Welf I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2017 um 10:49 Uhr durch Drgkl (Diskussion | Beiträge) (BKL bereinigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Welf I. im Welfenstammbaum der Historia Welforum (12. Jh.)
Welf I. im Weingartener Stifterbüchlein (um 1510)

Welf I. († 3. September eines unbekannten Jahres) ist der belegbare Urahn der Dynastie der Welfen und im Jahr 819 als Graf belegt. Er war mit der Sächsin Heilwig verheiratet, die um 826 (also wohl nach seinem Tod) als Äbtissin von Chelles genannt wird.

Sein Aufstieg begann mit den beiden Ehen, die er für seine beiden Töchter mit Mitgliedern der Familie der Karolinger schloss: Die ältere Judith heiratete Kaiser Ludwig den Frommen, während die jüngere Hemma dessen Sohn Ludwig den Deutschen ehelichte.

Welf und Heilwig hatten mindestens vier Kinder:

Commons: Welf I. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hemma; Fränkische Königin