Zienken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2017 um 11:52 Uhr durch Flominator (Diskussion | Beiträge) (Revert: scheint irgendein Jugendlicher zu sein, keine Treffer außer Facebook). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zienken
ehemaliges Wappen
Koordinaten: 47° 51′ N, 7° 35′ OKoordinaten: 47° 50′ 34″ N, 7° 34′ 39″ O
Fläche: 4,3 km²
Einwohner: 935 (31. Dez. 2015)[1]
Bevölkerungsdichte: 217 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Dezember 1971
Postleitzahl: 79395
Vorwahl: 07631
Christuskirche
Altes Rathaus

Zienken ist ein Dorf im Markgräflerland in Baden-Württemberg, Zienken hat 935 Einwohner.[1] Bis zur Eingemeindung im Jahr 1971 in die Stadt Neuenburg war Zienken selbständig. Letzter Bürgermeister Zienkens war Fritz Kaltenbach.

Geografie

Das Dorf liegt drei Kilometer nördlich des Neuenburger Stadtzentrums, unweit des Altrheins.

Geschichte

1251 wird der Ort erstmals als Zuinkon in einer Urkunde genannt. In einer weiteren Urkunde aus dem Jahre 1360 wird eine Kirche Zünkon in decanatu Newenburg genannt. Über Zünckheim (1493) und Zeünken (1560) entwickelte sich der Name zum heutigen Zienken.

Am 1. Dezember 1971 wurde Zienken in die Stadt Neuenburg eingegliedert.[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Christuskirche
  • ehemaliges Rathaus, heute teilweise Versammlungsraum für örtliche Vereine

Wappen

Blasonierung: In Blau ein golden gehörnter silberner Widderkopf im Visier, umgeben von einem goldenen Ährenkranz.

Einzelnachweise

  1. a b Volker Münch: Neuenburg: Auf Wachstumskurs. Badische Zeitung, 11. Januar 2016, abgerufen am 25. Januar 2017.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 499.