Vern Gosdin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2009 um 23:55 Uhr durch ThoR (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise: PD u. Kateg. bearb., 1 Kat. erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vern Gosdin (* 5. August 1934 in Woodland, Alabama; † 28. April 2009 in Nashville, Tennessee[1]) war ein US-amerikanischer Country-Sänger.

Leben

Erste musikalische Erfahrungen sammelte Vern im familiären Umfeld als Mitglied der Gosdin Family Gospel Radio Show, die Anfang der fünfziger Jahre nahezu täglich ausgestrahlt wurde. 1961 zog er mit seinem Bruder Rex nach Kalifornien, wo sie als Golden State Boys gemeinsam mit Dom Parmley Bluegrass Musik spielten. Wenig später schloss sich Chris Hillman an, und die Gruppe nannte sich in The Hillmen um. Chris Hillman wechselte 1964 als Bassist zu den damals noch wenig bekannten Byrds. Sein Country-Stil sollte die Westcoast-Band in den folgenden Jahren maßgeblich beeinflussen. Vern lehnte ein Angebot der Byrds ab und zog es vor, mit Bruder Rex als Gosdin Brothers weiterzumachen. 1967 schafften sie mit Hangin' On einen mittleren Hiterfolg. Ein Jahr später trennte sich das Duo.

Vern zog sich aus dem Musikgeschäft zurück, arbeitete als Glaswarenverkäufer und verbrachte seine Freizeit im Familienkreis. 1976 versuchte er einen Wiedereinstieg. Er ging nach Nashville und nahm erneut Hangin' On auf. Dieses Mal erreichte der Song die Top-20. Der Nachfolger Yesterday's Gone konnte sich ein Jahr später in der Top-10 platzieren.

In den folgenden Jahren hatte Vern Gosdin zahlreiche weitere Hits. 1984 erreichte er mit I Can Tell By The Way You Dance (Your'ge Gonna Love Me Tonight) und 1988 mit Set 'Em Up Joe die Spitzenposition der Country Charts. Bemerkenswert war sein häufiges Wechseln der Labels. Er war nacheinander für Elektra, Capitol, Ovation, AMI, Compleat und Columbia unter Vertrag. Mit Beginn der neunziger Jahre war sein klassischer Country-Stil zunehmend weniger gefragt. Er produzierte weiterhin Alben und hatte Auftritte. Die großen Erfolge blieben aus.

Alben

  • Till The End (1977)
  • Never My Love (1978)
  • You’ve Got Somebody (1979)
  • Today My World Slipped Away (1983)
  • There Is A Season (1984)
  • If Jesus Comes Tomorrow (1984)
  • To Far Gone (1984)
  • Chiseled In Stone (1988)
  • Rough Around The Edges (1989)
  • Alone (1989)
  • Out Of My Heart (1991)
  • The Gospel Album (1995)
  • 24 Karat Heartache (1997)
  • Time Stood Still (1998)
  • Nickels & Dimes & Love (1993)

Einzelnachweise

  1. CMT News: “Singer-Songwriter Vern Gosdin Dies in Nashville at Age 74”