Willy Bardas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2013 um 07:02 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2+) (Bot: Ergänze: ru:Бардас, Вилли). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willy Bardas (* 17. Februar 1887 in Wien, Österreich; † 29. September 1924 in Neapel, Italien) war ein österreichischer Pianist und Musikpädagoge.

Bardas studierte in Berlin bei Arthur Schnabel und Max Bruch. Er wirkte als Pianist in Berlin und ab 1923 als Klavierlehrer an der Staatlichen Musikhochschule in Tokio. Sein bekanntester Schüler war der Komponist Moroi Saburō. 1927 erschien aus seinem Nachlass das Buch Zur Psychologie der Klaviertechnik (ISBN 3932976177) mit einem Geleitwort seines Lehrers Schnabel.