„Wilhelm Voller“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Leben: Typographische Anführungszeichen korrigiert | Helfer gesucht
Jaki-Miko (Diskussion | Beiträge)
Zeile 4: Zeile 4:
== Leben ==
== Leben ==


Voller wurde 1937 wegen „illegaler Parteiarbeit“ zusammen mit 16 weiteren Sozialdemokraten verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. <ref> [http://books.google.de/books?ei=tEprTv-sM5T24QTdkY2ABQ&ct=result&id=OBFWAAAAYAAJ&dq=%22Wilhelm+Voller%22+spd&q=%22Wilhelm+Voller%22+#search_anchor Gerhard Flämig: ''Hanau im Dritten Reich'', Band 2, Magistrat der Stadt Hanau, 1987, ISBN 978-3-92601104-6, S. 76]</ref> Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1966 [[Landrat (Deutschland)|Landrat]] des hessischen [[Landkreis Hanau|Landkreises Hanau]]. Während dieser Zeit war er nebenbei [[Aufsichtsrat]]svorsitzender der [[Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland]] mit Sitz in Kassel.
Wilhelm Voller nahm als Angehöriger der Sturmtruppe am 1. Weltkrieg teil. <ref> (unveröffentlichte mündliche Auskunft ca. 1970)</ref> Voller wurde 1937 wegen „illegaler Parteiarbeit“ zusammen mit 16 weiteren Sozialdemokraten verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. <ref> [http://books.google.de/books?ei=tEprTv-sM5T24QTdkY2ABQ&ct=result&id=OBFWAAAAYAAJ&dq=%22Wilhelm+Voller%22+spd&q=%22Wilhelm+Voller%22+#search_anchor Gerhard Flämig: ''Hanau im Dritten Reich'', Band 2, Magistrat der Stadt Hanau, 1987, ISBN 978-3-92601104-6, S. 76]</ref> Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1966 [[Landrat (Deutschland)|Landrat]] des hessischen [[Landkreis Hanau|Landkreises Hanau]]. Während dieser Zeit war er nebenbei [[Aufsichtsrat]]svorsitzender der [[Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland]] mit Sitz in Kassel.


== Schriften ==
== Schriften ==

Version vom 21. Januar 2016, 11:40 Uhr

Wilhelm Voller (* Ende 19. oder Anfang 20. Jahrhundert) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Leben

Wilhelm Voller nahm als Angehöriger der Sturmtruppe am 1. Weltkrieg teil. [1] Voller wurde 1937 wegen „illegaler Parteiarbeit“ zusammen mit 16 weiteren Sozialdemokraten verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. [2] Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1966 Landrat des hessischen Landkreises Hanau. Während dieser Zeit war er nebenbei Aufsichtsratsvorsitzender der Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland mit Sitz in Kassel.

Schriften

  • Der Landkreis Hanau, In: Hanau, Dokument des Lebenswillens einer deutschen Stadt. Hrsg. Magistrat der Stadt in Zusammenarbeit mit Wolfgang Arnim Nagel. Kuwe-Verlag, Hanau, 1951, S. 76–86

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. (unveröffentlichte mündliche Auskunft ca. 1970)
  2. Gerhard Flämig: Hanau im Dritten Reich, Band 2, Magistrat der Stadt Hanau, 1987, ISBN 978-3-92601104-6, S. 76