Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Ansprechpartnerinnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ansprechpartner:innen für kunstwissenschaftliche Themen

Die Wikipedia ist ein kollaboratives Projekt; auch Artikel zu kunstwissenschaftlichen Themen profitieren vom Engagement und Wissen vieler Autor:innen. Bislang stellen jedoch noch zu wenige der in Universitäten, Museen und Denkmalpflege beschäftigten Kunstwissenschaftler:innen ihre in Studium, Forschung und Berufspraxis erworbenen Kompetenzen und ihr Spezialwissen in der Wikipedia zur Verfügung.
In der untenstehenden Liste sind in alphabetischer Ordnung Kunsthistoriker:innen zu finden, die gern bereit sind, bei Interesse und auf Anfrage ihr Wissen zu teilen, Auskünfte und Tipps zu geben und auf Literatur hinzuweisen sowie den Zugang zu Quellen, Datenbanken, PDFs von Aufsätzen etc. zu vermitteln.
Weitere Kolleg:innen aus der Kunstgeschichte sind willkommen!

In English

Contact persons for art science topics
Wikipedia is a collaborative project. Articles on art-related topics also benefit from the commitment and knowledge of many authors. So far, however, too few of the art historians working in universities, museums, and historic preservation have made their expertise and specialized knowledge available on Wikipedia.
In the list below you can find art historians in alphabetical order who are willing to share their knowledge, give information and tips, refer to literature and provide access to sources, databases, PDFs of articles, etc. on request.
Further colleagues from the field of art history are welcome!

Liste der Ansprechpartner:innen

Name Thematische Schwerpunkte E-mail-Adresse
Carolin Behrmann Europäische Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Italien, Frankreich und Spanien 15.–18. Jh.), Kunsthistoriographie des 19./20. Jahrhunderts Carolin.Behrmann[at]ruhr-uni-bochum.de
Regina Hanemann Museumsthemen, Porzellan 18.Jahrhundert, Architektur und Malerei in Süddeutschland/Franken 1750 bis 1900 regameger[at]web.de
Henrike Haug Mittelalterliche Kunst, Kunstgewerbe, Alchemie, Glas und Porzellan henrike.haug[at]uni-koeln.de
Stephan Hoppe Architektur des 11.-18. Jahrhunderts (besonders in Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Tschechien), Höfische Künste und ihre Funktionen und politischen Bedeutungen, Digitale Geisteswissenschaften email[at]stephan-hoppe.de
Andreas Huth HuthBerlin Diskussion Kunst und Architektur in Italien (vor allem 14.-16. Jahrhundert), künstlerische Techniken und Materialien andreas.huth[at]uni-bamberg.de
Maria Merseburger Florentiner Quattrocento, gemalte Gewandung, Geschichte der Hanse, Art+Feminism maria.merseburger@gmail.com
Waltraud von Pippich Digitale Geisteswissenschaften, Politische Ikonographie, Malerei des 18. Jahrhunderts bis zur klassischen Moderne, Kunsttheorie, Methoden der Kunstgeschichte waltraud.v.pippich[at]kunstgeschichte.org
Anika Reineke Kunst des 18.-20. Jahrhunderts (Schwerpunkt Frankreich und Europa), Kunsthandwerk und Design, Textile Künste, Innenarchitektur, Museumsgeschichte und -themen anika.reineke[at]stadt-chemnitz.de
Heidrun Rosenberg Kunst- und Kulturgeschichte der Vormoderne (Malerei, Skulptur, Kunsthandwerk), Geschichte der Kunstgeschichte unter besonderer Berücksichtigung des Schrifttums von Kunsthistorikerinnen heidrun.rosenberg[at]univie.ac.at
Ruesselbueffel (Diskussion) Feministische Kunstgeschichte, Kunst, Film und Kino, Material & Visual Cultures, Feministische-postkoloniale Wissenschaftskritik, Science & Technology Studies, Kunstausbildung ruesselbueffel@gmx.de
Anna Schreurs-Morét Kunst und Kunstliteratur in Deutschland und Italien in der Frühen Neuzeit (Schwerpunkt 16. und 17. Jahrhundert), Antikenrezeption und Rezeption von Ovid und den mythologischen Schriften der Renaissance, Geschichte der Kunstgeschichte, Mobilität und Reisen im Europa des 17. Jahrhunderts anna.schreurs[at]kunstgeschichte.uni-freiburg.de
Anja Schürmann Fotogeschichte und -theorie, Wissenschaftsgeschichte und -theorie, Bildwissenschaft und zeitgenössische Kunst anja.schuermann[at]kwi-nrw.de
Yvonne Schweizer Moderne und zeitgenössische Kunst (besonders technische Bildmedien und performative Künste), Museums- und Ausstellungsgeschichte, Digitale Kunstproduktion yvonne.schweizer[at]unibe.ch
Laura Windisch Kunst des 16.-18. Jahrhunderts (besonders Italien und Deutschland), Raumtheorie und Geschlechtergeschichte, Sammlungs- und Museumsgeschichte, Sepulkralkunst windisch.laura[at]gmail.com