Yamaha Clavinova

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2017 um 22:10 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: neuer Sortierschlüssel für Kategorie:Yamaha-Musikinstrument: "Clavinova"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yamaha Clavinova, Modell CLP-470PE (2012)

Clavinova ist ein Markenname der japanischen Firma Yamaha Corporation für eine im Jahre 1983 lancierte Digitalpiano-Produktreihe.[1] Der Name Clavinova ist eine Wortschöpfung, welche in etwa mit "neues Klavier" übersetzt werden könnte und die Assoziation einer neuen Generation elektronischer Tasteninstrumente impliziert. Der Begriff wird im Sprachgebrauch gelegentlich als Synonym für ein Digitalpiano (oder E-Piano) schlechthin verwendet. Auf Grund dieser Entwicklung haben auch andere Musikinstrumentenhersteller damit begonnen, ähnliche Namen für ihre Produktreihen zu verwenden, so beispielsweise die japanische Firma Casio mit Celviano.

Die erste Clavinova-Serie trug die Bezeichnung YP.[2] Clavinovas sind die hochwertigeren Produktreihen von Yamaha. Heute werden mehrere Serien mit diesem Attribut versehen.

Aktuelle Clavinova Modellreihen

  • Clavinova Classical Piano (CLP): Die CLP-Serie umfasst die "klassischen" Digitalpianos. Sie verfügen alle über ein kompaktes Gehäuse mit integrierten Pedalen (Forte-, Piano- und Sostenuto-Pedal), Lautsprechern und einer Tastaturabdeckung. Es handelt sich um eine gewichtete und dynamische Tastatur mit dreistufiger Hammermechanik, welche einer Flügelmechanik nachempfunden ist. Die Spitzenmodelle verfügen außerdem über Echtholztasten mit synthetischer, Elfenbein ähnlicher Beschichtung. Alle Instrumente erlauben nebst dem Klavierklang (Sampling vom Yamaha Konzertflügel CFX) diverse andere Klangfarben wie Cembalo, Kirchenorgel, elektronische Orgel, E-Pianos, uvm. zu spielen. Die CLP-Serie umfasst zurzeit (2014) sechs verschiedene Instrumente: CLP-525, -535, -545, -575 und -585, sowie den Digitalflügel CLP 565GP. Die meisten CLP-Modelle sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich (Dunkles Palisander (engl. rosewood, oft zu Rosenholz eingedeutscht), schwarz matt, weiß matt und schwarz-hochglanzpoliertes Ebenholz).
  • Modus: Modus ist eine Design-Linie, welche vom Funktionsumfang her etwa den CLP-Modellen entspricht. Es sind (2012) die Pianinos F01 und F11, das "Tafelklavier" R01 sowie die Flügel H01 und H11 erhältlich.
  • Clavinova Versatile Piano (CVP): Kombinationsgeräte, welche die Möglichkeiten eines Digitalpianos mit jenen eines Keyboards verbinden und deshalb auch Digitalensembles genannt werden, nehmen heute einen wichtigen Platz in der Tastenwelt ein. Die CVP-Serie vereint CLP-Pianos mit PSR-Keyboards, ergänzt also im Wesentlichen die Pianos mit einer Rhythmussektion (Styles) und einer Begleitautomatik, sowie einem umfangreichen Song-Player, -Editor- und -Sequencerbereich. Die aktuelle Serie (2013) besteht aus den Modellen CVP-601, -605 und -609.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Yamaha Product History (Zugriff: 13. Oktober 2012).
  2. Yamaha Modellübersicht (Zugriff: 13. Oktober 2012).