Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stolpersteine in Köln/Liste der Ghettohäuser in Köln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterkunft St. Apern-Straße[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus, guck mal hier [1], da gibt es im letzten Absatz des 2. Abschnitts Infos über Bewohner der Unterkunft. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:33, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Am Wildwechsel 10[Quelltext bearbeiten]

Das Haus gehörte der Familie Lippert. Für Heinrich und Rosa Lippert und ihre Kinder Walter und Helga wurden hier Stolpersteine verlegt. Die übrigen Familien Beck (Berta, Rolf, Viktoria, Wilhelm) und Heuser (Elisabeth, Walter, Wolfgang) wurden gezwungen, in diesem Haus auf ihre Deportation zu warten. Auch für die Familien Beck und Heuser wurden hier Stolpersteine verlegt. --DetlefKöln (Diskussion) 15:19, 22. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Sedanstraße 29[Quelltext bearbeiten]

Für die Familie Meyer waren bereits zweimal Stolpersteine in der Sedanstr. 29 verlegt worden. Bei der Prüfung einer Neuverlegung dieser Steine und der erstmaligen Verlegung eines Stolperteins für Karl Meyer hatte das NS Dok Köln festgestellt, dass die Sedanstr. 29 ein Ghettohaus war. Die Neuverlegung der Stolpersteine für die Familie Meyer erfolgte deshalb in der Stammheimer Straße 13, dem letzten gemeinsamen Wohnsitz der Familie Meyer. Über die entfernten Stolpersteine hat die Kölnische Rundschau berichtet. --DetlefKöln (Diskussion) 15:24, 22. Aug. 2021 (CEST)Beantworten