Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Mutter Erde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zulässigkeit des Sperrantrags.

Lieber Anonymus, hier ist durch 4 (angemeldete) Benutzer festgestellt worden, dass der Antrag formal zulässig ist. --Dundak 23:35, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Inzwischen 5 - warum sollte eines der Opfer des Herrn nicht das Recht haben, einen Sperrantrag zu stellen? Der Herr schweigt übrigens zum Thema - wann startet die Abstimmung? AN 08:24, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Jetzt - "Die Abstimmung beginnt, wenn Punkt 3. erfüllt ist und der Benutzer, dessen Sperrung beantragt wurde, dazu Stellung genommen hat. Vorher bitte nicht abstimmen. Nimmt der Benutzer nicht innerhalb von 12 Stunden ab Benachrichtigung Stellung und ist die erforderliche Unterstützerzahl (zur formellen Bestätigung) erreicht, darf abgestimmt werden." --Dundak 08:33, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Selbstdarstellungsversuche am Rande

"Bitte hier noch eine Darstellung des Vermittlungsversuchs durch mich sowie die Gründe des Scheiterns einfügen HV 08:41, 2. Mai 2005 (CEST)" - Wollen Sie das wirklich? Damals haben Sie nicht nur einige Diskussionsstimmen wegverschoben - meine Nachfragen sind daraus auch verschwunden. Spätestens das Ramba-Zamba um Ihr Eintrag in den "vermissten Wikipedianern" (siehe HIER) hat mich überzeugt, daß daraus nix wird. AN 09:03, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich habe das jetzt enfernt, da es nicht zum Sperrverfahren gehört und von jedem Interessenten im archivierten Vermittlungsausschuss nachgelesen werden kann. --Dundak 09:11, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Herr AN, mir ist nicht bekannt, daß ich irgendwelche Nachfragen gelöscht hätte. Ich habe lediglich ihren Beitrag nach unten verschoben, dies aber auch markiert und nach Ihrem Einverszändnis gefragt. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie mich als Vermittler akzeptieren oder aus welchen Gründen auch immer ablehnen. Trotzdem war mein Vermittlungsversuch ernstgemeint und Bestandteil des Verfahrens. HV 09:21, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Der Entfernung, die Dundak vorgenommen hat, stimme ich zu. AN 09:35, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Der fragliche Satz ist inzwischen wieder eingefügt und von mir wieder entfernt worden. @HV: Hier geht es um ein Sperrverfahren, auf das gescheiterte Vermittlungsverfahren wird bereits in angemessener Form hingewiesen. Zukünftige Einfügungen dieses Satzes werde ich als Vandalismus werten mit den entsprechenden Folgen für dich. --Dundak 09:44, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Dieses Verhalten bestätigt nur meinen gestrigen Eindruck: Wer sich selber in Vermisste Wikipedianer einträgt und nach der Entfernung des Eintrages Ramba-Zamba veranstaltet, dem kann ich unmöglich als Vermittler trauen. Es gab auch noch andere Streitereien, die der Herr sich in kürzesten Zeit geleistet hat. AN 09:49, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich denke, die Sachfragen sind ausreichend erörtert und wir sollten das hier nicht weiter auswalzen. --Skriptor 09:51, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Leider nicht ausreichend - der Herr versucht auch hier zu giften AN 09:54, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ja und? Lassen Sie ihn doch. Es bildet sich sowieso jeder Leser seine eigene Meinung. --Skriptor 10:02, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
AN unterlassen Sie bitte augenblicklich Ihre Beleidigungen. Ich gifte nicht, sondern stelle meine Sicht der Dinge dar, auch wenn diese nicht die Ihre ist! HV 10:04, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

So, und nun beruhigen wir uns alle bitte wieder und nutzen diese Diskussion nicht für gegenseitige Demonstrationen von Empfindlichkeiten. Ich gehe davon aus, dass Ihr vernünftig genug seid, Eure Emotionen im Griff zu behalten. In diesem Vermittlungsverfahren werden auf allen Seiten ausschließlich kühle Köpfe benötigt. Danke, der Unscheinbar 10:08, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die Zeit der Sperre

"--Ulenspiegel 10:30, 2. Mai 2005 (CEST) Eine angemessene Zeitbegrenzung der Sperrung fehlt. Ansonsten tendiere ich zu pro." - In dem Fall doch eindeutig Infinite - fehlt es im Antrag? Könnte es dann einer der Admins ergänzen? AN 10:52, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Es fehlt deswegen nicht, weil eine Benutzersperre, die im Antrag nicht anders begrenzt wurde, automatisch als "indefinite" beantragt ist. Gruß, Unscheinbar 11:10, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Eine Ergänzung wäre sinnvoll. -- Simplicius 20:36, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Um 17:10, 2. Mai 2005 (CEST) ergänzt. --Markus Schweiß, @ 20:44, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Sofortsperrung wäre sinnvoller gewesen

Nach meiner Meinung sind Randalierei und Beleidigungen ein Fall für die Sofortsperrung gem. Nr. 12 (Mißbrauch etc.) der Regeln für die Benutzersperrung. Neue Accounts sind sowieso innerhalb von 1 Minute neu eingerichtet. Dafür lohnen sich Abstimmungen mit 50 oder 100 Beteiligten nicht.
Vermittlungsverfahren machen nur Sinn, wenn es inhaltliche Differenzen gibt, die sich lösen lassen, zwischen Parteien, die gesprächsbereit sind und beleidigungsfrei miteinander umgehen wollen.
Vermittlungs- und Sperrverfahren, die nur dem Zweck dienen, dass sich Wiedergänger von Rrr und ähnlichen im Lichte der Aufmerksamkeit sonnen können, befriedigen deren puren Exhibitionismus und sind für den Rest der Masse sinnfrei. -- Simplicius 12:47, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ACK --Moguntiner 21:30, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
ME war gesperrt und wurde - in guter Absicht, wie ich annehme, aber in einer recht umstrittenen Aktion - vor Kurzem entsperrt. Um ein solches Hin und Her zukünftig zu vermeiden, ist das Sperrverfahren nicht der schlechteste Weg. Ansonsten gebe ich Simplicius durchaus recht. -- 240 Bytes Keks? 21:45, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Weitere Kommentare

[Grundsatzdiskussion zu Benutzer Diskussion:Weede verschoben --Skriptor 15:46, 2. Mai 2005 (CEST)]Beantworten
Zur Information: Hier hat sich unser Spielkind Skriptor heute einen kleinen Vandalismus geleistet. Man darf kontrollieren ob a) er auch an der Abstimmung gebastelt hat und b) ob "Mutter Erde" vielleicht sein Sockenpuppenaccount ist. Das Verhalten beider weist nämlich verblüffende Ähnlichkeit auf. Henning Weede 22:21, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Zu solchen ungeheuerlichen Vorwürfen darf man sicher auf Belege gespannt sein. --Dundak 02:34, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Eine Bitte: könntet Ihr Grundsatzfragen bitte an anderer Stelle klären, zum Beispiel auf Euren Diskussionsseiten? An dieser Stelle sind spezifische Kommentare zur Benutzersperrung von Mutter Erde angebracht, keine Kommentare zu Meinungsfreiheit und Sinn des Projektes. Danke für Euer Verständnis, der Unscheinbar 13:46, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

@Unscheinbar: Sind denn überlange polemische Kommentare im Abschnitt Pro/Contra nicht bereits fehlplaziert? Wenn wegverschieben, dann bitte diese auch. AN 13:55, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Kann man machen, muß man aber nicht. Solange es im Rahmen bleibt, können wir die Kommentare – die ja sowieso mehr über den Kommentierenden als das Kommentierte aussagen – stehen lassen. --Skriptor 14:12, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Darf ich etwas dokumentieren? Wie man HIER sieht, sogar jetzt hören die provokativen SPAM's gar nicht auf. AN 15:23, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Kann Dich das noch überraschen? Vgl. die Spam-Mails hier. Was wir hier tun, ist sowieso nur symbolisch - diese Kult-Äußerungen werden weitergehen, solange Mamatschi Zugang zu einem Internet-Anschluss hat. Hmm - ein "Kult" mit nur einem Anhänger ist aber wirklich nicht WP-würdig ... :-) Gruß --Idler 17:22, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Naja, es gibt bedingt Wikipedia-würdige Kulte mit einem Anhänger, z.B. en:Time Cube (gerade dabie den dritten Löschantrag zu überleben). --84.144.123.148 17:38, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Auf Benutzer Diskussion:Mutter Erde mangelt es noch an weiteren Gratulationen zum Muttertag, d.h. zu seinem Rausschmiss :-) Stardust 22:10, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Verfahren als Einladung zur Trollerei

Wie es mit ME ablief, ist ein unschönes Beispiel dafür, wie es nicht laufen sollte. Erst Sperren mit unklarer Beweislage ohne Vorwarnung - nach Entsperrung Monatsfrist unterlaufen - Admins fallen sich gegenseitig in den Rücken - alles wird endlos breitgetreten - Betroffene breiten ihre manische Jagdfixierung öffentlich aus - ME fühlt sich immer wichtiger und müllt bis nach Kalifornien rum - ein Vermittlungsverfahren wird mit unverkennbarem Sperrvorsatz eingeleitet - Vermittlung findet von keiner Seite aus statt - dieselben stellen dann den Antrag auf unbefristete Sperre.

In der Sache ist diese vollauf berechtigt. Aber die bestehenden Regeln hätten ausgereicht, um ME´s Spammen, Beleidigungen, Manipulationsversuche o.ä. ohne Her und Hin - kommentarlos, nicht begründungslos - zu revertieren und zu ignorieren. Ein halbes Dutzend Admins schafft das nicht. Lieber handelt man nach dem Motto: Gib dem Affen Futter, bevor er an Langeweile eingeht. Und das ist sehr ärgerlich, weil der Durchsetzung der Wikipedia-Regeln alles andere als zuträglich. Jesusfreund 14:18, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Mit dem Rumgeeiere zwischen den bestehenden Regeln der Wikipedia gebe ich Dir vollkommen recht, das war das Ergebnis mangelnder Koordination der Beteiligten und des chaotischen Systemes der Wikipedia überhaupt. Was aber jetzt geschieht zeigt doch ganz klar eines: Das System ist doch erstaunlich stabil, denn eine ausgesprochene Mehrheit der Nutzer hat schon jetzt in aller Ruhe seine Meinung kundgetan und dem Verursacher der Unruhe die Türe gewiesen. Wenn das Endergebnis der Abstimmung feststeht, wird sich die Wikipedia auch von diesem Troll nicht mehr erpressen lassen. --Markus Schweiß, @ 17:09, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten
@Jesusfreund: dies ist das einzige Mal, dass ich dir jemals Recht geben muss. Aber wo du Recht hast, hast du Recht. full ack. Gruß Wikientwöhnungsaccount
Zum Dokumentationszweck "OMG , that´s a real woman. Range 8 after 15 years of retirement ? Only the stars of that fast business can make that. Congrats , dear Vanessa. Unforgotten by your Benutzer:Mutter Erde" - wozu sollte in der de:WP ein (stark off Topic) Diskussionsbeitrag auf Englisch gut sein? AN 12:11, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Bei allem Respekt: Was willst Du damit dokumentieren ? Das als Vandalismus zu bezeichnen erfordert schon eine blühende Fantasie :-)) Und Off-Topic ist es wohl auch nicht... Ich sehe nur einen fremdsprachigen Diskussionsbeitrag. <ratlos> Littl 12:24, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich habe es auch nicht als Vandalismus bezeichnet, zum diesen Kapitel scheint es aber zu passen. (Glückwunschbekundungen für eine Pornodarstellerin auf Englisch sind eigentlich in jeder unserer Debatten hier OT) AN 14:59, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich habe übrigens noch etwas - und trotzdem bleibe ich bei meiner Stimme für den Tag X. Man darf sich nicht terrorisieren lassen... erfahrungsgemäß ermutigt das Nachgeben nur zum weiteren Unfug. AN 20:42, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ist doch hübsch: Mutter Erde setzt sich mit ihren geistigen Ergüssen mit Goethe gleich. Na, ob das Understatement ist? :-) --Unscheinbar 12:28, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Man darf sich nicht terrorisieren lassen... erfahrungsgemäß ermutigt das Nachgeben nur zum weiteren Unfug. Ach so ist das? Demnach war der Irak-Krieg role model für den Sperrantrag? Na hoffentlich geht die "Sperrung von Mutter Erde wegen Verdacht des Besitzes von weapons of mass amusement" wenigstens befriedigender aus... HV 18:29, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Nein, das ist eine einfache Konsequenz aus Toleranz. Bei meinem öffentlichen Briefkasten kann ich mir jede Massensendung verbitten (oder den Missachter juristisch belangen), hier in der Community muss sich jeder gegen seinen ausdrücklichen Willen von ME zuspammen lassen?! Ich glaube, da sind ein paar Perspektiven verschoben.... --NB > + 18:53, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Es geht mir oben weniger um diesen Sachverhalt (der mich auch stören würde), sondern um das Verfahren, mit dem man meint, ihn abstellen zu können. (Bei ungewollten Masseneinsendungen wird übrigens auch niemandem das Recht entzogen, Briefe schreiben zu dürfen.) HV 19:49, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Übrigens eine gute Idee: Warum gibt es nicht einfach eine Funktion, die es jedem Benutzer individuell erlaubt, bestimmten anderen Benutzern (ausgenommen den Stewards) die Schreibrechte auf seine Benutzerseiten zu entziehen? HV 20:00, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Es geht darum, dass hier (im Gegensatz zum normalen Leben, wo man in irgendetwas, dem man sich nicht entziehen kann, hineingeboren wird) kein Recht auf Mitwirkung existiert. Wenn die Community jemanden ablehnt, so kann man durch Überzeugung versuchen, eine Meinungsänderung herbeizuführen, nicht jedoch mit Nötigung und Belästigung. Ich habe durchaus Respekt vor den Kompetenzen von ME (positive Mitarbeit ist immer und überall willkommen), nicht jedoch vor ihrem (IMHO egomanen) Verhalten - das ist (wie auch bei anderen) ein Ausschlusskriterium. --NB > + 20:49, 5. Mai 2005 (CEST) Es gibt -im Zweifel- auch Justizopfer, doch auch diesen ist Selbstjustiz verwehrtBeantworten
Selbstverständlich ist es das Recht von Jedermann hier mitzuwirken; das ist das Wikipedia-Konzept, wie es sich Jimmy Wales ausgedacht hat. Verwirkt hat das Recht, wer es mißbraucht und mit seinen Verfehlungen gegen die elementaren Regeln der WP verstößt und erheblichen Schaden damit verursacht. Es ist auch keineswegs so, dass sich hier die Mehrheit ihre Mitarbeiter aussuchen kann, indem sie etwa deren Charakter oder deren Nützlichkeit beurteilt. Das Ausschlußverfahren ist vielmehr das letzte Mittel, nachdem alles andere vorher nicht gefruchtet hat, mit dem Mitarbeiter auszukommen. --Hans_Bug 00:39, 6. Mai 2005 (CEST) Nick nachgetragen --NB > + 08:42, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hans, wenn eine Privat- oder juristische Person einen Club aufmacht, so hat diese das Recht, andere herein bzw. vor der Tür zu lassen (oder dies in Eigenregie der Community zu delegieren) - die ausgelobte Freiheit des Mitmachens ist also lediglich eine Erlaubnis (kein originäres Recht), da vom Rechteinhaber eingeräumt und begrenzbar. Wie wäre es, wenn Du deine Meinung mit Fakten unterlegen würdest!? Ich bin durchaus nicht für einen repressiven Kurs, aber mindestens genauso gegen Selbstjustiz und Belästigung.... --NB > + 08:42, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Zu "um ME´s Spammen, Beleidigungen, Manipulationsversuche o.ä. ohne Her und Hin - kommentarlos, nicht begründungslos - zu revertieren und zu ignorieren. Ein halbes Dutzend Admins schafft das nicht" von Jesusfreund: die Admins sind hier nicht die Reinigungskräfte. Mein Eindruck ist ferner, dass Jesusfreund sich selbst da auch nicht beteiligen möchte, obwohl man dazu überhaupt keine Adminknöpfe braucht. Wenn also diejenigen, die hier die Putzfrauen spielen, feststellen, dass es hier mit 1 Person reicht, dann kann man das ebenso gut respektieren anstatt es zu kritisieren. -- Simplicius 13:02, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Betonung lag auf kommentarlos. Habe mich auch am Aufräumen beteiligt, siehe z.B. history bei Diskussion:Henriette Fiebig. Ich hab nicht alle von ME heimgesuchten Diskus auf meiner Liste, weil ich den Benutzern zutraue, dass sie es allein - und mit Deiner aufmerksamen Hilfe natürlich ;-) - schaffen. Und wie aus meinem statement ersichtlich, hätte ich die 4-Wochen-Gnadenfrist lieber ohne Trollfütterung, per Ignorieren, durchgehalten. Naja, war nix. Jesusfreund 22:35, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten
"Man darf sich nicht terrorisieren lassen... erfahrungsgemäß ermutigt das Nachgeben nur zum weiteren Unfug. Ach so ist das? Demnach war der Irak-Krieg role model für den Sperrantrag? Na hoffentlich geht die "Sperrung von Mutter Erde wegen Verdacht des Besitzes von weapons of mass amusement" wenigstens befriedigender aus..." - Sie brauchen nicht noch weiter zu bestätigen, daß Ihre Beteiligung hier kein ernsthafter (selbsternannter, wohlbemerkt) "Vermittlungsversuch" sein sollte, sondern eher etwas mit der Überschrift zu tun hat. Über den Irak-Krieg bitte woanders, am besten ausserhalb der Wikipedia diskutieren. Die ME hat übrigens die Versionsgeschichte meiner Benutzerdiskussion mit der eigenen Benutzerdiskussion und mit einer Kopie der eigenen Benutzerseite bek@!$@t. AN 09:46, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Dieses lächerliche und kindische Verhalten von ME ist natürlich absolut indiskutabel und eines erwachsenen Menschen unwürdig. Ich habe mir aber trotzdem erlaubt, den obigen harten Ausdruck ein wenig zu entschärfen. ANs Intuition und Empörung wird dennoch ganz gut herüber kommen. --Markus Schweiß, @ 10:07, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Lieber AN und Markus Schweiß. Ich verstehe Ihre Empörung voll und ganz. Möglicherweise hätte ich an Ihrer Stelle ähnlich reagiert. Der Sinn einer Konfliktlösung kann jedoch nicht darin bestehen, Ihnen persönliche Genugtuung zu verschaffen, sondern nur darin, im Interesse aller Wikipediabenutzer zu verhindern, daß sich ähnliches wiederholt. Ob das laufende Verfahren dazu beiträgt, bezweifele ich. Im Gegenteil, es erschwert zukünftige Konfliktlösungen durch Vermittlungsverfahren unnötig. Eine Sperrung sollte in gemeinsamen Interesse nur das allerletzte Mittel bleiben und nicht die Regel werden. HV 13:46, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • Hähä , dieser Markus Schweiß scheint ja ein richtiger Feingeist zu sein :-).ANs bekackt hat ihn gestört. Süss ! :-)

Ich greife mal die beiden letzten Bekenntnishuber heraus:

# --Eike sauer 01:40, 8. Mai 2005 (CEST) Sie hat die Chance nicht nicht genützt, die Elian ihr eingeräumt hat. Schade. Als Wiederholungstäter finde ich "lebenslänglich" ok, und dass zu erwarten ist, dass die Sperre umgangen wird, ist für mich kein Argument gegen die Sperre. Ich habe mir noch zehn zufällige Beiträge rausgesucht, unabhängig vom Namensraum, davon waren 90% nicht konstruktiv.Beantworten

Na , an Dir als brandneuem Admin werden sie vermutlich noch viel Freude haben.... Aber wo hast Du denn bloss nachgeschaut?

# -- Aristeides 13:47, 8. Mai 2005 (CEST) schade, dass es soweit kommen musste, zumindest seine Opa Skriptor-Seifenoper hätte er ja endlich beenden können...Leider nicht mal das...Beantworten

Dafür gibt es einen Smiley von Mutter Erde. Vermutlich erregt Dich derjenige mehr , der durch die Blumen trampelt als der Dir ganz offen eine Ohrfeige gibt ;-)

Übrigens: Ich habe mit Elian gewettet , wie lange es dauert bis jemand §12 auspackt.Ratet mal wer gewonnen hat ?! ( Die Lösung ist nicht so leicht wie sie scheint ! ) Grüsse Mutter Erde 16:44, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten