Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Perfect Tommy und Der-Wir-Ing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kein Einstein in Abschnitt Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Wird das Urteil auch noch erläutert. Ich kann mit "die Versionslöschung war im Gesamtkontext dieses umfassenden Konflikts auch ein grundsätzlich zulässiges Mittel" nichts anfangen. Ich habe ausführlich argumentiert, hätte auch gerne Fragen beantwortet und werde nun mit einem Satz abgewimmelt.--Perfect Tommy (Diskussion) 17:13, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Falls Hyperdieter mir nicht zuvorkommt, würde ich dir dazu etwas schreiben. Da aber letztlich er das AP geschlossen hat, will ich mich nicht vordrängeln. Du musst also ggf. etwas warten. Kein Einstein (Diskussion) 17:26, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Erstmal Danke für deine Bemühung, deinen Tonfall gemäßigt zu lassen und klar zu trennen zwischen deinem Anliegen der ent-Versionslöschung und einer Sanktionsforderung gegenüber DWI. Ich nehme dir auch durchaus ab, dass es dir um die Sache der Metadiskussion ging, die ich an sich für voll berechtigt ansehe. Dennoch halte ich das prinzipielle Vorgehen von DWI und demzufolge die Erledigung des AP für richtig. Ich versuche, es ausführlicher zu erläutern:
Es ist dir nicht entgangen, dass es um die ANON-Verstöße OS-Aktionen gab. Zumindest einige Edits wurden als OS-Fälle und damit als ANON-Verstoß bewertet, von denen, die ich mitbekam, bewerte ich auch einige als "Verstoß". Dann aber bewegen wir uns auch mit Hinweisen auf Teile dieser Edits, mit dem Aufwärmen aus Ausbreiten der Diskussion(splätze) dazu, in einem Bereich, den diverse OSler/Admins das "Spiel über Bande" genannt haben.
Meiner Lesart nach ist WP:ANON hier klar: Es muss alles vermieden bzw. unterbunden werden, was die unfreiwillige De-Anonymisierung eines Mitwirkenden hier zur Folge hat. Und da war dein „ähm hypothetischer Fall“ leider viel zu "hilfreich", um einem Leser, der noch nicht alles mitbekommen hatte, weitere Indizien und Hinweise zu liefern. Das lese ich als Bewertung aus den Beiträgen Zollernalbs heraus, auf die ich mich berufe. (Wenn du später sagst: „Nebenbei sollte man beachten, dass eine solche Hilfe gar nicht nötig ist. Die Artikel kann eh jeder finden, der mitbekommen hat, dass es wohl Zeitungsartikel über Probleme in Wikipedia gibt“, dann ist es ein Unterschied, ob der mittelinteressierte Leser dieses Mitbekommen an einer Stelle macht oder an fünfen, die Motivation dann selbst mal nachzugoogeln steigt doch sicher mit dem Eindruck "da wird ja allerorten drüber gesprochen"...)
Natürlich muss eine Diskussion über undeklarierten IK möglich sein, wie du (17:25, 6. Sep. 2019) zurecht forderst - aber nicht in der von dir gewählten Form ... Das ist der Punkt. Und Zollernalb erläutert imho gut (21:33, 7. Sep. 2019), wieso die Form deines Vorgehens nicht hilfreich war.
Dass „die ANON-Regel derart ausgelegt wird“ darfst du hinterfragen - aber der Umstand an sich, die aktuelle Linie (die ich cum grano salis für richtig erachte), wäre dir mit etwas mehr Nachvollziehen vorangegangener Fälle möglich gewesen, auch die OS-Aktion gegen deinen Kurierbeitrag kann dich entweder auf die Palem bringen und zu einem "da diskutieren wir mal drüber, ob das OK war" bringen oder es könnte dir schlicht aufzeigen, dass das eben die Auslegung von ANON durch die gewählten OSler ist.
Nochmal anders: Du betonst, dass dur „die mir unvermeidlich erscheinende Problemschilderung ja extra sehr allgemein und ohne konkrete Zeitungsnamen etc. formuliert“ hast. Naja: Hättest du das anders gemacht und noch direkter die Printmedien erkennen lassen, wäre wohl auch mehr als eine VL herausgekommen, auch wenn du immer wieder von „Sperrgrund“ sprichst, hat dich das ja nicht getroffen. Wenn du sagst: „Durch meinen Diskussionsbeitrag wurde das Auffinden der betreffenden Zeitungsartikel eben nicht erheblich erleichtert“, dann widerspreche eben auch ich dir. Das ist eben nicht „sehr weit hergeholt“, sondern mindestens ein Wandern auf der Grenze - und bei ANON verstehen einige Leute, gerade auch solche in gewählter Funktion, da weniger Spielraum als du es getan hast.
Dein Hinweis, „dass zur Zeit auf mehreren Seiten Beiträge administrativ geduldet werden (sie stammen teilweise sogar von Admins), die die Vorgänge ähnlich abstrakt wie der von mir gelöschte beschreiben“ ist vielleicht die Forderung nach Gleichbehandlung im Unrecht, vielleicht auch die Gleichsetzung eben doch unterschiedlich gelagerter Fälle (und da spielt vielleicht auch der Zeitpunkt des Edits eine Rolle oder auch unterschiedliche Rigidität des prüfenden Admins, das ist so bei uns).
Ich kann nicht jede Einzelaktion von DWI an jenem Abend beurteilen, ob er mehr Zeit hätte haben sollen, dir zu erklären, warum er versionsgelöscht hat beispielsweise oder ob das in der Hektik der notwendigen Aktivitäten völlig unmöglich war - aber die Versionslöschung an sich sehe ich aus besagten Gründen als regelgedeckt an und damit hat ein AP (sei es als Instrument gegen den Admin oder "nur" gegen seine Aktion) keine Grundlage, denn da geht es um Regelverstöße.
Gruß Kein Einstein (Diskussion) 22:19, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Es beeindruckt mich immer wieder, wie Kollegen sich viel kürzer ausdrücken können. Kein Einstein (Diskussion) 22:58, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten