Wolfgang Fernow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2019 um 09:04 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: obsolete Steuerzeichen entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang J. Fernow (* 1952) ist ein deutscher Kontrabassist und Komponist, der genreübergreifend tätig ist.

Fernow studierte bei Wolfgang Stert an der Hochschule für Musik Freiburg und bei Fernando Grillo an der Academia di Musica in Perugia. Zwischen 1969 und 1989 war er Leiter des Motettenchors Lörrach. Er schuf die Musik für die Filme „Die lange Hoffnung“, „Lothar Quinte“ und für die polnische Theatergruppe „Osmego Dnia“. Er spielt in klassischen Orchestern. Auch begleitete er Klaus Bruder im Trio Avodah und war in mehreren Jazz- und Ethno-Formationen, u. a. mit Whisper Hot, Two Duos und Uhuru’s Afro Music sowie als Gast mit dem Yehudi Menuhin Trio tätig. Ihn reizt das Spannungsfeld von Komposition und Improvisation („instant composing“). Aktuell improvisiert er zusammen mit Mike Schweizer und Mathias Stich zu Stummfilmen, Tanz und literarischen Projekten.

Diskographie (Auswahl)