Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Amtszeiten für Checkuser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antragsteller bin ich. Wobei auch noch Ergänzungen stattfanden, unter anderem durch Tsor und elian. vielen Dank! – Simplicius 10:13, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gute Idee - Aber wie ist es mit dem Absetzen

[Quelltext bearbeiten]

Immerhin war das Problem mit den anderen Checkusern ja wohl, dass sie "lange Zeit nahezu unerreichbar" waren. Für zwei Jahre (Amtszeit) unerreichbar zu sein, hilft bei dem Problem auch nicht weiter. --Arcy 11:19, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist allerdings doch recht unwahrscheinlich, dass jemand mit dem Unerreichbarsein gleich nach seiner Wahl anfängt. --Amberg 03:12, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass ein solcher Beaufragter, bzw. eine solche Beauftragte nach Ablauf dieser Periode dann auch nicht mehr erneut kandidiert.
In der jetztigen Regelung bleibt er lebenslang Checkuser-Beauftragte/r. – Simplicius 20:42, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das von Arcy angesprochene Problem stellt sich natürlich auch bei den Bürokraten. Michael Diderich hat in den letzten 12 Monaten etwa 17 edits zu verzeichnen [1], ist aber lebenslanger Funktionär [2]. Das monieren die eigenen Kollegen natürlich im eigenen Interesse kaum oder gar nicht. – Simplicius 20:42, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Frage zur Formulierung "mit der Möglichkeit einer jeweils weiteren Amtszeit"

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dies, wie auch Wiggum zuvor, so verstanden, dass es für jede Person nur die Möglichkeit einer einmaligen Wiederwahl (also insgesamt zwei konsekutiver Amtszeiten) geben soll. Das ist für mich ein Grund zur MB-Ablehnung, da man m. E. über diese beiden Fragen getrennt abstimmen können sollte. Allerdings könnt man das "jeweils" auch so verstehen, dass es nach jeder Amtszeit die Möglichkeit einer weiteren geben kann. Deshalb zur Sicherheit die Frage, wie es gemeint ist. Und wenn es so gemeint ist, wie ich es verstanden habe (also term limits): Warum wird darüber nicht getrennt abgestimmt? Man kann ja durchaus für Kontrolle durch regelmäßige Wiederwahl sein, aber gegen Begrenzung der Wiederwahlmöglichkeiten. (Ich selbst würde, wie bei der Abstimmung geäßert, term limits begrüßen, allerdings mit einer größeren Zahl möglicher konsekutiver Amtszeiten.) --Amberg 03:29, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde auch gerne für eine Wiederwahl nach 2 Jahren stimmen, aber auf ein Limit bei der Anzahl der Amtzeiten verzichten. Merlissimo 05:10, 24. Aug. 2009 (CEST)
Das impliziert sich ja: bei der jeder Wiederwahl gibt es eine weitere Amtszeit. Eine Beschränkung auf 1 Wiederwahl ist damit nicht gemeint. – Simplicius 14:21, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich möchte mal darauf hinweisen, daß meine und viele anderen Pro-Stimmen keinen Aufschluß darüber geben, ob es ihrer Meinung nach die Möglichkeit zur Wiederwahl geben sollte oder nicht! Ich habe nämlich hier abgestimmt. Erst im folgenden Edit hat LKD die zusätzliche Option eingeführt - durch deren nachträgliche Einführung nachträglich angedeutet wird, es werde gleichzeitig über die Wiederwahlmöglichkeit abgestimmt!

Die Frage der Option weiterer Amtszeiten ist ergo nicht Teil dieses MB. Im Gegenteil - die mögliche Verlängerung war im bereits angelaufenen Meinungsbild festgeschrieben! --Elop 18:13, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten