Vivian Kingma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vivian Kingma
Spieler-Informationen
Name Vivian Jilling Kingma
Geboren 23. Oktober 1994 (29 Jahre alt)
Den Haag, Niederlande
Batting-Stil Rechtshänder
Bowling-Stil Rechtshändiger Medium-fast
Rolle Bowler
Internationale Spiele
Nationalmannschaft NiederlandeNiederlande Niederlande (2014-heute)
ODI-Debüt (cap 60) 28 Januar 2014 v Kanada Kanada
Letztes ODI 25. Februar 2024 v Nepal Nepal
T20I-Debüt (cap 37) 5. Februar 2016 v Schottland Schottland
Letztes T20I 5. März 2024 v Nepal Nepal
Karriere-Statistiken
Spielform ODI T20I FC LA
Spiele 22 18 6 48
Runs (gesamt) 14 9 10 47
Batting Average 2,00 2,25 2,00 3.91
100s/50s 0/0 0/0 0/0 0/0
Highscore 9* 4 5* 26
Bälle 965 383 951 1.955
Wickets 28 20 24 59
Bowling Average 29,75 25,95 22,29 27,40
5 Wickets in Innings 0 0 0 1
10 Wickets im Spiel 0 0 0 0
Beste Bowlingleistung 3/19 4/21 4/36 6/39
Catches/Stumpings 5/– 0/– 1/– 9/–
Quelle: Cricinfo, 1. Juni 2024

Vivian Jilling Kingma (* 23. Oktober 1994 in Den Haag, Niederlande) ist ein niederländischer Cricketspieler, der seit 2014 für die niederländische Nationalmannschaft spielt.

Aktive Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kingma gab sein First-Class-Debüt im Rahmen des ICC Intercontinental Cups im August 2013 gegen Kanada.[1] Im Januar folgte gegen diese beim ICC Cricket World Cup Qualifier 2014 auch sein ODI-Debüt.[2] Im Februar 2016 gab er sein Twenty20-Debüt gegen Schottland.[3] Im Mai 2021 gelangen ihm in der ODI-Serie gegen Schottland 3 Wickets für 21 Runs.[4] Bei der Tour gegen Afghanistan im Januar 2022 wurde er der Ballmanipulation für schuldig befunden und für mehrere Spiele gesperrt.[5] Bei zwei Drei-Nationen-Turnieren in Nepal im Februar 2024 erzielte er jeweils drei Wickets gegen Namibia (3/19) und den Gastgeber (3/39) im ODI-Turnier und ein weiteres Mal drei Wickets gegen Nepal (3/17) in den Twenty20s.[6][7][8] Bei einem heimischen Drei-Nationen-Turnier im Mai 2024 erreichte er 4 Wickets für 21 Runs gegen Schottland und wurde dafür als Spieler des Spiels ausgezeichnet.[9] Daraufhin wurde er für den ICC Men’s T20 World Cup 2024 nominiert.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. King City (SW), August 22 - 24, 2013, ICC Intercontinental Cup. Cricinfo, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  2. 26th Match, 7th place play-off, Mount Maunganui, January 28, 2014, ICC Cricket World Cup Qualifier. Cricinfo, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  3. Only T20I, ICCA Dubai, February 05, 2016, Scotland tour of United Arab Emirates. Cricinfo, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  4. Max O’Dowd, bowlers lift Netherlands to victory against Scotland in rain-hit ODI. Cricinfo, 20. Mai 2021, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  5. Netherlands fast bowler Kingma suspended for four matches for ball-tampering. Cricinfo, 26. Januar 2022, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  6. 5th Match, Kirtipur, February 23, 2024, ICC Men’s Cricket World Cup League 2. Cricinfo, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  7. 6th Match, Kirtipur, February 25, 2024, ICC Men’s Cricket World Cup League 2. Cricinfo, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  8. 5th Match, Kirtipur, March 02, 2024, Nepal Triangular Series. Cricinfo, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  9. 1st Match (D/N), The Hague, May 18, 2024, Netherlands Tri-Nation T20I Series. Cricinfo, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  10. Matt Roller: County commitments force Ackermann and van der Merwe to miss T20 World Cup. Cricinfo, 13. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).