Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Turniere der ATP Tour 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von DonPedro71
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Also zunächst mal ein Lob für die Idee dieser Leiste. Danke fürs Erstellen! Dass die Reihenfolge schonmal in zeitlich chronologisch ist, finde ich wirklich gut. Was mir aber weniger gefällt, ist die Benennung der einzelnen Turniere. Ich finde das sehr unübersichtlich mit den exakten Turniernamen und würde hier eher vorschlagen, die Links selbst sehr einfach zu halten: Brisbane - Chennai - Doha - usw., also einfach nur den Ort des Turniers nennen. Der Link auf die korrekte Turnierseite bleibt davon natürlich unberührt. Was meint der "Erbauer"? :) - der Squasher 16:35, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt, dass mit der Übersichtlichkeit habe ich mir schon bei der 2011er gedacht, der ja als einziger Jahrgang (bis jetzt) komplett ist. Für die kompletten Namen spricht, dass eine Verwechslung mit einem anderen Turnier ausgeschlossen werden kann. Für deinen Vorschlag spricht natürlich die Verkürzung. Also ganz ehrlich: Muss ich mir nochmal ansehen, wenn ich mal ne Alternative ausprobiert habe (z.B. 2008, wo es bis auf die Grand Slams praktisch noch keine Turniere gibt). Dann kann man mal vergleichen ;-) Aber ich bin da echt "ergebnisoffen" Gruß Peter --DonPedro71 18:30, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich finde gerade unter dem Gesichtspunkt, dass die Turniere mehr oder weniger häufig ihren offiziellen Namen wechseln, ist es nicht wirklich sinnvoll die kompletten Namen in der Leiste aufzuführen. Außerdem finde ich es auch weniger praktikabel: Wenn jemand die Turnierartikel anschaut und sich denkt "wow, war Spieler xy gut hier beim Turnier in Argentinien. War der auch bei anderen Turnieren in Südamerika dabei?" - dann darf sich derjenige erstmal durchklicken, ehe er zB die VTR Open oder die Copa Claro entdeckt. Mit den Eigennamen der Turniere kann selbst ich als Semi-Kenner nicht immer was anfangen (sofern der Spielort nicht im Namen enthalten ist, wie zB PBZ Zagreb Indoors). Von daher muss ich da recht deutlich Position beziehen, sorry. ;) Squasher 23:42, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
So, ich habe jetzt mal wie angekündigt, das Jahr 2008 mit den Veranstaltungsorten gepimpt (Achtung: Verlinkungen stimmen nicht, sind jetzt auf die Schnelle mal zu den Orten, deswegen auch alle BLAU). Für mich bringt die Darstellung leider rein gar keinen besseren Durchblick: 1. Wer von den Lesern weiß, dass die US Open in New York stattfinden, oder wie früher in Flushing Meadows? Dann hast du das Problem mit den wechselnden Orten bei den einzelnen Turniere auch nicht weg, z.B. ATP Santiago de Chile, die einmal in Santiago de Chile und dann wieder in Vina del Mar stattgefunden haben... Ist also genauso "zweideutig" wie Movistar Open und VTR Open. Wenn ich ganz ehrlich bin gefallen mir beide Lösungen nicht zu 100% :-( Eine Alternative wäre ja auch noch, dass wir für die Turniere nur die Namen verwenden, unter denen sie auch als ATP oder WTA-Turnier angelegt sind. Also Beispiel wieder die ATP Viña del Mar: Wenn wir hier jedes Jahr Viña del Mar in die Liste schreiben würden, anstatt Santiago de Chile oder Viña del Mar, dann könnte man sich besser zurecht finden, allerdings halt mit den Orten ein wenig gemogelt. Schwierig bleiben aber immer noch die großen oder bekannten Turniere: Wimbledon kennt halt jeder unter Wimbledon, French Open Paris, ok das ginge noch, aber die Aussi Open waren auch schon mal in Sidney, und wenn die jetzt wieder nach Sidney gehen würden (reine utopische Annahme), dann hätten wir in der Leiste zweimal Sidney stehen: einmal für die International und einmal für den Grand Slam... Und mal ganz ehrlich, meine ganzen Bekannten im Club kennen zwar die Gerry Weber Open, aber dass die in Halle sind, das wissen die wenigsten. Schwierig, schwierig... :-( Also wie gesagt, ich bin Ergebniss-offen, aber einfach ist das mit der Leiste nicht zu lösen... Was halten denn die anderen wie Tim, Matthias, etc. von der Geschichte - Vielleicht hat ja jemand eine "zündende" Idee? Wichtig wäre halt nur, dass wir eine einheitliche Lösung finden. Gruß --DonPedro71 14:13, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hab die Diskussion hier gerade nur zufällig gefunden, sollten wir vielleicht ins Portal-Forum verlagern, damit es mehr mitkriegen?
Ich bin auf jeden Fall dafür, bei den ganzen ATP-Turnieren jeweils nur den Ort hinzuschreiben. Zum einen weil die Namen dadurch zumeist kürzer werden und es dadurch übersichtlicher wird, und auch weil der Ort im Vergleich zum Sponsor doch deutlich weniger wechselt und ich denke, dass die meisten Leute gerade bei den kleinen Turnieren doch eher den Ort als den genauen Turniernamen kennen. Die Gerry Weber Open mögen da vielleicht eine Ausnahme sein, weil in Deutschland die Marke „Gerry Weber“ evtl. bekannter ist als die Kleinstadt Halle (Westf.) (ich kannte früher auch nur Halle (Saale) und dachte das Turnier wäre in Ostdeutschland :D); trotzdem sollte es aber auch da kein Problem sein.
Bei den Grand-Slam-Turnieren hingegen sollte selbstverständlich „XX Open“ bzw. „Wimbledon“ da stehen, weil das nun mal feste Namen sind, die (hoffentlich!) niemals aufgrund irgendwelcher Sponsoren geändert werden. Außerdem würde ich bei den neun Masters-Turnieren eben diesen Titel noch dazu schreiben (also z.B. „Miami Masters“), und der World Team Cup sowie die World Tour Finals sollten auch unter genau diesem Namen geführt werden.
Eine Aufteilung in unterschiedliche Navileisten wie bei der ATP Tour 2000 finde ich übrigens nicht gut, da reicht durchaus eine Leiste, die chronologisch geordnet ist. Vielleicht könnte man ja eventuell noch andere Hintergrundfarben verwenden, um zwischen den Turnierkategorien zu unterscheiden, das ist aber gerade nur ne fixe Idee. Nächste Woche hab ich dann wieder etwas mehr Zeit, um mich damit intensiver zu befassen. Und dann gibt's auch endlich ne neue TPG-Version, versprochen!
Gute Nacht bis bald, Gruß vom Tim--VIPer7 00:25, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
PS: Ach ja, fast hätte ich's vergessen: Danke für's Erstellen der Navileisten! :)
So, jetzt habe ich mal bei der 2012er-Leiste auf die Schnelle die Ideen von Tim umgesetzt: Farbige Kennzeichnung nach Vorgabe aus der Liste, die Grand-Slams zusätzlich fett und die Namen nach Städten bis auf die Grand Slams, World Team Cup und World Tour Final. Guckt euch das mal an und sagt mir Eure Meinung - also irgendwie a bisserl bunt :-) aber man kann die Turniere tatsächlich besser unterscheiden. Könnte ich mich mit anfreunden. - übrigens stimmt die chronologische Reihenfolge noch nicht ganz, da muss ich nochmal drüber... Grüße --DonPedro71 04:16, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab's noch ein kleines bisschen angepasst und muss sagen mir gefällt's so :)
Was hast denn du eigentlich um die Uhrzeit gemacht, noch wach oder schon wach? :P Gruß vom Tim--VIPer7 08:40, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ertappt, war noch wach - mit Kumpels weg und es wurde etwas spät ;-) und um runter zu kommen macht man halt "Navi-Leisten" *LOL* Ich überarbeite dann mal die 2000er, die hatte ich gar nicht entdeckt... Die Navigationsleisten dort verstoßen übrigens teilweise gegen mindestens Punkt drei der Regelungen unter Hilfe:Navigationsleisten, zumindest diese. Da es aber keine festen Relevanzkriterien für Navi-Leisten gab und gibt, hoffe ich dass uns so eine Diskussion erspart bleibt ;-) Mich würde übrigens auch interessieren, was Cokeser zu dem Thema sagt, der hatte doch die 2000er Navileisten erstellt. Oder ist der nicht mehr aktiv? Die "alten" 2000er würde ich dann nämlich gerne löschen lassen, aber mache dies nur ungern ohne Zustimmung des "Erbauers". Aber nach den neuen Regeln wären die insgesamt sechs Navi-Leisten eh irgendwann Löschkandidat, oder? Ausserdem war teilweise in den 2000er-Leisten keines der Turniere eingebunden; dann machen die ja auch keinen Sinn, siehe hier. Da ich noch nicht so der "Verschiebeprofi" bin, vielleicht könnte jemand diese Diskussion ins Portal "verschieben", dann finden sie die Portal-Mitarbeiter vielleicht auch leichter. Grüße --DonPedro71 10:26, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Keine Ahnung wie das verschieben geht, aber die "neue" Leiste ist ja mal super! Klasse Arbeit! :-) Squasher 13:55, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

So, ich hab dann über das WE mal richtig rangeklotzt für den ATP-Bereich ;-) Navileisten für 2000, 2010, 2011 und 2012 sind fertig und in alle Turniere eingebunden (waren so ca. 200 Bearbeitungen), dann die ATP-250 und ATP-500 Navileisten aufgehübscht mit Bildchen und auch in alle Turniere der jeweiligen Turniere eingebunden (über 100), dann noch die ATP-Tourseiten und ein paar Logos hochgeladen - und heute dann alle Fed Cup-Mannschaften :-) Ich hoffe, ihr seid zufrieden mit dem "Leistenbauer" *LOL* - Die restlichen Jahrgänge der ATP mach ich dann mal die nächaten Tage, ausserdem natürlich dann das Ganze noch bei der WTA... - Aber je länger ich da drüber war, umso besser hat mir die Leistenlösung mit den farbig abgesetzten Turniernamen gefallen - und man findet sich auch super zurecht :-) Danke für den Tip Tim ;-) --DonPedro71 15:43, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten