Vorlage Diskussion:Radargerätedaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Charly Whisky in Abschnitt Floating
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rmax[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fachleute, wäre es nicht sinnvoller, in der Vorlage für o. g. Kenngröße z. B. den besser selbsterklärenden Begriff "Erfassungsreichweite" zu verwenden, als "angezeigte Entfernung"?!

Dem Laien (und jeder Artikel sollte irgendwie auch einen Oma-Test bestehen können, so gut es geht) erschließt sich so überhaupt nicht, was gemeint ist. Ein Gerät wie hier beschrieben, welches angeblich immer "25 sm" anzeigt, erinnert mich irgendwie an diesen Fernsehwerbespot (war es für "Du darfst!"?), in dem eine figurbewußte junge Frau den Zeiger ihrer Waage festgetackert hat. :-)

"Erfassungsreichweite" wird an einschlägiger Stelle in der WP des Öfteren verwendet. -btl- 09:58, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ja, lieber Fachmann, dann haben wir aber ein Problem: "angezeigte Entfernung" ist hier einfach die maximale Entfernung gemäß Radar-Time-Line, also der Bildschirmrand. Alle anderen Entfernungsangaben sind nicht so leicht zu erfassen, da sie u.a. von der effektiven Reflexionsfläche, der Fluglage und der Flughöhe im Verhältnis zum Antennendiagramm des Radargerätes abhängen. In den technischen Vorschriften der Radargeräte werden deshalb tabellarische Angaben gemacht, zum Beispiel für ein Jagdflugzeug in 100m Höhe, 200m , 500, 1000, 10.000m.
Ähnliche Angaben für ein Flugsicherungsradar enthält aber Flughöhen in Fuß und Reichweiten in nautischen Meilen.
Hier in Wikipedia kann nur sehr vereinfacht eine Reichweite angegeben werden. Wenn die tabellarischen Angaben als offenkundig zur Verfügung stehen (und das sind die wenigsten Radargeräte, meist nur historische), dann kann diese Tabelle zusätzlich aufgenommen werden. Ansonsten würde ich die Entfernungsangabe so lassen wie sie ist.
Der Artikel "ARTHUR" ist übrigens die recht freie Nacherzählung des (im Original dänischen) Inhaltes einer Herstellerbroschüre. Mit diesen Angaben wurde das Radar also ganz gut verkauft. Die technischen Angaben sind in diesem Dokument nun einmal so. Andere Quellen über "ARTHUR" geben als Erfassungsreichweite zum Beispiel für Raketenwerfergeschosse von "bis zu 30 km" an. Aber deshalb die Vorlage ändern? Dann müssen alle anderen Radargeräte in diesem Punkt ebenfalls korrigiert werden. Wer hat diese Informationen dafür - und wer macht dann diese Arbeit?
--c.w. 15:23, 21. Nov. 2007 (CET)
Die vorangehenden drei Sätze verkennen ja nun vollständig den Sinn und Zweck einer Vorlage.
Ich kann bei keinem der auf Vorlage:Radargerätedaten verlinkenden Artikel erkennen, warum man nicht wenigstens "max. angezeigte Entfernung" oder aber "Erfassungsreichweite" oder einen noch besser selbsterklärenden Begriff (Vorschläge?) verwenden sollte. Eine Diversifikation unter Berücksichtigung verschiedener möglicher Randbedingungen (Signaldämpfung, Reflexionsfläche) ist hier sicherlich nicht angebracht (ebensowenig hat die Verwendung unterschiedlicher Entfernungseinheiten einen Einfluss auf die Begriffswahl). Dass die "Displayreichweite" nicht mit der funktechnisch möglichen Erfassungsreichweite identisch ist, muss sich dem geneigten Leser evtl. von selbst erschliessen, könnte aber ggf. an geeigneter Stelle gesondert erläutert werden (Verlinkung des Tabelleneintrags). Andererseits sollten beide Begriffe in der Praxis durchaus miteinander korrelieren (ähnlich wie bei einem Kfz.-Tacho, dessen Anzeigebereich z. B. bei einem Baufahrzeug nur selten 300 km/h betragen wird) - so dass dem Artikelleser zumindest eine Orientierung über die fragliche Grössenordnung gegeben wird.
Mit dem Ist-Zustand der Begriffswahl bleibt man einfach nur unter den Möglichkeiten, welche die deutsche Sprache bietet. -btl- 14:19, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Der Begriff angezeigte Entfernung enthält schon alle Informationen darüber, wie die dort angegebenen Werte zu verstehen sind: als Maßstabsangabe des Sichtgerätes. Da diese Angaben keine Reichweitenangaben sind, kann dort auch nicht der Begriff Reichweite verwendet werden. Wo ist jetzt also dein Problem? Man könnte vielleicht die Reichweite als zusätzliche Tabelle aufnehmen. Ich bin aber der Meinung, dass man für Daten, die nicht zur Verfügung stehen, keine Vorlage braucht.--c.w. 05:00, 10. Jan. 2008 (CET)

Floating[Quelltext bearbeiten]

Betrifft diesen revert:

Diese Vorlage entspricht ungefähr der Tabelle auf meiner Homepage mit mehr als 1100 Radargeräten. Da wurde sie auch irgendwann mal durch mich (damals noch unter dem Benutzernamen Averse abgemalt. Hier in der Wikipedia wird sie auf genau 69 Seiten verwendet. Das ist eine noch recht übersichtliche Anzahl und ich habe mir alle 69 Seiten angesehen. Darstellungsprobleme gab es dabei keine mit dem Float. Allerdings macht so manche Zwischenüberschrift ==Technische Daten== mit ausschließlich dieser Tabelle als Inhalt einen etwas leeren Eindruck. Ich habe schon begonnen, bei einigen Radargeräten diese auch mit etwas sinnvollem Fließtext zu versehen. Notfalls könnte solche leere Zwischenüberschrift aber auch entfallen, wenn man da da nix Nennenswertes findet. Weiteres, aber eher selteneres Darstellungsproblem sah ich zum Beispiel beim Artikel RRP 117, in welchem jeder Bundeswehrstandort seinen eigenen Standort als Bild verewigt sehen will, auch wenn da gar kein RRP-117 mehr steht (Tempelhof). Das wollte ich mit Hilfe des Tags <galerie> lösen. (Wie ich sehe ist das aber schon erfolgt.)

ja... nu hat sich das ja wieder von ganz allein erledigt und ich habe wieder etwas mehr Zeit für meine eigene Homepage. --≡c.w. @… 16:46, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten