Wikipedia:Wikimedia:Woche/2013-07-04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikimedia:Woche 27/2013

[Quelltext bearbeiten]

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Foundation und Organisationen

[Quelltext bearbeiten]

Beschlüsse der WCA über Änderung von Namen und Carta Aufnahme von Affiliates

[Quelltext bearbeiten]

Innerhalb der Wikimedia Chapters Association wird gerade über drei Resolutionen abgestimmt: Änderung des Namens, Aufnahme von Themenorganisationen und Nutzergruppen sowie eine kleine Änderung der Carta.

Wikimedia Ungarn sucht Input für Strategieprozess

[Quelltext bearbeiten]

Das ungarische Wikimedia-Chapter sucht derzeit Inpunkt bei der Ausarbeitung ihrer langfristigen Strategie. Kommentare sind auch von Nicht-ungarischen Mitgliedern des Wikiversums gesehen, auch ist eine Kommentierung in deutscher oder englischer Sprache möglich.

Wikisource User Group

[Quelltext bearbeiten]

Eine Nutzergruppe namens "Wikisource User Group" befindet sich seit 2. Juli in Gründung:

Wikimedia UK: Monatsbericht Mai 2013

Wikimedia NL Monatsbericht Mai 2013

Amical Wikimedia Monatsbericht Mai 2013

Protokoll und Präsentation des zweiten Quartalsmeetings des Wikipedia-Zero-Teams

Jahresbericht der Ombudsperson des Funds Dissemination Committee 2012-2013:

Projekte und Initiativen

[Quelltext bearbeiten]

WMF-Research-Newsletter

[Quelltext bearbeiten]

Der Research Newsletter der Wikimedia Foundation für Juni ist erschienen. Darin: Die kontroversesten Themen in Wikipedia, wie man am Schreibstil Sockenpuppen erkennt und weiteres.

Interview mit dem Fotografen des Commons-Siegerfotos 2011

[Quelltext bearbeiten]

Frank Schulung hat ein kurzes Interview mit Heinrich Pniok, dem Fotografen des Commons Picture of the Year 2011, in seinem Blog veröffentlicht.

Wiki Loves Public Art: Die Gewinner stehen fest

[Quelltext bearbeiten]

Die Gewinner im Fotowettbewerb Wiki Loves Public Art 2013 Österreich stehen fest.

Kanada-Tag: Bildfreigabe durch die British Library

[Quelltext bearbeiten]

Anlässlich des kanadischen Nationalfeiertags am 1. Juli wurden durch eine Zusammenarbeit von Wikimedia UK und der British Library 2.000 Bilddateien für Wikimedia Commons freigegeben. Hintergründe dazu im Blog der Wikimedia Foundation. http://blog.wikimedia.org/2013/07/01/picturing-canada/

Schweden: Wikipedia an der Universität

[Quelltext bearbeiten]

Genauer gesagt, an der Linnaeus-Universität in Kalmar. Im Blog der Wikimedia Foundation wird kurz vorgestellt, wie Lehrkräfte dort Wikipedia in die Kursarbeit integrieren. Es geht um Parasiten!

Wikipedian in Residence beim Schweizer Nationalarchiv

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedian in Residence Micha L. Rieser nahm seine Arbeit beim Schweizer Nationalarchiv Anfang Juli auf. Er wird dort helfen, Quellenmaterial der Einrichtung online verfügbar zu machen. Sein erstes Projekt ist die Digitalisierung einer Bildergalerie aus dem Ersten Weltkrieg. Die Kooperation wurde für 4-6 Monate geschlossen.

5. Wikipedia Academy in Israel

[Quelltext bearbeiten]

Die Konferenz stand unter der Fragestellung "Warum bearbeiten Frauen weniger häufig die freie Enzyklopädie als Männer?". Im WMF-Blog gibt es einen Rückblick auf die Themen der Vortragenden und ein Fazit:

40.000. Foto unterstützt von Wikimedia Frankreich hochgeladen

[Quelltext bearbeiten]

Wie Christophe Henner, stellvertereter Vorsitzender des französischen Chapters auf der Mailingliste Wikimedia-l schreibt, wurde in der vergangenen Woche das 40.000. Foto, das mit Unterstützung von Wikimedia entstand, auf Wikimedia Commons hochgeladen.

Großer Edit-a-thon im Stadtparlament von Buenos Aires

[Quelltext bearbeiten]

Wie María Cruz, Pressesprecherin von Wikimedia Argentinien schreibt, hat das argentinische Chapter einen großen Edit-a-thon im Stadtparlament von Buenos Aires, der argentinischen Hauptstadt, ausgetragen. Es konnten neue Autoren begrüßt und neue Artikel erstellt werden.

Wikimedia Frankreich schließt Kooperation mit Nationalarchiven

[Quelltext bearbeiten]

Das französische Chapter hat eine Kooperation mit den französischen Nationalarchiven geschlossen. Um die Bekanntheit der Nationalarchive zu erhöhen und gleichzeitig ihrem Auftrag nachzukommen, wird es zahlreiche Bild-Uploads auf Wikimedia Commons geben.

Unterstützung gesucht: VisualEditor

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem am 1. Juli die Beta-Version des VisualEditor für angemeldete Benutzer der englischsprachigen Wikipedia freigeschaltet wurde, bittet die Wikimedia Foundation weiterhin um Unterstützung durch erfahrene Benutzer. Konkrete Hilferufe gibt es im WMF-Blog zur Erstellung von Vorlagen, der Übersetzung der Dokumentation, Aktualisierung von Hilfe-Seiten und nach wie vor zu allgemeinem Feedback.

WAV und FLAC auf Commons

[Quelltext bearbeiten]

Commons erlaubt Uploads in den Dateiformaten WAV und FLAC ab dem 8. Juli 2013.

Nachlese Tacheles

[Quelltext bearbeiten]

Im Nachfeld der "Tacheles"-Veranstaltungsreihe von Wikimedia Deutschland kam es zu Nachbetrachtungen und Diskussionen unter den Teilnehmern. Dabei wurde auch die Gründung eines weiteren Wikipedia-Fördervereins angesprochen.

Umfrage zu WMDE

[Quelltext bearbeiten]

RFC zur Abschaffung der GFDL auf Commons

[Quelltext bearbeiten]

Auf Wikimedia Commons läuft weiterhin eine kontroverse Diskussion mit Abstimmung. Darin geht es um die mögliche Abschaffung der GFDL als Doppellizenzierung bei zukünftigen Uploads von Medien.

Presse und Websites

[Quelltext bearbeiten]

Sue Gardner zum Ideal des freien Internets

[Quelltext bearbeiten]

In einem Vortrag hat Sue Gardner, Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation, anhand des Beispiels der Wikipedia ausgeführt, wieso die Gefahren für ein offenes und freies Internet immer größer würden. Das Redemanuskript wurde in ihrem Blog veröffentlicht.

Gayle Karen Young über ihre Tätigkeit bei der Wikimedia Foundation

[Quelltext bearbeiten]

In einem Interview berichtet die Chief Talent and Culture Officer, mit welchen Herausforderungen sie in ihrem Job konfrontiert ist.

Monthly Metrics and Activities Meeting der Foundation

[Quelltext bearbeiten]

Das nächste Monatstreffen der Wikimedia Foundation findet am 11. Juli um 20 Uhr MESZ statt und kann per Livestream mitverfolgt werden.

Sprechstunde des Language Engineering Teams

[Quelltext bearbeiten]

Die nächste Online-Sprechstunde des Language Engineering Teams findet am 10. Juli 2013 um 19 Uhr MESZ statt.