Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Parteien in Island

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Zukunft99 in Abschnitt Sortierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umarbeitung der Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

@Zukunft99: Mir scheint deine Erweiterung der ursprünglichen Vorlage "Navigationsleiste Isländische Parteien im Althing" eventuell nicht so praktikabel. Du hast nun ein paar weitere Parteien darin aufgenommen, aber Island ist durch eine zunehmend zersplitterte Parteienlandschaft geprägt, in der es auch viele Klein- und Kleinstparteien gibt, die nie einen Sitz im Althing errungen haben, und deren Aktivitäten oft schon nach einer (erfolglosen) Wahlteilnahme eingeschlafen sind, dazu gehört etwa Regnboginn. Dazu würden noch historisch bedeutende Parteien wie etwa die Sozialdemokratische Partei Islands kommen, die heute nicht mehr (in dieser Form) existieren. Wenn ich es recht verstehe, hast du dir die Navigationsleiste so vorgestellt, dass sie sich auf aktuell existierende Parteien beschränkt? Dann müsste das aber auch klargestellt werden, also etwa mit einer Bezeichnung "Navigationsleiste aktuelle Parteien in Island" o.ä., damit klar ist, dass historische Parteien nicht berücksichtigt werden. Aber angesichts der diversen Kleinparteien mit z.T. unklarem Status (manchmal ist das einzige "Lebenszeichen", dass sie noch im Handelsregister eingetragen sind) fände ich es u.U. doch sinnvoller, die Navigationsleiste zurück auf den ursprünglichen Status zu setzen und nur Parteien aufzunehmen, die aktuell im Althing vertreten sind. Das wäre problemlos handzuhaben. Was meinst du dazu? Gestumblindi 13:54, 14. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, die Vorlage sollte alle isländischen Parteien enthalten, einschließlich der historischen Parteien (alle enzyklopädischen Parteien). Der Titel sollte mit den anderen Vorlagen (wikidata) übereinstimmen (i.e. en:Template:Parties of Iceland, da:Skabelon:Politiske partier på Island, ...). Andernfalls sollte diese Vorlage entfernt werden (siehe "Label"), aber das wäre unerwünschtm. --Zukunft99 (Diskussion) 15:52, 14. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@Zukunft99: Wenn auch historische Parteien reinsollen, dann fehlen noch die ganzen Parteien aus Kategorie:Historische Partei (Island) sowie einige Rotlinks für relevante Parteien, die noch keinen Artikel haben (da Navigationsleisten bei uns ja kein Themenring sein, sondern ihren definierten Bereich abdecken sollen). Ich glaube, ich wäre immer noch eher dafür, es bei den Parteien im Althing zu belassen. Wenn das dann als Interwiki aufgrund der etwas abweichenden Definition nicht mehr passen sollte, fände ich das nicht schlimm; Interwikilinks für Navigationsleisten sind ja nichts Zentrales. Gestumblindi 23:39, 14. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Was denkst du darüber (jetzt)? 7 historische Parteien fehlen (Liberale Partei 1973-1974, 1926-1929 und 5 Parteien 1897-1927), aber ich weiß nicht, ob sie relevant sind... --Zukunft99 (Diskussion) 02:02, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Nun, Zukunft99, das sieht doch ganz gut aus, meinetwegen können wir's so lassen. Die genannten fehlenden historischen Parteien wären aber wohl alle relevant, da sie im Althing vertreten waren. Gestumblindi 13:30, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe die 7 Parteien erwähnt. Alles ist richtig? --Zukunft99 (Diskussion) 17:17, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke, das passt so. Vielen Dank! Gestumblindi 16:07, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Sortierung

[Quelltext bearbeiten]

@Zukunft99: Mir ist aufgefallen, dass die Parteien in der Vorlage in den einzelnen Abschnitten nach keinem erkennbaren Prinzip sortiert sind - weder alphabetisch noch chronologisch (etwa nach Gründungsjahr). Da es doch recht viele sind, denke ich, dass eine Sortierung die Übersichtlichkeit erhöhen würde. Magst du dich mir darin anschliessen und wenn ja, wie würdest du sortieren? Gestumblindi 23:56, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo. Ich habe das folgende Kriterium ausgewählt:
  • Parteien im Althing/Andere Parteien: Parteien nach Anzahl der Stimmen (vgl. Parlamentswahl in Island 2021);
  • Historische Parteien: Parteien nach Jahr der Auflösung (chronologische Reihenfolge: von der letzten bis zur ersten Auflösung).
Vielleicht könnte diese Klarstellung geschrieben werden. --Zukunft99 (Diskussion) 04:35, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Zukunft99: Für eine Navigationsleiste scheint mir das nicht so übersichtlich. Ich meine nun, dass schlicht alphabetisch vielleicht doch am besten wäre - da erkennt man die Sortierung auf den ersten Blick und braucht keine Erläuterung. Alles weitere erfährt man ja aus Liste der politischen Parteien in Island. Was meinst du? Gestumblindi 12:02, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass das gleiche Kriterium für alle Länder ausgewählt werden sollte. Z. B.:
  • im Deutschen Bundestag: nach Anzahl der Stimmen;
  • weitere im Europäischen Parlament und historische Parteien: alphabetische Sortierung;
  • nach Anzahl der Stimmen;
  • historische Parteien: nach Gründungsjahr.
Ich habe keine spezifische Präferenz, aber ich denke, dass die beste Lösung ein einzigartiger Standard ist. --Zukunft99 (Diskussion) 16:47, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Zukunft99: Wenn du keine Präferenz hast, würde ich sagen, dass ich eine alphabetische Sortierung als einheitlichen Standard bevorzugen würde, da diese eben keinen Erklärungsbedarf hat. Navigationsleisten sollten möglichst einfach sein. Für Details haben wir ja Artikel und Listen. Gestumblindi 21:06, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Okay, die alphabetische Sortierung ist eine korrekte Methode. --Zukunft99 (Diskussion) 04:24, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten