Wikipedia:Wikimedia:Woche/2013-05-30

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikimedia:Woche 22/2013

[Quelltext bearbeiten]

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Foundation und Organisationen

[Quelltext bearbeiten]

Die Community wählt: Board of Trustees und FDC

[Quelltext bearbeiten]

Am Samstag, 1. Juni 2013, beginnen die Wahlen der neuen Mitglieder im Board of Trustees und im Funds Dissemination Committee der Wikimedia Foundation. Wahlberechtigt sind alle aktiven Community-Mitglieder. Die Kandidatenprofile wurden bereits auf deutsch übersetzt, bis Mitte nächster Woche werden erstmals auch alle Fragen und Antworten an die Kandidaten auf deutsch zur Verfügung stehen. Go Vote!

Wikimedia Foundation: Highlights April

[Quelltext bearbeiten]

Die Kurzversion des Monatsberichts der Wikimedia Foundation enthält dieses Mal unter anderem: das neue Benachrichtigungssystem Echo, Wikidata und die Verfügbarkeit in allen Wikipedia-Sprachversionen, Empfehlungen des Funds Dissemination Committees und viele Statistikangaben.

Wikimedia Deutschland: AG Wahlordnung

[Quelltext bearbeiten]

Die Arbeitsgruppe Wahlordnung hat im Vereinsblog ihre Empfehlungen zu Änderungen der Wahlordnung des Vereins veröffentlicht, die unter anderem auf einer Mitgliederbefragung beruhen.

Erster EU-Policy-Monitoring-Bericht

[Quelltext bearbeiten]

Dimitar Dimitrov hat den ersten EU-Policy-Monitoring-Bericht veröffentlicht, dessen Einrichtung nach dem "Hacking Brussels" Treffen verschiedener europäischer Chaptervertreter und -vertreterinnen beschlossen wurde.

WMSE: Videos von Digikult-Konferenz und neue GLAM-Broschüre

[Quelltext bearbeiten]

Lennart Guldbrandsson berichtet im Blog von Wikimedia Schweden, dass die Videos der Digikult-Konferenz, die Mitte April in Göteborg stattfand, auf Youtube hochgeladen wurden. Zudem berichtet Lennart von der Veröffentlichtung der schwedischen GLAM-Broschüre.

Büroassistent von Wikimedia Schweden berichtet von seinen Erfahrungen

[Quelltext bearbeiten]

Im Blog von Wikimedia Schweden berichtet der seit sechs Wochen angestellte Büroassistent Stefan Elfving (auf Schwedisch) über seine Erfahrungen in der Chapterarbeit.

Monatsbericht April Wikimedia Frankreich

2. Quartalsbericht des Wikipedia Education Program

2. Quartalsbericht der Freiwilligenförderung der Foundation (Grantmaking Team)

Projekte und Initiativen

[Quelltext bearbeiten]

Video zu einer Million Artikel in der spanischsprachigen Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Iberocoop, das Netzwerk portugiesisch- und spanischsprachiger Chapter, hat ein Video veröffentlicht, in dem die Chapter von Argentinien, Chile, Mexiko, Spanien und Venezuela sich für die eine Million Artikel in der spanischsprachigen Wikipedia bedanken.

Russischsprachige Wikipedia feiert 12. Geburtstag und eine Million Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Anastasia Lvova von Wikimedia Russsland berichtet im Blog der Wikimedia Foundation über die Feierlichkeiten zum 12. Geburtstag der russischsprachigen Version der Wikipedia, die gleichzeitig auch ihren einmillionsten Artikel feiert konnte.

Wiki Loves Earth-Wettbewerb in der Ukraine abgeschlossen

[Quelltext bearbeiten]

Analog zum bisher stattgefundenen Wiki Loves Monuments-Wettbewerb hat das ukrainische Wikimedia-Chapter einen „Wiki Loves Earth“-Fotowettbwerb veranstaltet. Vom 15. April bis 15. Mai luden 365 Teilnehmer 11.736 Fotos auf Wikimedia Commons hoch. Eine zwölfköpfige Jury wählte zwölf Siegerfotos aus, die im Blog von WMUA zu sehen sind. Die Preisverleihung findet am 9. Juni in Kiew statt.

Fotos von jüdischen Friedhöfen in der Tschechischen Republik

[Quelltext bearbeiten]

Jitka Erbenová berichtet im Blog der Wikimedia Foundation über ein Fotoprojekt, bei dem alle Jüdischen Friedhöfe der tschechischen Republik dokumentiert werden sollen.

Wikipedia auf Tuwinisch

[Quelltext bearbeiten]

Derzeit berät das Language Committee über die Einrichtung einer Wikipedia auf Tuwinisch. Tuwinisch ist eine Turksprache, die von 200.000 Menschen im südlichen Sibirien gesprochen wird.

Wiktionary auf Venezianisch

[Quelltext bearbeiten]

Das Language Committee und das Board of Trustees haben beschlossen ein Wiktionary-Version auf Venezianisch zu eröffnen.

Wikipedia Nearby: ortsbasierte Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Die Wikimedia Foundation hat in die Mobilversion der englischsprachigen Wikipedia eine neue Funktion integriert, die abhängig vom Standort des Benutzers Wikipedia-Artikel anzeigt, die Objekte oder Orte in der näheren Umgebung beschreiben. Es soll dazu animieren, für die betroffenen Artikel Fotos vor Ort zu machen und diese auf Wikipedia einzubinden.

Wikipedian in Residence: ZDF-Faktencheck

[Quelltext bearbeiten]

Tim Moritz Hector, Wikipedian in Residence beim ZDF, hat im Blog von Wikimedia Deutschland einen frühen Zwischenbericht zum Projekt Faktencheck veröffentlicht:

Zedler-Preis für Freies Wissen: Gewinner und Rückblick

[Quelltext bearbeiten]

Am Samstag, den 25. Mai, fand in Berlin die diesjährige Verleihung des Zedler-Preises für Freies Wissen statt. Als Wikipedia-Artikel des Jahres wurde El Greco ausgezeichnet, Community-Projekt des Jahres wurde das WikiProjekt Osttimor. Den Preis für das Externe Wissensprojekt des Jahres erhielt wheelmap.org. Im Wikpedia-Kurier hat ein Gast einen Rückblick auf die Veranstaltung eingestellt. Ein Live-Ticker von der Veranstaltung ist im WMDE-Blog nachzulesen:

Neues vom Toolserver

[Quelltext bearbeiten]

Im Kurier schreibt Silke Meyer über den Fortschritt des Umzugs vom Toolserver auf die Tool-Labs-Umgebung der Wikimedia Foundation. Laut Zeitplan sollen ab Juni alle Funktionen von Tool Labs bereitgestellt werden. Nutzer haben dann ein Jahr Zeit, ihre Tools auf die neue Infrastruktur umzuziehen. Ein Blogbeitrag auf dem Blog der Wikimedia Foundation ist dazu auch erschienen.

Hackathon in Tel Aviv

[Quelltext bearbeiten]

Im Blog der Wikimedia Foundation ist ein Teilnehmerbericht vom ersten Hackathon in Tel Aviv veröffentlicht, der wenig Tage vor dem Wikimedia Hackathon in Amsterdam stattfand.

Neues Design für Anmeldung und Registrierung

[Quelltext bearbeiten]

Am 29. Mai 2013 beginnt die Wikimedia Foundation mit dem Roll-out des neuen Designs für Anmeldung und Registrierung in der deutschsprachigen Wikipedia sowie auf Wikimedia Commons, Wikidata, Meta, MediaWiki.org und weiteren WP-Sprachversionen.

Mobilteam der WMF und Zusammenarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Das Team, das für die Wikimedia Foundation am Mobilauftritt der Projekte arbeitet, beschreibt in einem Beitrag im WMF-Blog, mit welchen Mitteln sie ortsunabhängig gemeinsam arbeiten können.

Zweite Ausgabe des Newsletters zu technischen Neuerungen

[Quelltext bearbeiten]

Die zweite Ausgabe des wöchentlichen Newsletter über technische MediaWiki-Neuerungen ist erschienen. Damit diese Informationen die lokalen Communities besser erreichen, werden noch Übersetzer und Botschafter gesucht.

Studien und Statistik

[Quelltext bearbeiten]

Simple Wikipedia: Meilenstein

[Quelltext bearbeiten]

Die Simple English Wikipedia (also Wikipedia-Artikel in bewusst einfach gehaltener Sprache) hat die Marke von 100.000 Artikeln erreicht.

Idee Community-Workshop Fokus Köln

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Diskussionsseite des Wikipedia-Stammtischs Köln hat Achim Raschka eine Idee für einen Community-Workshop im Herbst vorgestellt. Orte, Zeiten und Themen werden dort gerade diskutiert.

Presse und Websites

[Quelltext bearbeiten]

Ein SOPA-ähnliches Gesetz soll in Taiwan in Kraft treten

[Quelltext bearbeiten]

Board- und FDC-Wahlen

[Quelltext bearbeiten]

Vom 1. bis 15. Juni 2013 wählt die Community das wichtigste Gremium in der Wikimedia-Welt: Drei Mitglieder werden für das Board of Trustees gesucht, 12 stehen zur Verfügung. Außerdem könnt ihr noch zwei Mitglieder plus eine Ombudsperson ins Funds Dissemination Committee wählen. Alle Informationen – auch auf Deutsch! – findet ihr auf Meta.