Victor Dourlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2007 um 21:34 Uhr durch UliR (Diskussion | Beiträge) (JZ entl., Kat., Kl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Victor Charles Paul Dourlen (* 3. November 1780 in Dünkirchen; † 8. Januar 1864 in Paris) war ein französischer Komponist.

Der Schüler von François Joseph Gossec unterrichtete von 1800 bis 1842 am Pariser Conservatoire.

Er komponierte mehrere komische Opern, ein Klavierkonzert, Klavier-, Flöten- und Violinsonaten und Kantaten. Bekannt wurde sein programmusikalisches Orchesterstück Die Schlacht bei Marengo.

Werke

  • Philoclès, 1806
  • Linnée ou Les Mines de Suède, 1808
  • La Dupe de son art ou Les Deux Amants, 1809
  • Cagliostro ou La Séduction, 1810
  • Plus heureux que sage, 1816
  • Le Frère Philippe, 1816
  • Le Mariage en poste, 1818
  • À deux de jeu, 1818
  • Marini ou Le Muet de Venise, 1819
  • La Vente après décès, 1821
  • Le Petit souper, 1822