„Yuka Masaki“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Yuka Masaki''' (jap. {{lang|ja|真崎 ゆか}}, ''Masaki Yuka''; * [[4. Mär…
 
Zeile 125: Zeile 125:
* [http://www.universal-music.co.jp/universalj/artist/masakiyuka/ Offizielles Universal Music Japan Profil]
* [http://www.universal-music.co.jp/universalj/artist/masakiyuka/ Offizielles Universal Music Japan Profil]
* [http://ameblo.jp/masakiyuka333/ Offizieller japanischer Blog]
* [http://ameblo.jp/masakiyuka333/ Offizieller japanischer Blog]
* [https://www.facebook.com/pages/Masaki-Yuka-%E7%9C%9F%E5%B4%8E%E3%82%86%E3%81%8B/186371991421829?ref=ts Offizielles Facebook-Konto]
* [http://twitter.com/#!/masaki_yuka Masaki Yuka auf Twitter]
* [http://twitter.com/#!/masaki_yuka Masaki Yuka auf Twitter]



Version vom 10. Dezember 2011, 16:22 Uhr

Yuka Masaki (jap. 真崎 ゆか, Masaki Yuka; * 4. März 1986 in der Präfektur Saitama, Japan) ist eine J-Pop-Sängerin mit R&B Einflüssen. Sie begann ihre Karriere 2009, wo sie bei der Plattenfirma Universal Music Japan ihren ersten Plattenvertrag unterzeichnete.

Leben

Yuka Masaki spielte seit der Mittelstufe bis zur Oberstufe an ihrer Schule als eine Handballerin in einem Verein. Sie wurde sogar in die U-16 der Japan Junioren gewählt. Nach der Oberstufe meldete sie sich für eine Musikschule in Tokio an, hier begeisterte sie sich für afroamerikanische Musik.[1]

Nach ihrem Abitur startete sie eine kleine Karriere als Sängerin und sang in kleinen Klubs, sogar in Konzerthallen, in Tokio. Sie gab fast durchschnittlich zehn Auftritte im Monat und durch weitere Castings erlang sie Aufmerksamkeit von japanischen und sogar südkoreanischen Plattenfirmen.[1][2]Das führte dazu, dass sie schließlich bei Universal Music Japan ihren Plattenvertrag unterschrieb.[1]

Am 16. Februar 2011 veröffentlichte sie ihre erste Single, im CD-Format, mit dem japanischen Sänger KG, die Single heißt Last Kiss feat. KG.

Diskografie

Alben

Veröffentlichung Titel Chart-Position*[3] Verkäufe*[3] Anmerkung
21. September 2011 Love Space 1. Studioalbum
"—" bedeutet kein Chart-Einstieg, keine Informationen oder keine Veröffentlichung.
*Charts und Verkäufe nur für Japan.

Singles

Veröffentlichung Titel Chart-Position*[3] Verkäufe*[3] Anmerkung
Oricon RIAJ Oricon
11. März 2010 Love Song 1. Digital Single
08. Dezember 2010 Everlasting Love 90 2. Digital Single
16. Februar 2011 Last Kiss feat. KG 90 19 1. Single
09. März 2011 Secret Love 84 3. Digital Single
27. April 2011 Motto Aishitakatta 113 13 2. Single
20. Juli 2011 Lady Luck 3. Single
Onaji Negai de 26 1. Gastsingle mit KG
17. August 2011 Change Myself 4. Single
25. Januar 2012 Eien wa Nakutemo 5. Single
"—" bedeutet kein Chart-Einstieg, keine Informationen oder keine Veröffentlichung.
*Charts und Verkäufe nur für Japan.

Musikvideos

  1. Love Song (2010) gedreht von Murakami Tatsuya.[4]
  2. Last Kiss feat. KG (2011) gedreht von Murakami Tatsuya.[5]
  3. Motto Aishitakatta (2011) gedreht von Tada Takuya.[6]
  4. Lady Luck (2011) gedreht von Naga Soe Masashi.[7]
  5. Change Myself (2011) gedreht von Tada Takuya.[8]

Einzelnachweise

  1. a b c mdpr.jp Masaki Yuka im Interview (japanisch): 今最注目の新世代アーティスト真崎ゆか、SEXY BODYの秘訣を語る モデルプレス独占インタビュー Angesehen am 10. Dezember 2011 Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „mdpr.jp“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  2. music UP's Interview mit Masaki Yuka (japanisch) Angesehen am 10. Dezember 2011
  3. a b c d Generasia Masaki Yuka: Diskografie (englisch)
  4. Space Shower TV Details zu "Love Song" (japanisch) Angesehen am 10. Dezember 2011
  5. Space Shower TV Details zu "Last Kiss feat. KG" (japanisch) Angesehen am 10. Dezember 2011
  6. Space Shower TV Details zu "Motto Aishitakatta" (japanisch) Angesehen am 10. Dezember 2011
  7. Space Shower TV Details zu "Lady Luck" (japanisch) Angesehen am 10. Dezember 2011
  8. Space Shower TV Details zu "Change Myself" (japanisch) Angesehen am 10. Dezember 2011