Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Förderbarometer/Auswertung 1. März 2023 bis 28. Februar 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Statistischer Überblick

[Quelltext bearbeiten]
1. März bis 31. Mai 2023

  • 197 Einladungen zur Befragung per Mail wurden versandt, darunter
    • 49 Einladungen in Bezug auf Projektunterstützung[1]
    • 148 Einladungen in Bezug auf einzelne Serviceleistungen[2]
  • 89 Feedbacks sind insgesamt eingegangen, darunter
    • 19 Feedbacks für Projektunterstützung → 39 % Rücklauf
    • 70 Feedbacks für einzelne Serviceleistungen → 47 % Rücklauf

1. Juni bis 31. August 2023

  • 205 Einladungen zur Befragung per Mail wurden versandt, darunter
    • 55 Einladungen in Bezug auf Projektunterstützung[1]
    • 150 Einladungen in Bezug auf einzelne Serviceleistungen[2]
  • 82 Feedbacks sind insgesamt eingegangen, darunter
    • 27 Feedbacks für Projektunterstützung → 49 % Rücklauf
    • 55 Feedbacks für einzelne Serviceleistungen → 37 % Rücklauf

1. September bis 30. November 2023

  • 307 Einladungen zur Befragung per Mail wurden versandt, darunter
    • 63 Einladungen in Bezug auf Projektunterstützung[1]
    • 244 Einladungen in Bezug auf einzelne Serviceleistungen[2]
  • 111 Feedbacks sind insgesamt eingegangen, darunter
    • 18 Feedbacks für Projektunterstützung → 29 % Rücklauf
    • 93 Feedbacks für einzelne Serviceleistungen → 38 % Rücklauf

1. Dezember 2023 bis 28. Februar 2024

  • 263 Einladungen zur Befragung per Mail wurden versandt, darunter
    • 54 Einladungen in Bezug auf Projektunterstützung[1]
    • 209 Einladungen in Bezug auf einzelne Serviceleistungen[2]
  • 112 Feedbacks sind insgesamt eingegangen, darunter
    • 20 Feedbacks für Projektunterstützung → 37 % Rücklauf
    • 92 Feedbacks für einzelne Serviceleistungen → 44 % Rücklauf

Gesamtbewertung Projektunterstützung

[Quelltext bearbeiten]
Feedback-Aspekt Zeitraum 25
(03–05/2023)
Zeitraum 26
(06–08/2023)
Zeitraum 27
(09–11/2023)
Zeitraum 28
(12/2023–02/2024)
Veränderung
ggü. Vorquartal
Durchschnitt
letzte 12 Monate
Erläuterungen
Gesamtzufriedenheit
(„Wie zufrieden insgesamt?“)
9,58 (n=19)[3] 9,69 (n=26) 9,83 (n=18) 9,30 (n=20) - 0,53 9,60 (n=83) Alle Werte sind Mittelwerte bzw. Differenzen von Mittelwerten. Skala: 0 [sehr unzufrieden] bis 10 [sehr zufrieden]
Nutzen der Förderung
(„Wie hilfreich für dein Projekt?“)
9,84 (n=19) 9,59 (n=27) 9,82 (n=17) 9,50 (n=20) - 0,32 9,67 (n=83) Alle Werte sind Mittelwerte bzw. Differenzen von Mittelwerten. Skala: 0 [überhaupt nicht hilfreich] bis 10 [sehr hilfreich]
Weiteres Involvement
(„Auch in Zukunft in Anspruch nehmen?“)
9,95 (n=19) 9,96 (n=27) 10,00 (n=17) 9,45 (n= 20) - 0,55 9,84 (n=83) Alle Werte sind Mittelwerte bzw. Differenzen von Mittelwerten. Skala: 0 [sehr unwahrscheinlich] bis 10 [sehr wahrscheinlich]
Zufriedenheit Redaktionsbestätigung, Akkreditierung oder Ehrenamtsbescheinigung < 10 Feedbacks[4] < 10 Feedbacks < 10 Feedbacks < 10 Feedbacks < 10 Feedbacks[4] Alle Werte sind Mittelwerte bzw. Differenzen von Mittelwerten. Skala: 0 [sehr unzufrieden] bis 10 [sehr zufrieden].
Zufriedenheit Reisekostenerstattung 9,50 (n=12) 9,33 (n=15) < 10 Feedbacks < 10 Feedbacks 9,46 (n=41)
Zufriedenheit Technik- oder Materialverleih durch WMDE < 10 Feedbacks[4] < 10 Feedbacks < 10 Feedbacks < 10 Feedbacks 9,84 (n=19)
Zufriedenheit Vergabe von Infomaterial und Giveaways < 10 Feedbacks[4] < 10 Feedbacks < 10 Feedbacks < 10 Feedbacks < 10 Feedbacks[4]

Alle Skalen sind 11er-Skalen von 0 bis 10.

Grafiken:

Gesamtbewertung einzelne Serviceprogramme

[Quelltext bearbeiten]
Feedback-Aspekt Zeitraum 25
(03–05/2023)
Zeitraum 26
(06–08/2023)
Zeitraum 27
(09–11/2023)
Zeitraum 28
(12/2023–02/2024)
Veränderung
ggü. Vorquartal
Durchschnitt
letzte 12 Monate
Erläuterungen
Gesamtzufriedenheit
(„Wie zufrieden insgesamt?“)
9,53 (n=70)[3] 9,75 (n=55) 9,55 (n=93) 9,35 (n=92) − 0,20 9,52 (n=310) Alle Werte sind Mittelwerte bzw. Differenzen von Mittelwerten. Skala: 0 [sehr unzufrieden] bis 10 [sehr zufrieden]
Nutzen der Förderung
(„Wie hilfreich für dein Projekt?“)
9,85 (n=71)[3] 9,62 (n=55) 9,47 (n=93) 9,10 (n=89) − 0,37 9,48 (n=308) Alle Werte sind Mittelwerte bzw. Differenzen von Mittelwerten. Skala: 0 [überhaupt nicht hilfreich] bis 10 [sehr hilfreich]

Alle Skalen sind 11er-Skalen von 0 bis 10.

Grafiken:

Geschlechterverteilung

[Quelltext bearbeiten]

Die Frage „Welchem Geschlecht ordnest du dich zu?“ ergab folgendes Ergebnis:

Geschlecht Zeitraum 25
(03–05/2023)
Zeitraum 26
(06–08/2023)
Zeitraum 27
(09–11/2023)
Zeitraum 28
(12/2023–02/2024)
männlich 56% 66% 65% 64%
weiblich 44% 34% 32% 34%
weiteres 0% 0% 1% 2%

Erst- und Wiedernutzung

[Quelltext bearbeiten]

Die Frage „War dies das erste Mal, dass du Förderung von Wikimedia Deutschland erhalten hast?“ ergab folgendes Ergebnis:

Nutzung Zeitraum 25
(03–05/2023)
Zeitraum 26
(06–08/2023)
Zeitraum 27
(09–11/2023)
Zeitraum 28
(12/2023–02/2024)
Erstnutzung 7% 12% 12% 19%
Mehrfachnutzung 93% 88% 88% 81%

Offenes Feedback

[Quelltext bearbeiten]
1. März bis 31. Mai 2023

Konkrete Wünsche und Verbesserungsvorschläge

Kostenerstattung

  • Uns erreichten mehrere Kommentare, dass der Prozess der Erstattung von Kosten länger als gewöhnlich gedauert habe.
Wir bemühen uns um eine zeitnahe Bearbeitung aller Anträge auf Kostenerstattungen. Aufgrund von Rückfragen oder Unklarheiten kann es sein, dass sich der Prozess verzögert. Auch können bspw. Feiertage für längere Banklaufzeiten sorgen, im Quartal gab es zudem eine Umstellung bei unserer Bank. Bei Unsicherheiten oder Unklarheiten bitte immer an community@wikimedia.de. Wir geben gern Auskunft zum aktuellen Stand des Prozesses.
  • „Das neue Reisekostenerstattungsformular sollte die VMA gleich mit abhändeln. Das man 2 Formulare ausfüllen muss und dann das eine an das anderes als PDF anhängen muss ist mMn. unnötig.“
Wir arbeiten an einer weiteren Vereinfachung des Prozesse. Dafür haben wir auch das Thema Verpflegungsmehraufwand und seine Abrechnung auf dem Schirm. Das ist allerdings aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen ein umfangreiches Thema, welches noch ein wenig Zeit bei der Umsetzung in Anspruch nehmen wird.

Hotelbuchung

  • „Bitte wählt bessere Hotels, es war mal wieder total schrecklich.“
Bei Problemen mit Hotels freuen wir uns über eine direkte Rückmeldung, damit wir entsprechend reagieren können.

Ausgewählte Kommentare

  • „In der Form keinen Verbesserungsbedarf. Das ging sehr flott und unbürokratisch. Vielen Dank dafür!“
  • „Schnelle Kommunikation, lückenlose Übernahme der Kosten, Freundlichkeit, Schnelle Erstattung“
  • „Ich habe Unterstützung für die Reisekosten/Unterkunft/Verpflegung zur AdminCon 2023 erhalten und da es meine erste ('Dienst')Reise überhaupt gewesen ist, bin ich positiv überrascht, wie gut und reibungslos alles abgelaufen ist. Es war keine Schwierigkeit für mich ein Bahnticket zu buchen - der Betrag wurde mir anschließend problemlos und zügig zurückerstattet - und das Buchen der Unterkunft/Verpflegung wurde von Euch übernommen. Der Aufwand war für mich sehr gering, es funktionierte alles gut und verlief reibungslos. Deshalb sehe ich überhaupt keinen Verbesserungsbedarf.“
  • „Sehr einfach bei der Antragstellung, sehr schnell beim Bearbeiten und positiv beschieden. Was will ich mehr?“
  • „positiv: flexibles Reagieren bei Problemen mit dem Bahnstreik“
1. Juni bis 31. August 2023

Konkrete Wünsche und Verbesserungsvorschläge

Kostenerstattung

  • Uns erreichten mehrere Kommentare, dass der Prozess der Erstattung von Kosten länger als gewöhnlich gedauert habe.
Wir bemühen uns um eine zeitnahe Bearbeitung (in der Regel ca. 2 Wochen). In Einzelfällen kann es durch Unklarheiten (z.B. fehlende Belege) vorkommen, dass die Bearbeitungszeit länger ausfällt. Bei Unsicherheiten oder Unklarheiten bitte immer an community@wikimedia.de. Wir geben gern Auskunft zum aktuellen Stand des Prozesses.

Gestaltung der Seite Wikipedia:Förderung und der Formulare

  • "Nachdem das Team mit mir Kontakt aufgenommen hatte, lief alles wunderbar. Vielen Dank für die freundliche persönliche Unterstützung! Vorher war ich beim Durchsehen der Seiten und des Antragsformulars sehr verloren. Ich hätte fast das Antragsformular nicht gefunden und nicht ausgefüllt. Hier wäre es hilfreich, wenn das etwas einfacher gestaltet würde. Dass auch Leute das finden, bei denen die Antragskriterien nicht auf den ersten Blick 100 Prozentig passen."
Eine Übersicht über alle Förderangebote von Wikimedia Deutschland e.V. findet sich hier. Wir helfen gerne bei Unklarheiten weiter. Dafür einfach eine E-Mail an community@wikimedia.de schicken.

E-Mail-Adressen

  • Die Erstellung eines Wunschpassworts ist nicht möglich.
Die Nutzung eines Wunschpasswortes ist nicht vorgesehen. Es erfolgt eine automatische Vergabe von sicheren Passwörtern.

Hotelbuchungen

  • "Ich war mir zunächst nicht sicher, ob das Frühstück im Hotel mit übernommen wird."
Wenn nicht explizit anders besprochen, übernehmen wir das Frühstück im Hotel standardmäßig.

Ausgewählte Kommentare

  • "Die Förderung hat mir ermöglicht an einer GLAM on tour teilzunehmen, dies war insgesamt eine sehr positive Erfahrung. Sowohl vom Veranstaltungsort als auch von der Community, die mich angeregt hat, über andere Themen auch Artikel zu verfassen. Die Reisekostenförderung hat gut funktioniert."
  • "Schnelle und unkomplizierte Unterstützung durch E-Mail Kontakt"
  • "Reisekostenerstattung re:publica 2023 - danke für die sehr unkomplizierte Abwicklung!"
  • "Sehr guter Service: offene Fördergestaltung, Hotelsuche und -buchung und immer sehr rasche und nette Reaktion.Durch die Förderung wurde das Festival zum Rundum-Sorglos und durchweg tollen Event."
  • "Die Vorbereitung und Abstimmung mit euch hat wie immer super funktioniert. Ein Laptop hat ein paar Probleme gemacht, ansonsten war alles perfekt. Vielen Dank und wie heißt es bei ebay: Gern wieder :-)"

1. September bis 31. November 2023

Konkrete Wünsche und Verbesserungsvorschläge

Reisekosten

  • Die Belegpflicht für die Erstattung des Deutschlandtickets ist zu kompliziert
Bei der Erstattung des Deutschlandtickets richten wir uns danach, was eine Fahrt mit dem Nahverkehr regulär kostet. Um das nachvollziehen zu können, sind neben einer Rechnung für das Deutschlandticket auch Nachweise über die gefahrene Strecke und den Normalpreis im Nahverkehr notwendig. Auf dieser Grundlage können wir entscheiden, ob ggf. auch eine Erstattung in Höhe des Deutschlandtickets möglich wäre. Wenn etwas unklar ist, beantworten wir jederzeit gern Fragen unter community@wikimedia.de
  • Der Prozess der Flugbuchung ist kompliziert und unübersichtlich
Flugbuchungen sind laut Reisekostenordnung von Wikimedia Deutschland e.V. nur durch Genehmigung des Vorstands möglich. Daher kommt es hier öfter zu Rückfragen und verlängerten Antwortzeiten. Wir helfen gern bei Fragen aus.
  • "Das Hotel - die Lage war super. Ich haette gewuenscht, dass bei solchen langen Messeaufenthalten noch Tagesgeld und 40 Euro Fahrkosten berücksichtigt werden könnten."
Tagegeld bzw. Verpflegungsmehraufwand sowie Fahrtkosten können auch von Wikimedia Deutschland e.V. erstattet werden. Details findet ihr im FAQ oder auch gern auf Anfrage bei community@wikimedia.de
  • "Als Verbesserung könnte man sich überlegen, ob man nicht eine pauschale Reisekostenerstattung in Höhe der billigsten Bahnfahrt, gerne auch ohne Flexpreis anbieten könnte, sodass man auch mit dem Auto fahren könnte, wenn ökonomisch sinnvoller."
Auch hier sind wir an die Reisekostenordnung von Wikimedia Deutschland e.V. gebunden. Diese richtet sich danach, möglichst nachhaltiges Reisen zu unterstützen. Im begründeten Einzelfall ist aber auch die Nutzung eines Autos möglich. Nehmt diesbezüglich gern Kontakt mit uns auf.

Erstattung allgemein

  • Eine seperate E-Mail mit der Info, dass die Erstattung funktioniert, zu schicken wäre super.
Leider lässt sich dies momentan aufgrund der hohen Anzahl an Rechnungen, die wir bearbeiten, nicht umsetzen. Sollte das Geld nicht innerhalb von zwei Wochen überwiesen worden sein, kann gerne bei community@wikimedia.de nachgefragt werden.
  • "Die Abrechnung von ausländischen Valuta sollte nach realistischen Kriterien ablaufen und auch auf Gebühren etc. aufmerksam machen. Ein Screenshot auf einen Bundesbank Wechselkursrechner ist lächerlich."
Der Screenshot ist nur notwendig, wenn bei Barzahlungen kein Beleg über den tagesaktuellen Wechselkurs vorliegt. Für diesen Fall richten wir uns nach dem Kurs der Europäischen Zentralbank. Gebühren für den Geldwechsel übernehmen wir selbstverständlich auch. Weitere Infos sind im FAQ zu finden.

Formular für Förderanfragen

  • "Ich wollte von Euch Geld für ein Buch. Hab ich letztlich auch gekriegt. Soweit ok. Aber der Prozess dahin war doch recht umständlich insbesondere konnte ich kein Formular finden, das genau das abdeckt. Dazu passt auch, dass Ihr in dieser Umfrage zu Beginn genau diesen Fall nicht abdeckt und keine Möglichkeit für 'Sonstiges' vorseht'. Ich hab dann 'Litearturstipendium' angeklickt, weil das meiner Situation noch am nächsten kommt."
Der Kauf eines Buches fällt im Formular unter die Kategorie 'Literturstipendium'. Weitere Infos dazu gibt es hier. Bei Fragen oder Unklarheiten helfen wir jederzeit gern weiter.

Ausgewählte Kommentare

  • "Alles hat wunderbar geklappt. Vielen Dank an Martin, der mir geholfen hat, einen Vorschuss zu bekommen, damit ich die für meine Verhältnisse teuren Tickets vor der Abreise buchen konnte. Auch während der Wikimania war er eine wunderbare Hilfe, damit ich mich als Neuling nicht so fremd fühlte. Auch die Auszahlung der Verpflegungspauschale ging sehr schnell. Martin macht einen super Job :)"
  • "Super ist die schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Als Verbesserung könnte man sich überlegen, ob man nicht eine pauschale Reisekostenerstattung in Höhe der billigsten Bahnfahrt, gerne auch ohne Flexpreis anbieten könnte, sodass man auch mit dem Auto fahren könnte, wenn ökonomisch sinnvoller. Ich kam 3 Stunden zu spät in Linz an. Auch bei der Rückfahrt hätte ich mehrere Stunden Verspätung gehabt, wenn ich mit dem Zug gefahren wäre. Ansonsten wie immer alles super. Vielen lieben Dank!!!"
  • "Alles sehr gut in Bezug auf Unterkunft und Arbeitsbedingungen, bei Fahrtkostenerstattung noch Luft nach oben, schlechtes, unübersichtliches Formular mit technischen Mängeln."
  • "Ich hatte mich einen Tag zu spät für Reisekostenerstattung zur WikiCon 2023 angemeldet trotzdem hat das Förderteam die Kosten übernommen. Herzlichen Dank an das ganze Team!"
  • "Ich bin immer wieder erstaunt und dankbar zugleich, mit welchem Engagement und mit welcher Freundlichkeit die Mitarbeiter/innen der Zentrale die Anträge bearbeiten. Diesmal war es Mandy. Dafür ein herzliches Dankeschön!"
1. Dezember 2023 bis 28. Februar 2024

Konkrete Wünsche und Verbesserungsvorschläge

Honorare

  • "Ich fände es gut, wenn WMDE über Honorare für durch WMDE veranlasste Fortbildungen nachdenken würde."
Aktuell arbeiten wir an einer Anpassung der Förderrichtlinien. Diese sieht aktuell keine Förderung von Honoraren für die Erstellung freier Inhalte und Projektorganisation vor. Auf mehrfachen Wunsch aus der Community wurde das Thema in die Überarbeitung der Richtlinien aufgenommen. Sobald die neuen Richtlinien feststehen, werden wir sie über die üblichen Kanäle wie Community-Portal und Kurier veröffentlichen.

Erstattung

  • "Wenn die ausgezahlte Erstattung von der eingereichten Summe abweicht, fände ich es gut, eine kurze Begründung dazu zu bekommen, selbst wenn der Betrag nur klein ist."
Es tut uns leid, das scheint uns in diesem Fall durchgerutscht zu sein. In der Regel versuchen wir, genau das zu leisten, sind aber natürlich vor Fehlern nicht gefeit. Sprecht uns gern bei Rückfragen via community@wikimedia.de an.
  • "Kostenerstattung kam (zum Zeitpunkt der Abfrage) nicht an."
Die Feedbackumfrage und der Prozess der Kostenerstattung funktionieren unabhängig voneinander: Nach Ende des Projekts oder der Veranstaltung, an der ihr teilgenommen habt, erhaltet ihr automatisch denn Link zur Feedbackumfrage. Die Kostenerstattung müsst ihr selbst im Anschluss an die Veranstaltung einreichen, erst dann kann der Kostenerstattungsprozess beginnen. Daher kommt es zu einer zeitlichen Verzögerung.
  • "Ich würde mir wünschen, dass man nicht immer wieder erneut seine Bankverbindung eingeben muss, sondern dass man das dauerhaft hinterlegen lassen kann."
Diese Maßnahme dient vor allem der Sicherheit, dass die Erstattung auf das richtige Konto ausgezahlt wird. Mehrere Browser erlauben es jedoch, dass die letzten Angaben im Formular gespeichert werden sodass sie beim nächsten Ausfüllen einfach angerufen werden können. Eine Anleitung, wie das exemplarisch bei Firefox funktioniert, findet ihr hier.
  • "Beim Formular für den VMA weiß ich nicht, wie man das Dokument am Ende zum Hochladen speichern kann."
Um den Verpflegungsmehraufwand abrechnen zu können, muss zuerst die Anlage Verpflegungsmehraufwand ausgefüllt werden. Sobald diese ausgefüllt ist, kann das Formular über den Button "Anlage Verpflegungsmehraufwand drucken" als PDF gespeichert werden: Beim Klick auf den Button öffnet sich ein neues Fenster, hier einfach unter "Ziel" "als PDF speichern" auswählen. Das PDF könnt ihr dann im Kostenerstattungsformular unter 2. hochladen.
  • "Bis heute keine Bestätigung erhalten."
Leider können wir aus der Umfrage nicht entnehmen, worum genau es geht. Bei Fragen könnt ihr uns jederzeit gern per Mail an community@wikimedia.de kontaktieren.

Ausgewählte Kommentare

  • "Der Antrag wurde sehr schnell geprüft, die beantragte Hardware wurde von WMDE beschafft, versichert und gekennzeichnet. Ich wüsste nicht, was man daran noch besser machen könnte."
  • "Die Veranstaltung war produktiv und ist insgesamt gut gelungen, insbesondere auch, was Anreise, Unterkunft und Verpflegung anging. Wurde alles gut organisiert."
  • "Es war eine Vorab-Erstattung möglich: das fand ich sehr gut. Übersichtliche Anträge ist ein weiterer Pluspunkt. Leider stellt die Deutsche Bahn keine leicht zugänglichen Zahlungsnachweise mehr aus, was das Prozedere komplizierter gemacht hat, als notwendig."
  • "Abstimmung mit Team Community und speziell Claude klappt gut! Super wäre, wenn ihr bei Anfragen (z.B. Inventur, Förderantrag) berücksichtigen könntet, dass viele von uns berufstätig und alle im 'real life' gut eingespannt sind. D.h. generell ausreichend Vorlauf wäre super hilfreich."
  • "Flutscht alles sehr geschmeidig!"
  1. a b c d Bei einer Projektunterstützung handelt es sich um ein komplexeres Freiwilligen-Vorhaben mit mehreren Unterstützungsleistungen.
  2. a b c d Bei einer Serviceleistung handelt es sich um eine einzelne Unterstützungsleistung aus den Förderprogrammen.
  3. a b c „n=xx“ gibt an, wie viele Antworten zu diesem Aspekt eingangen sind.
  4. a b c d e Bei weniger als zehn eingegangenen Feedbacks wird kein Mittelwert berechnet.