Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Welterbe Bemalte Kirchen im Gebiet von Troodos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Bjs in Abschnitt Anmerkung zum Arbeitsstand
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung zum Arbeitsstand

[Quelltext bearbeiten]
  • Anzahl der Kirchen muss noch geklärt werden: 10 wie in Quelle 1, oder 12 wie in Liste von Quelle 2 (wobei 2 kein Einschreibejahr haben).
    Es sind zehn, Nr. 11 und 12 waren zwar für 2006 nominiert (und deshalb vielleicht schon in die WHC-Maps-Seite eingearbeitet), wurden aber zurückgezogen und stehen seit 2015 auch nicht mehr auf der Tentativliste. --bjs Diskussionsseite 17:35, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
    Gut, dann parke ich die beiden erstmal hier, da sie ja leider nicht zum Welterbe gehören: Agios Sozomenos | Agios Louvaras
    Eine Kirche steht noch auf der Tentativliste, aber auch schon seit 2004. Mal gespannt, ob die noch nominiert wird und durchkommt und welche Nummer die dann bekommt. --bjs Diskussionsseite 21:00, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
    Dritte Möglichkeit: elf! Eines der zehn Teilareale enthält zwei getrennte Kirchengebäude. --bjs Diskussionsseite 23:32, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
  • Schreibweisen müssen noch überprüft werden, WHC scheint da nicht zuverlässig, z.B. Ayois statt Agios sieht mir sehr danach aus als ob da ein kleines gamma als y gelesen wurde (bei WHC nicht hier), einige Hinweise sind als Kommentar im Quelltext eingebettet.
    Schreibweisen habe ich von der ursprünglichen Seite übernommen, die sind wohl dementsprechend korrigiert. g/y kann auch ein Problem unterschiedlicher Transskription sein, Stylianou (gibts auch online, ich füge den Link gleich mal ein) hat z.B. "Agios", aber dann "Steyis" statt "Stegis". Ich lege die Artikel erst einmal so an, wie es da steht, versuche deine Kommentare zu klären, und wenn jemand sich dann besser mit der Transskription auskennt und einen fehler findet, kann er es ja ändern. --bjs Diskussionsseite 17:35, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten