Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/7. Oktober 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was dazu führt, daß ich gerade mal gar keinen Bock mehr habe, hier irgendwas reinzusetzen. Egal was, es wird gleich zerfleischt und weggeworfen. Ein paar Tage lang habe ich die Diskussionen um die Löschungen verfolgt, sagt mal, Ihr seid doch wahnsinnig, oder? Alles, was hier nicht euren selbsternannten Kriterien entspricht, wird gelöscht. Diese Kriterien sind offenbar Moderatoren-Eigentum und das Hinterfragen der Kritierien ist nur nach anderen Kriterien und Regeln möglich,d ie natürlich auch wieder von den Moderatoren bestimmt werden.

Ich fasse zusammen: Ich schreibe, es wird gelöscht, noch bevor der Satz fertiggeschrieben ist. Das passiert mehrmals. Also setze ich Kritik an. Und kriege zu hören, daß diese Kritik (Polemik ist durchaus eine Form von Kritik) hier nirgendwo was zu suchen hat. Das ist die Selbstbezügliche Aussage eines "Wir sind so toll, daß wir keine Kritik brauchen".

Könnte es nachvollziehbar sein, daß diese ARt von Umgang mti neuen Usern den Spaß verdirbt, was beizutragen?

Ja kann sein, trotzdem ist hier der falsche Ort und mit Neuanlagen wie dieser macht man sich hier keine Freunde - auch nicht unter den "Behaltern". Siehe auch Wikipedia:Bitte nicht stören. --Wiggum 11:28, 7. Okt 2005 (CEST)
Ja und manchmal ist es auch der Umgang, die Polemik, das Benehmen, das Nichtwissen und Nichtkönnen und das Nichtwissenwollen und Nichtkönnenwollen der Newbies die einen den Spass verderben, an der Wikipedia mitzuarbeiten.

80.243.33.23 11:36, 7. Okt 2005 (CEST)

Das beste wäre es, wenn Du Dich Anmelden würdest. Das ist ausdrücklich keine Pflicht, aber man kann besser Diskutieren, wenn man eine eigene Seite hat. Hier ist wirklich nicht der richtige Ort. Kopf hoch, Gulp 11:49, 7. Okt 2005 (CEST)
So ist die FRage, was zuerst war. Henne oder Ei.

Fühlen sich die Mods von den Artikel-Anlegern gestört, die sich über Löschungen beschweren, oder eher die Artikel-Anleger von den Löschungen der Mods?

Mein Ziel ist es nicht, mir hier "Freunde zu machen". Wer Freunde "Sucht" ist sicherlich in einer Community besser aufgehoben. Ich sehe Freunde hier als ein Nebenprodukt, andere Dinge finde ich wichtiger. Das Konzept ist gut. Die Dynamik spannend. Wie es in dynamischen Systemen oft der Fall ist ... es bleibt abzuwarten, ob sie stabil sind. Auf Dauer. Wenn die Hirarchie von sich aus die Kritik-Kanäle verkleinert und mögliche "Neue Impulse" weitgehend ausschließt gräbt sich die Dynamik selbst ab, um irgendwann als in Acryl gegossenes Denkmal zu existieren.

Die "Konfrontation" eines neuen Users zieht einen klaren Weg mit sich. WEnn er nicht dem Schnellöschwahn unterlag findet er den Weg HIERHER. Und genau hier sind die Moderatoren, die eben für die ganzen Löschungen zuständig sind. Den Artikel (bzw. die Polemik und die Kritik) habe ich in den Namensraum gegeben, um ihn eben bis zur Erkenntnis der Moderatoren durchzubringen. Ich weiß weder, ob Ihr alles Hauptberufliche Wikipedianer seid, die in einem Büro sitzen und sich Ihr Geld damti verdienen, ob Ihr euch persönlich kennt, ob Ihr arbeitslos seid und nichts besseres zu tun habt, all das weiß ich nicht. Das kann glaube ich auch niemand von einem neuen User erwarten.

Seit ich bei Wiki angefangen habe, etwas zu schreiben, gab es gerade mal zwei Artikel, die einer sofortigen Löschung oder einem Löschantrag entgangen sind. Von zusammen 16 (glaube ich). Von den 16 Artikeln bestehen aber immerhin noch 15. Das heißt, 14 Löschungen oder Löschanträge haben stattgefunden, bevor der Artikel qualitativ so weit war, daß es Sinn gemacht hätte, ihn zu bewerten.

WEnn ich heute etwas schreibe ist mein erster Gedanke nicht "Wie kriege ich einen vernünftigen ARtikel zustande?" sondern "Was muß ich schreiben, damit der ARtikel nicht sofort gelöscht wird?". Als mir das bewußt geworden ist habe ich mich entschieden, vorerst nichts mehr zu schreiben. Ich schreibe nicht für die Moderatoren, sondern für Wiki. Wenn das zusammenpasst ist das schön. Wenn nicht ... dann halt nicht.

Das wollte ich mitteilen, bevor ich wieder verschwinde. Wie oben schon stand: Für Kritik (bzw. Polemik) ist hier nirgendwo der richtige Raum. Und ein Projekt, daß nicht in der Lage ist, Kritik an sich selbst zu üben, scheint es mir nicht wert, allzu viel ARbeit reinzustecken.

Ts. Das heißt, 14 Löschungen oder Löschanträge haben stattgefunden, bevor der Artikel qualitativ so weit war, daß es Sinn gemacht hätte, ihn zu bewerten. Hast du schon mal überlegt, dass es sein könnte, dass 14 Artikel eingestellt wurden, bevor sie so weit entwickelt waren, dass es Sinn gemacht hätte, sie zu veröffentlichen? --::Slomox:: >< 12:40, 7. Okt 2005 (CEST)
Tststs Damit setzt du voraus, daß ich alles wunderbar zuhause vorbereite um es dann auf einen Schlag einzustellen. Ich weiß ja nicht, wie du das machst, aber wenn ich etwas gestalte dann schalte ich es stück für stück frei, betrachte es, bewerte es, mache weiter, lasse es mir durch den Kopf gehen, mache noch was dazu. In diesem Prozess ist immer wieder ein STück nach dem anderen Online. Und nach ca. zwei STunden ist dann ein schöner Artikel entstanden.

Es gibt mehr als eine Variante, etwas zu tun. Die ganzen Schrift-Formatierungen von Wiki kann ich nicht "ausprobieren", ohne es zu "machen". Und wenn Ihr erwartet, daß ein Schreiber hier erstmal einen Kurs belegt,b evor er dann zwei Tage einen ARtikel plant nur damit er durch die Löschkontrollen gelnagt, dann ist es kein Wunder, daß hier so viele Selbstdarsteller und WErbe-Artikel sind. Denn das sind wohl diejenigen, die am ehesten Bereit sind, so viel Arbeit da reinzustecken.

Bitte beobachte das doch mal nicht nur aus Moderatoren-Sicht sondern überlege dir ganz einfach, wie es einem neuen User hier ergeht. Es ergeht ihm ganz einfach so, daß er mit aller Macht davon abgehalten wird, etwas zu schreiben. WEnn das Sinn der Sache ist: Ziel erreicht.

Natürlich kann man ausprobieren:

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Gunther 13:28, 7. Okt 2005 (CEST)

Sehr guter Hinweis! Gerade am Anfang wird es zwar trotz Vorschau auch passieren, daß einem nach dem Speichern noch Änderungen einfallen, aber dann ist der Artikel wenigstens schon mal als Artikel erkennbar. Ich stimme nun wirklich oft für behalten, aber wenn ich Artikel von IPs nach dem Schema:Schokoriegel = Riegel aus Schokolade sehe, dann stelle ich gnadenlos SLA! Gulp 13:40, 7. Okt 2005 (CEST)

Schade, die -mal wieder zu schnell- gelöschte Polemik hätt ich gern noch gelesen. Aber auch das, was hier noch übrig geblieben ist, lässt erkennen, dass der Umgang der Wikipedianer mit dem Thema Löschen noch nicht so funktioniert, wie es wünschenswert wäre. Besonders bedauerlich dabei, dass dieses Thema sich bereits seit Jahren durch die WP zieht, die Community dabei weder zu allgemeinem Konsens gekommen ist, noch sich an bestehende Regeln gehalten wird (Unterschied von Theorie und Praxis), noch diese Zustände für den Anfänger und Nicht-Wikipedianer nachzuvollziehen, geschweige denn verständlich sind. Ergebnis: Die Wikipedianer bemängeln das Fehlen von Fachautoren, tun aber alles in ihrer Macht stehende, solche gleich wieder zu verschrecken. Vorschlag: Etwas mehr Goodwill vorraussetzen, Bearbeitungshilfen geben, statt Löschen, Regeln und Grundsätze klarer fassen und so strukturieren, dass sie leichter zu finden sind.