Viscount Strangford

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Viscount Strangford war ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of Ireland.

Verleihung und Geschichte des Titels

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Titel wurde am 17. Juli 1628 von König Karl I. für Sir Thomas Smythe, Gutsherr von Westenhanger in Kent, geschaffen.

Sein Urururenkel, der 6. Viscount, war britischer Botschafter in Portugal, Schweden, dem Osmanischen Reich und Russland und wurde am 26. Januar 1825 in der Peerage of the United Kingdom auch zum Baron Penshurst, of Penshurst in the County of Kent, erhoben.[1]

Beide Titel erloschen beim Tod von dessen jüngstem Sohn, dem 8. Viscount, am 9. Januar 1869.

Liste der Viscounts Strangford (1628)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. London Gazette. Nr. 18101, HMSO, London, 22. Januar 1825, S. 123 (Digitalisat, englisch).