Wikipedia:Meinungsbilder/Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Meinungsbild befindet sich noch in Vorbereitung, bitte noch nicht abstimmen. Diskussionen zum Thema sind auf der Diskussionsseite erwünscht. Sei mutig und beteilige dich an der Ausarbeitung.

Dieses Meinungsbild soll klären, wie mit Beiträgen unbeschränkt gesperrter Benutzer (unter neuem Account oder IP) auf Benutzerseiten umzugehen ist.

Initiatoren und Unterstützer

Initiator
Unterstützer

Die Unterstützer sind mitverantwortlich dafür, dass dieses Meinungsbild nur startet, wenn es zur Abstimmung geeignet ist. Falls du dich hier bereits vor Ausformulierung des Meinungsbildes eingetragen hast, solltest du deinen Eintrag hier zurückziehen, falls dem Meinungsbild droht, in ungeeignetem Zustand gestartet zu werden.

Die Durchführung dieses Meinungsbilds wird befürwortet von (Stimmberechtigung überprüfen):

  1. -- Martin1978 /± 09:12, 23. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hintergrund

Der Anlass dieses Meinungsbildes ist die Frage, wie man mit Bearbeitungen dauerhaft gesperrter Benutzer umgehen soll, die in den Benutzernamensraum ausweichen, wo man sich auf das sog. „Hausrecht“ berufen kann.

„Auf seinen Benutzerseiten hat traditionell der jeweilige Benutzer die Gestaltungshoheit.“ (WP:BNR#Konventionen)

Dies ist zwar wie jede WP-Richtlinie kein feststehendes Gesetz und zudem mit Einschränkungen versehen; beim Wiederherstellen von Beiträgen gesperrter Benutzer, die zuvor durch Dritte revertiert worden waren, wurde dennoch stets darauf verwiesen.

Damit es nicht zu weiteren Uneinigkeiten und erfolglosen Debatten kommt, soll dieses Meinungsbild Klarheit in der Frage schaffen, ob das „Hausrecht“ tatsächlich Priorität gegenüber der infiniten Sperre des Users hat.

Vorangegangene Meinungsbilder

Dieses Meinungsbild wurde formal abgelehnt, weil es zu schlecht ausgearbeitet war. In dem konkreten Problemfall ging es anscheinend um Beiträge eines gesperrten Benutzers auf einer Benutzerseite. Die Fragestellung war aber für viele Teilnehmer unverständlich. Die inhaltliche Abstimmung endete mit 31:33 (pro:contra) Stimmen.

Änderungsvorschlag

In Wikipedia:Benutzersperrung soll zwischen „Grundsätzliches“ und „Leitlinien für Sperranträge“ folgendes ergänzt werden:

Benutzer, die unbeschränkt gesperrt wurden, haben auch unter neuem Benutzernamen oder unangemeldet kein Schreibrecht in der Wikipedia. Beiträge dürfen von jedermann entfernt werden; das gilt auch für Seiten im Benutzernamensraum.

Das Wiederherstellen solcher durch Dritte entfernten Beiträge ist demnach unerwünscht und kann im Wiederholungsfall zu einer Benutzersperre führen.

Argumente dafür

  • Der status quo spielt projektschädigenden Personen in die Hände und wird von ihnen explizit ausgenutzt.
  • Der unbeschränkt gesperrte Benutzer kann in seinen Absichten bestärkt werden. Er kann den Eindruck haben, er dürfe auch andernorts wieder mitarbeiten.
  • Der Einsatz der CVU und das Werkzeug der Benutzersperre werden ad absurdum geführt.
  • Ein verbindliches Verbot beugt weiteren VM, AP, LP etc. vor.
  • Die vorgeschlagene Änderung ist keine grundsätzliche Einschränkung des „Hausrechts“ im Benutzernamensraum - sie ist lediglich eine weitere Einschränkung: es gibt viele Tatbestände wie Verletzung der KPA-Regel, Volksverhetzung, Werbung und Spam für zweifelhafte Einrichtungen usw. usf., wo bereits heute entsprechend den Bestimmungen meist rigoros gelöscht wird.

Argumente dagegen

  • Der Vorschlag missachtet grundsätzliche Rechte. Jeder darf grundsätzlich mit jedem kommunizieren, solange dies nicht gesetzlich eingeschränkt ist. Niemand in der Wikipedia ist befugt, solche Grundrechte einzuschränken.
  • Das „Hausrecht“ des Einzelnen wird eingeschränkt.
  • Es ist fraglich, ob diese Regel solche Provokationen verhindern kann. Dazu genügen auch schon ein paar revertierte Edits.
  • Die Löschung der Beiträge von Störenfrieden kann paradox wirken und sie zusätzlich provozieren.
  • Die Kommunikation mit einem neutralen oder wohlmeinenden Benutzer kann dabei helfen, Probleme mit einem gesperrten Benutzer zu klären.

Abstimmungsmodus und Auswertung

Jeder stimmberechtigte Benutzer hat zwei Stimmen, eine für die formale Gültigkeit des Meinungsbildes, eine für die inhaltliche Frage. Es gilt jeweils das Prinzip der einfachen Mehrheit, wobei Enthaltungen nicht berücksichtigt werden.

Abstimmung

Formale Gültigkeit

Ich nehme das Meinungsbild formal an

  1. Platzhalter

Ich lehne das Meinungsbild formal ab

  1. Platzhalter

Enthaltung bezüglich der Gültigkeit

  1. Platzhalter

Inhaltliche Abstimmung

Für den Änderungsvorschlag

  1. Platzhalter

Gegen den Änderungsvorschlag

  1. Platzhalter

Enthaltung bezüglich der inhaltlichen Frage

  1. Platzhalter

Auswertung

Kommentare

Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden.