Vorlage Diskussion:Linkbox Gefechte der Badischen Revolution

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Buchstapler in Abschnitt Gliederung der badischen Revolution
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gliederung der badischen Revolution[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Die Revolution 1848/49 in Baden bestand ja aus drei Aufständen. Für den Heckerzug und den Struweputsch sind die Artikel über die Gefechte vollständig und für den Heckerzug hatte ich die Navigationsleiste angelegt. Nach meiner Kenntnis werden alle Vorgänge des ersten Aufstanden (Struve: erste Schilderhebnung) unter der Bezeichnung "Heckerzug" zusammengefasst und nicht nur die Bewegungen der von Hecker direkt angeführten Kolonne. Für den Militäraufstand 1849 (Maiaufstand) gibt es bisher nur wenig Beiträge zu den Gefechten und noch nicht einmal einen Überblicksartikel. Auch das habe ich mir noch vorgenommen. Ich hatte zunächst den zugehörigen Pfälzer Aufstand und die Gefechte in der Pfalz überarbeitet und hierfür eine Navigationsleiste erstellt. Ich würde die Leiste Heckeraufstand gerne in den ursprünglichen Zustand zurücksetzen und eine neue für die Gefechte des Militäraufstandes anlegen, wobei hier dann noch viele Rot-Links enthalten wären. Im Überblicksartikel Badische Revolution muss dann noch die Verbindung dieser Teilelemente dargestellt werden. --Zieglhar (Diskussion) 16:24, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe noch einen neuen Vorschlag. Seht euch auf meiner Benutzer-Seite mal die Unterseite Benutzer:Zieglhar/Vorlage:Linkbox Heckeraufstand an. Die Gefechte des Militäraufstandes sind noch nicht vollständig. Man könnte sich bzgl. der Gliederung der Gefechte an Staroste halten. --Zieglhar (Diskussion) 17:18, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Zieglhar, nein ich wollte nichts machen was Dich stört. Ich denke das ist so wie es jetzt ist auch gar kein Problem, die Anfänge sind gemacht und darauf kann man aufbauen.. Man fügt einfach die noch fehlenden Sachen ein wenn sie dann erarbeitet sind. Aus etwas vorhandenem etwas aufzuteilen (oder zu entfernen bzw. umzubenennen) ist sehr viel einfacher als etwas aus hypotetisch erst zu schaffendem zu visualsieren, das man ja - weil es nicht da ist - auch gar nicht sieht bzw. lange suchen kann! (Das Gefecht um Staufen fand ich nur durch puren Zufall nachdem ich mich den ganzen Tag hier "rumgetrieben" habe, ironischerweise hat nur er die Kategorie:Revolution von 1848/49 )! und wer hat schon Lust auf "Baustellenstau", nein, es sollte bei "Großthemen" genau so sein wie bei Einzelartikeln, viele kleine Teile ergeben ein Ganzes, viele Atome ergeben ein Universum, ein Genie macht was draus, umgekehrt schafft es kein Sterblicher.. denke ich mal? - na ja, es gibt noch sehr viel zu tun... viele Grüße--Buchstapler (Diskussion) 19:19, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten