William John Ellison

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2011 um 01:28 Uhr durch Claude J (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

William John Ellison (* 1943) ist ein britischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie beschäftigt.

Ellison studierte an der Universität Cambridge, wo er seinen Bachelor-Abschluss machte (unterbrochen von einem Aufenthalt 1969/70 an der University of Michigan) und 1970 bei John Cassels promovierte („Warings and Hilberts 17. Problem“). Danach war er als Post-Doc an der Universität Bordeaux. 1972 erhielt er den Leroy P. Steele Prize und den Lester Randolph Ford Award für seinen Aufsatz „Warings Problem“ [1] über das Waringsche Problem.

Schriften

  • William Ellison, Fern Ellison: Prime Numbers, Wiley, New York und Hermann, Paris 1985
  • dieselben, Kapitel Zahlentheorie in Jean Dieudonné (Herausgeber) „Geschichte der Mathematik 1700 bis 1900“, Vieweg 1985

Einzelnachweise

  1. American Mathematical Monthly, Bd. 78, 1971, S. 10-36, Online