WKG Heinkel Rostock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2017 um 21:51 Uhr durch Mabschaaf (Diskussion | Beiträge) (Parameter-Fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WKG Heinkel Rostock
Voller Name Wettkampfgemeinschaft der
Betriebssportgemeinschaft Heinkel
Ort
Gegründet unbekannt
Aufgelöst 1944
Vereinsfarben unbekannt
Stadion unbekannt
Höchste Liga Gauliga Mecklenburg
Erfolge keine?
(Hilf mit und trage sie hier ein.)
Heim
Auswärts

Die Wettkampfgemeinschaft der Betriebssportgemeinschaft Heinkel Rostock (kurz: WKG Heinkel Rostock) war ein deutscher Fußballverein aus Rostock, der bis 1945 existierte. Der Club war neben Arado Warnemünde, TS Kameradschaft Rostock und der TSG Rostock der vierte Rostocker Verein innerhalb der Gauliga Mecklenburg.

Verein

Die WKG Heinkel Rostock agierte als Betriebssportgemeinschaft der in Rostock ansässigen Ernst Heinkel Flugzeugwerke. Heinkel Rostock war im Deutschen Reich neben der WKG VW Stadt des KdF-Wagens eine der wenigen reinen Werksklubs, welche kurzzeitig höherklassig spielten.

Mit der 1942 erfolgten Auflösung der Gauliga Nordmark und der Neubildung der Gauligen Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg gelang Heinkel Rostock in der Spielzeit 1943/44 der Aufstieg in die Gauliga Mecklenburg. Die einzige Gauligaspielzeit schloss Heinkel Rostock chancenlos mit lediglich vier Saisonpunkten ab.

Im Anschluss wurde der Verein im Jahr 1944 kriegsbedingt vorzeitig vom Spielbetrieb zurückgezogen und aufgelöst. Eine Neugründung wurde nach 1945 nicht vollzogen.

Statistik

  • Teilnahme Gauliga Mecklenburg: 1943/44

Literatur