Wikipedia Diskussion:Archiv/DDR-URV/Meldestelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

URV entfernen (für Admins)

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte möglichst gar nicht erst melden sondern in mindestens einem Fall einfach machen. Nur habe ich die Bedienungsanleitung nicht gefunden. In Vitalismus ist das [1] der verhängnisvolle Edit. Ich würde gerne die Vorversion wieder in den Artikelraum stellen und etwas überarbeiten. Aber cut'n'paste verliert die Autoren und Verschieben nimmt auch nach Löschen die infizierte Versionsgeschichte mit. --Pjacobi 16:23, 2. Dez 2005 (CET)

Na prima, jeder Helfer ist willkommen. Als Admin kennst du ja das Löschen & Wiederherstellen. Wenn dir diese Version reicht, dann lösch den Artikel kurz, stelle ihn gleich danach bis zur letzten sauberen Version wieder her und verschiebe zurück. Dank & Gruß --Schwalbe Disku 16:56, 2. Dez 2005 (CET) P.S.: Bedienungsanleitung will ich mal schreiben, so ich wieder Zeit dafür habe.
Aber dadurch stehen die gelöschten Versionen doch trotzdem noch in der Versionsgeschichte. Ich dachte, das ganze umständliche Verfahren mit dem Verschieben würde irgendwie dazu dienen, dies zu vermeiden? --Pjacobi 17:04, 2. Dez 2005 (CET)
nö, so hast du doch dann nur die versionen vor der URV wiederhergestellt, oder?---poupou l'quourouce 17:14, 2. Dez 2005 (CET)

Versionenlöschen: Artikel löschen. Versionen ansehen. Dann fürs Wiederherstellen die anklicken, die erhalten bleiben sollen. Ist etwas umständlich, aber es gibt schon Skripte, die die Kästchen automatisch anklicken. Gruß --Philipendula 00:21, 3. Dez 2005 (CET)

Das Verschieben ändert an der Versionsgeschichte nichts. Der gesuchte Link ist übrigens Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen. Es gibt leider keine Möglichkeit die Spuren eines URV-Edits aus den nachfolgenden Versionen zu entfernen, da in der Datenbank bei jedem Edit der komplette Artikelquelltext gespeichert wird. Die diff-Darstellung suggeriert manchmal etwas anderes, aber dies ist nur ein von MediaWiki zur Laufzeit generierter Versionenvergleich. --Schwalbe Disku 14:11, 3. Dez 2005 (CET)
von Benutzer Diskussion:Pjacobi hierherkopiert ---poupou l'quourouce 12:47, 4. Dez 2005 (CET):
Hallo Pjacobi! Auf die Gefahr hin, dass ich Dir sicher längst Bekanntes erzähle: Zur Versionslöschung löscht Du den kompletten Artikel und stellst nur die nicht-betroffenen Versionen wieder her. Die Autoren, deren Beiträge dadurch herausfallen, sollte man z.B. in einer Zusammenfassung auf der Diskussionsseite erwähnen; aufgrund der Zeitnot habe ich zuletzt einfach die fehlenden Teile der Versionsgeschichte dorthin kopiert.
Sind die betroffenen Teile bis zur letzten, aktuellen Version vorhanden, kann man natürlich nur die Versionen bis vor der ersten URV-Version wiederherstellen und muss eine Kopie des aktuellen Artikel, per Hand um die verbliebenen URV-Stellen gesäubert, "oben drauf" setzen. Ist bereits die Ersteinstellung die URV und besteht sie bis zur letzten Version, dann bleibt nur noch eine Neueinstellung der um die URV bereinigten letzten Version des Artikel (mit Autorenzusammenfassung auf der Disku.). --Markus Mueller 17:22, 2. Dez 2005 (CET)

URV entfernen (für Benutzer)

[Quelltext bearbeiten]

was mach ich denn, wenn ich einen nicht-urv-abschnitt aus einem artikel retten will? wie sollte ich da vorgehen? --Schwarze feder 21:09, 2. Dez 2005 (CET)

Bitte hier den Namen des Artikels eintragen. --Jan Arne Petersen 21:22, 2. Dez 2005 (CET)


verschoben von versionslöschwünsche eingebaute ddr-artikel

[Quelltext bearbeiten]
Ich weiß auch nicht was man machen soll. Ich sehe nur die Gefahr, dass man vergisst Versionslöschungen an Artikeln vorzunehmen, aus denen potenzielle URV-Edits entfernt wurden. Bis irgendjemand einen besseren Vorschlag macht, wollte ich die entsprechenden Artikel nur erstmal sammeln, damit man nicht später nochmal alles durchsuchen muss. --Jan Arne Petersen 10:49, 28. Nov 2005 (CET)
Ich denke, es ist in jedem Fall sinnvoll, alles was irgendwie verdächtig ist, zumindestens irgendwo an zentraler Stelle (z.B. hier) zu verzeichnen, damit man sich die Sache später nochmal in Ruhe ansehen kann, auch wenn die Umstände so ungewiss sind, dass man auf das Verschieben oder den Baustein verzichten muß. --Markus Mueller 10:55, 28. Nov 2005 (CET)
Also, kann ich dann so weitermachen, wie bisher? Siehe auch die Disku zwei Punkte weiter oben: Hilferuf. Die Artikel aus der Kategorie DDR verschieben und den Ursprung löschen? Gefragt wäre ein O.K Baustein, der ganz nach oben kommt, so dass desinfizierte Artikel wieder in den normalen Handel gelangen können. Irgenwann können die Bausteine dann mal per Bot wieder gekillt werden. Gruß --Philipendula 12:27, 28. Nov 2005 (CET)

Grundsätzliches

[Quelltext bearbeiten]

FAKTEN SIND NICHT URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT! --drab 09:21, 12. Dez 2005 (CET)

das hat glaube ich auch niemand behauptet. zum thema grauzonen zwischen übenahme von fakten und urheberrechtsverletzung lohnt es sich Wikipedia:Textplagiat zu lesen.--poupou l'quourouce 11:05, 12. Dez 2005 (CET)

Hallo, Dieser Artikel fehlte mir, und da habe ich ihn eben geschrieben. Jetzt sehe ich, daß es ihn schon einmal gab: Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Physiologus. Was mache ich nun? Ist die URV hier nachgewiesen? --Wilhans Komm_herein! 22:41, 14. Dez 2005 (CET)

Mit dem DDR-Physiologus habe ich eine lange Stunde in der Abteilung Mediävistik verbracht, auf der Suche nach der #$%&! Quelle. Dein Artikel ist besser als der alte. Wenn es noch verwertbare Reste gibt, füge ich sie mit Nennung der Autoren ein. Ansonsten kann er gelöscht werden. --Markus Mueller 22:56, 14. Dez 2005 (CET)
Wie können in Zukunft solche Unfälle verhindert werden? Ich habe es erst gemerkt, als ich in der Versionsliste auf eine gelöschte Version traf und dem nachging. Aber das ist doch sicher kein Normalverhalten. Ist ein Hinweis in den betroffenen Lemmata denk- und machbar? --Wilhans Komm_herein! 23:09, 14. Dez 2005 (CET)
inzwischen wird in die betroffenen lemmata asu genau diesem grund die vorlage DDR-Q eingefügt. am anfang hatten wir diese idee leider noch nicht, und daher gibt es leider eine reihe solcher roter links.---poupou l'quourouce 23:46, 14. Dez 2005 (CET)