Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2011 um 20:03 Uhr durch Nimro (Diskussion | Beiträge) (-Kat , das war eine Auszeichnung des Königreiches Preußen!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen

Das Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen wurde am 22. März 1871 vom Deutschen Kaiser und König von Preußen Wilhelm I. gestiftet und konnte an alle Frauen verliehen werden, die sich in aufopfernder Tätigkeit zum Wohle der kämpfenden Truppe und deren Angehörigen während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 verdient gemacht hatten.

Das Ordenszeichen ähnelt dem des Eisernen Kreuzes und ist aus Eisen mit einem silbernen Rand gefertigt. In der Mitte des Kreuzes ist auf der Vorderseite das rotemaillierte Genfer Kreuz zu sehen. Die Rückseite schmückt in der Mitte die verschlungenen Initialen des Stifters und der Kaiserin Augusta A W , im oberen Kreuzteil mit der Krone und im unteren mit den Jahreszahlen 1870 · 1871.

Das Ordenszeichen wurde an der Schleife auf der linken Brust getragen.

Insgesamt sind 2.979 Verleihungen dokumentiert.[1]

Einzelnachweise

  1. Ordensjournal Ausgabe 8/Mai 2007 Die Liste der Beliehenen zum Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen (PDF)

Literatur