Benutzer Diskussion:Aboo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C-M in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DMG[Quelltext bearbeiten]

Muḥammed abū Zahra

Danke dir.Aboo 15:51, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo![Quelltext bearbeiten]

Hallo Aboo! Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Willkommen in der Wikipedia! --Logo 15:10, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Muhammad[Quelltext bearbeiten]

Ist Muhammad Muhammad Abu Zahra eine alternative Schreibung, oder ganz einfach ein Fehler? --Logo 15:10, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Es ist ein Fehler, ich habe diese Schreibform nur einmal gesehen undzwar bei dem sogenannten Institut für Islamfragen der Deutschen Evangelischen Allianz, anscheinend hat der Autor des alten Artikel diesen Fehler von hier übernommen, ich habe 3 Bücher von Abu Zahra und überall steht nur "Muhammad Abu Zahra". GrußAboo 15:49, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ISBN[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die im Artikel Muhammad Abu Zahra angegebene ISBN 99-06-Y-0003-97 ist leider formal falsch. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das zu korrigieren. Möglicherweise ist es gar keine ISBN. Kannst du bitte mal danach schauen? --HaSee 10:35, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe das Buch zurzeit ausgeliehen und bekomme es heute Abend wieder zurück, ich werde dann mal nachschauen aber es kann sein das dieses ISBN Format von den Deutschen abweicht da dies, die türkische Version des Buches ist. Ich werde um sicher zu gehen einen Scan machen. mfg Aboo 16:09, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die ISBN ist eigentlich ein internationaler Standard, lokale Abweichungen sollte es da nicht geben. Sie besteht aus 10 oder 13 Ziffern; wenn das Buch in der Türkei erschienen ist, sollte die ISBN mit 975 beginnen. Lass dir Zeit. --HaSee 18:06, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Du hast Recht gehabt, ich habe das mit einer anderen Zahl vertan, die ISBN lautet: 975-19-1869-3, bei Hanafiten muss die ISBN dann ebenfalls korrigiert werden. mfg Aboo 19:08, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Erledigt. --HaSee 20:14, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aboo, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Aboo) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:17, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten