Diskussion:Uri Geller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2005 um 11:28 Uhr durch Skriptor (Diskussion | Beiträge) (→‎zu negativ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Soweit ich weiss konnten selbst führend trickspezialisten ih nicht überführen, falls er wirklich tricksen sollte möchte ich beweise ansons werd ich die stellen löschen.Lichtkind 03:53, 15. Nov 2004 (CET)

Es steht nicht im Artikel, daß er trickst. Es steht nur drin, daß er sich immer geweigert hat, seine angeblichen Fähigkeiten unter kontrollierten Bedingungen vorzuführen. Wenn du Gelegenheiten kennst, wo er das doch getan hat, dann nenne sie bitte.
Was das ‚ertappt werden‘ angeht:
Das Bild eines Anderen nachzeichnen – Die Hauptmethode von Geller:
Geller ist mit einer anderen Person im Raum. Diese soll etwas Einfaches zeichnen und das Blatt dann in einem verschlossenen Umschlag aufbewahren. Geller gibt dann vor, die Zeichnung telepathisch zu empfangen und nachzuzeichnen. Tatsächlich dreht sich Geller während des Zeichnens weit genug um, um durch seine Finger hindurch sehen zu können, was die Person zeichnet. Diese bemerkt nicht, dass Geller hinsieht, denn sie kann nicht gleichzeitig auf ihre Zeichnung schauen und Geller kontrollieren. Das ist vermutlich der Trick, den Geller am 28.1.2004 bei Günther Jauch nutzte. Dieses Vorgehen ist auch gut in einer Sendung der Reihe Noel's Houseparty erkennbar, in der Geller mit versteckter Kamera aufgenommen wird und beim Hinschauen ertappt wurde.
von http://www.gwup.org/themen/texte/uri_geller/
--08:13, 15. Nov 2004 (CET)

27.01.2005 Ebe Sigma: - Da frag ich mich, wie das ging, dass das Publikum ein Symbol wählen sollte, welches er erraten hatte. Es gab nur einen Umschlag in dem das lag. Und iwe war das mit den Streicholzschachteln und dem goldenen Ring? "Überführt" wird Geller nicht, es gibt nur viele, welche krampfhaft versuchen, etwas zu sehen, wo er "trickst". Das selbe, was man jenen vorwirft, welche krampfhast überall nach unerklärlichem Suchen, nur anders herum. Komisch, dass bei mir sich der Löffel verbogen hat, aber ich bin ja auch nur ein Trickser oder?...

"Da frag ich mich, wie das ging..." Und du findest keine Lösung. Glaubst du, du bist so schlau, dass dein Scheitern zwangsläufig bedeutet, dass es eben nicht per Trick ging? --Hob 18:08, 27. Jan 2005 (CET)
Geller trickst natürlich. Was sollte er denn sonst tun? Er ist ein Bühnenmagier. Er wurde auch mehrfach überführt, die Weblinks weisen auf einige Berichte dazu hin, in der Literatur sind weitere seiner Tricks beschrieben. Auch das Versagen seiner "übernatürlichen Kräfte" ist dort dokumentiert, zusammen mit den verwendeten Tricks, bei denen er erwischt wurde, wenn er intensiv beobachtet wurde. Natürlich, wer ganz fest an ihn glauben will, wird sich solche ketzerischen Schriften nicht ansehen! -- 240 Bytes 09:39, 15. Nov 2004 (CET)

zu negativ

ist der artikel und es wird gar nicht erwähnt das ein führender trickspezialist der sich während gellers show frei bewegen durfte, das was illusionisten sonst kaum zu lassen. und er konnte keine tricks feststellen. sowas sollte man auch erwähnen. und die 90% Anti Geller links und bücher verraten auch das anliegen des autors des artikels.Lichtkind 13:37, 7. Apr 2005 (CEST)

Wer soll dieser "führende Trickspezialist" gewesen sein? Geller wird sofort zornig, wenn ihm jemand genau auf die Finger schaut. Das ist ein Grund für Misstrauen gegen jemanden, der von Geller geduldet wird. Und seine Anonymität ebenfalls. "er konnte keine tricks feststellen" ist ein argumentum ad ignorantiam, und "anliegen des autors des artikels" ist ad hominem. --Hob 13:47, 7. Apr 2005 (CEST)

Ich werd mich nochmal mehr damit befassen aber ich habe diesen spezialisten im interview gesehen und er machte schon den eindruck das es auch frage seiener berufsehre ist, tricks zu finden, leider ist mein latein nicht ganz gewappnet dir zu folgen aber ich glaube du verdrehst da was, den es gilt bei freundlichen menschen immer noch in dubio pro reo, ausserdem glaube ich das die allermeisten zornig wären wenn dinge die einem wichtig sind über jahrzehnte derart in die tiefe gezogen werden und das man keine lust mehr hat jede anfrage dessen betreffend zu beantworten. Ich finde eher James Randi s verhalten sehr grob und unhöflich und abstossend plakativLichtkind 14:24, 7. Apr 2005 (CEST)

Lichtkind, wir haben dieses Spielchen doch schon mehrfach gehabt: Wenn du konkrete nachprüfbare Belege bringst (so wie sie im Artikel stehen, zur Stützung der dortigen Behauptungen…), dann können wir gerne über die Abänderung der Aussagen sprechen. Solange nur allgemeine Aussagen in der Art kommen „ich habe da mal eine Interview mit jemandem gesehen, der hat nach meiner Erinnerung gesagt“, dann kann kein Mensch was damit anfangen. Da hilft es dann auch nicht, wenn du Imponiervokabeln wie „führender Trickspezialist“ verwendest. Solange wir keine konkreten Informationen von dir kriegen, ist diese Diskussion nur Zeitverschwendung. --Skriptor 00:29, 8. Apr 2005 (CEST)
Ich find es unfreundlich von dir mir imponiergehabe zu unterstellen denn erstmal schrieb ich das ich mich erstmal weiter mit befassen werde bevor ich hier was ändere und ausserdem wurde der mann ausführlich vorgestellt und beschrieb auch die gängigen tricks und wie man sie aufdeckt, über eine stunde lang ging es in dieser sendung nur darum ob geller "echt" sei und alle möglichen leute kamen zu wort, das ist weit mehr als du unterstellst. Was mich an solchen Diskussionen immer auffällt das Argumenten die "korrektheit wissenschaftlicher arbeit" einfordern aber letzlich nur Verläumdungen damit geschützt werden. Mit Knebeltaktik eigene unkenntnis zu schützen halt ich für ein wesentlich grosseres problem für die wiki als jede unfreundlichkeit. Ich würde mich freuen wenn du einsiehst das ausnahmslos jeder hier nur einen POV vertritt und das was hier leute als NPOV bezeichnen lediglich ihr standpunkt ist. Dein problem besteht nur darin das wir unterschiedlichen standpunt haben. Lichtkind 23:15, 8. Apr 2005 (CEST)
Hallo Lichtkind, nein, mein Problem besteht darin, daß du oft sehr langatmig deinen Standpunkt und deine Gekränkheit ob der Nichakzeptanz dieses Standpunkts ausbreitest, deinen Standpunkt aber so gut wie nie für andere nachvollziehbar belegst.
Da wir diese Diskussion schon öfter hatten, beende ich sie hier, bis du nachprüfbare Belege für etwaige Änderungswünsche vorlegst. --Skriptor 11:28, 9. Apr 2005 (CEST)