Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen
kuwiki: tips & tools #7: Bilder in der Wikipedia
Veranstaltungszeitraum: Donnerstag, 1. Juni 2023, 17.00–18.30 Uhr
Veranstaltungsort: online
mit: Anna Gnyp, Rainer Halama, Grischka Petri, Waltraud von Pippich, Raimond Spekking
Zur Veranstaltungsseite kuwiki. tips & tools
Vergangene Veranstaltungen
Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg«
Veranstaltungszeitraum: Mittwoch, 17. Mai 2023, 16.00–17.30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Zugangslink: neuer Link siehe yopad
mit: Christian Erlinger, Jens Bemme
🔥🔥🔥
-> hier geht es zum Yopad: Teilnehmerliste, Links etc.
Interessent:innen
- Julius1990 Disk. Werbung 11:15, 12. Apr. 2023 (CEST)
- -- Bamberka (Diskussion) 19:43, 27. Apr. 2023 (CEST)
Vielleicht
- --AnBuKu (Diskussion) 03:08, 13. Mai 2023 (CEST)
- --Wuselig (Diskussion) 21:34, 15. Mai 2023 (CEST) habe vorher noch einen Termin, hoffe dass es trotzdem klappt
Absage
- -- --Oursana (Diskussion) 22:40, 12. Mai 2023 (CEST) kann leider nicht, stehe gerne für Tipps und Fragen in diesem meinem Tätigkeitsschwerpunkt zur Verfügung
Panel: Digitale Provenienzforschung
Veranstaltungszeitraum: Dienstag, 11. April 2023, 19.00–20.30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/89905308474?pwd=b1JNT2RuWXNuNGpLaThUallVY3BSUT09
Meeting-ID: 899 0530 8474, Kenncode: 316614
Provenienzforschung trifft im Digitalen auf neue und geänderte Voraussetzungen. Dies gilt von der Recherche, Erfassung und Erschließung bis hin zur Aufbereitung von Information, Archivierung und Darstellung in digitalen Datenbanken. Neue Fragen sind im Zusammenhang mit den neuen Praktiken und Möglichkeiten aufzuwerfen. Auf welche Weise erfassen die digitalen Datenbanken Lücken in der Provenienzgeschichte eines Kunstwerks? Wurde jemals systematisch an diese Fragestellung herangegangen? Ausgehend von einem Beitrag der Kunsthistorikerin Sabine Lang (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Panelistin, zu „Achtung Lücke! Von Lücken in der Provenienzforschung und ihre Abbildung im Digitalen“ entspannt sich eine Diskussion mit den weiteren Panelisten des Abends: Meike Hopp (Technische Universität Berlin, Vorsitzende des Arbeitskreises Provenienzforschung), Ilse von zur Mühlen (Staatliche Graphische Sammlung, München) und Achim Raschka (AG kuwiki, Wikipedia). Der Abend wird moderiert von Waltraud von Pippich und Heidrun Rosenberg.
Das Online Panel-Gespräch mit anschließender Publikumsdiskussion findet statt am Vorabend des diesjährigen Tags der Provenienzforschung: am Dienstag, 11. April 2023, 19.00–20.30 Uhr, online.
mit: Meike Hopp, Sabine Lang, Ilse von zur Mühlen, Achim Raschka
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Interessent:innen
- -- Pippich (Diskussion) 13:52, 8. Apr. 2023 (CET)
- --Wuselig (Diskussion) 08:11, 9. Apr. 2023 (CEST)
- --A. Wagner (Diskussion) 22:21, 10. Apr. 2023 (CEST)
- --Tizianrot (Diskussion) 22:32, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Julius1990 Disk. Werbung 06:04, 11. Apr. 2023 (CEST)
- --Stephan Hoppe (Diskussion) 18:52, 11. Apr. 2023 (CEST)
Vielleicht
Absage
- --
Datum | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsseite |
---|---|---|
17. Mai 2023 | Labor: Wikidata: Praxis zur Einführung | Wikidata Praxis zum Einstieg |
11. Mai 2023 | kuwiki tips & tools #6: Wikidata | kuwiki: tips & tools |
11. April 2023 | Panel: Digitale Provenienzforschung | Arbeitskreis Provenienzforschung Veranstaltungen |
30. März 2023 | kuwiki: tips & tools #5: Forschungsprojekte und Wikipedia | kuwiki: tips & tools |
24. März 2023 | Zwischen citizen science und open-content-policies: Wie nachhaltig ist Wikipedia?, Sektion auf dem Digitaltag Kunstgeschichte: Nachhaltigkeit | Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit |
26. Januar 2023 | kuwiki: tips & tools #4: Wir stellen vor: Das Living Handbook! | kuwiki: tips & tools |
24. November 2022 | kuwiki: tips & tools #3: Lernen und Lehren: Wikipedia in der Hochschule | kuwiki: tips & tools |
9. Oktober 2022 | 555 Tage kuwiki. Ein Erfahrungsbericht | WikiCon22 Programm 555 Tage kuwiki |
29. September 2022 | kuwiki: tips & tools #2: Schreiben und Korrigieren: Arbeit an kunstwissenschaftlichen Wikipedia-Artikeln | kuwiki: tips & tools |
23. Juni 2022 | kuwiki: tips & tools #1: Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche | kuwiki: tips & tools |
14. und 21. April 2022 | 2. Edit-athon der kuwiki-AG | 2. kuwiki-Edit-a-thon |
25. März 2022 | Kunstwissenschaft + Wikipedia. Dialog, Reflexion und Kollaboration – ein Praxistest, Workshop, XXXVI. Deutscher Kunsthistorikertag | Information und Anmeldung |
3. März 2022 | kuwiki-Workshop: Living Handbook 2.0 | 2. Workshop für das Living Handbuch |
17. Februar 2022 | kuwiki-Workshop: Living Handbook 1.0 | 1. Workshop für das Living Handbuch |
30. Dezember 2021 | 1. Edit-a-thon der kuwiki-AG | 1. kuwiki-Edit-a-thon |
12. und 13. November 2021 | Klick! Kooperation, Kompetenz, Sichtbarkeit. Kunstwissenschaften und Wikipedia (Online-Werkstatt) | Studientag (Online-Werkstatt) |
11. November 2021 | Klick! Kooperation, Kompetenz, Sichtbarkeit. Kunstwissenschaften und Wikipedia (Abenddiskussion) | Studientag (Abenddiskussion) |
1. Oktober 2021 | WikiCon - Diskussion Kunstgeschichte trifft Wikipedia | Kunstgeschichte trifft Wikipedia |