Yin Shan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2011 um 10:25 Uhr durch Eriosw (Diskussion | Beiträge) (+coord). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Yinshan-Gebirge, Yinshan oder Yin Shan (阴山, Yin Shan oder 阴山山脉, Yinshan shanmai) ist ein ca. 1200 Kilometer langes in Ostwest-Richtung verlaufendes Gebirge in der Mitte des Plateaus der Inneren Mongolei im Autonomen Gebiet Innere Mongolei und im Norden der Provinz Hebei in der Volksrepublik China.

Es besteht im Westen aus dem Langshan-Gebirge 狼山 und dem Wula-Gebirge 乌拉山, in der Mitte aus dem Daqing-Gebirge 大青山 und Huitengliang-Gebirge 灰腾梁山, im Süden aus dem Liangcheng-Gebirge 凉城山 und Huashan-Gebirge 桦山 und im Osten aus dem Damaqun-Gebirge 大马群山. In seinem Norden liegt das Plateau der Inneren Mongolei, im Süden die schmale, fruchtbare Hetao-Ebene.

Das Gebirge bildet die Wasserscheide zwischen den ins Meer mündenden Flüssen und dem abflusslosen Gebiet. In der Qin- und Han-Zeit wurde ein Teil der Großen Mauer entlang des Yinshan-Gebirges gebaut.

Die Felsbilder des Yinshan-Gebirges (Yin Shan yanhua) im Vorderen Urad-Banner und weiteren Gebieten stehen seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-818).

Literatur

  • Albert Herrmann: Die Gobi im Zeitalter der Hunnen-Herrschaft, Geografiska Annaler (1935)

Koordinaten: 38° 0′ N, 103° 0′ O