Vorlage:Errichterschiffe/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tabellenzeile, d. h. Eintrag eines einzelnen Schiffs, in der Liste von Errichterschiffen mit standardisierter Formatierung
ReedereiREEDEREI
Betreiber, Redeerei
Reederei-rowspanREEDEREI-ROWSPAN
Falls für mehrere Zeilen (Schiffe) dieselbe Reederei eingetragen wird, können über diesen Parameter die Zeilen zu einem Zellenblock zusammengefasst werden. In der ersten Zeile des Blockes muss hier als Parameter die jeweilige Anzahl der Zeilen eingetragen werden, bei allen folgenden Zeilen des Blockes eine Null (0).
EignerEIGNER
Schiffseigner oder Eigner der Reederei, also indirekter Schiffseigner
NameNAME
derzeitiger bzw. letzter Name des Schiffes
ExnameEXNAME
ehemalige Namen des Schiffes; bei mehreren Namen durch Komma getrennt
IMOIMO
IMO-Nummer
MMSI-NummerMMSI
MMSI-Nummer
RufzeichenRUFZEICHEN
derzeitiges bzw. letztes Rufzeichen
TypTYP
Schiffstyp (meist "Hubschiff" oder "Hubinsel")
Vorgeschlagene Werte
  • Hubschiff
  • Hubinsel
BeineBEINE
Anzahl und Länge der Hubbeine (z. B. "4 x 50 m")
KranKRAN
Kran
AntriebANTRIEB
Antrieb
LängeLÄNGE
Gesamtlänge (Länge über Alles)
BreiteBREITE
Gesamtbreite (Breite über Alles)
BRZBRZ
TragfähigkeitTRAGF
Tragfähigkeit
HafenHAFEN
derzeitiger bzw. letzter Heimathafen
FlaggeFLAGGE
derzeitige bzw. letzte Handelsflagge. Name des Staates im Klartext oder ISO-Abkürzung; voller Name wird über Vorlage automatisch ergänzt und verlinkt sowie Flagge ergänzt
BaujahrBAUJAHR
Baujahr (Stapellauf)
WerftWERFT
Bauwerft (Name, Ort)
WerftstaatWERFTSTAAT
Staat der Werft. Name des Staates im Klartext oder ISO-Abkürzung; voller Name wird über Vorlage automatisch ergänzt und verlinkt sowie Flagge ergänzt
VerbleibVERBLEIB
Verbleib / Status (ggf. aktuelles Fahrgebiet oder Einsatzprojekt)
EinsatzEINSATZ
Einsatz
BildBILD
Dateiname Bild
BildabmessungenBILDABMESSUNGEN
Bildabmessungen
Standard
100x100px
COMMONSCATCOMMONSCAT
COMMONSCAT
QUELLEQUELLE
Quelle, <ref>-Tags sind anzugeben.