Flualprazolam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Struktur von Flualprazolam
Allgemeines
Freiname Flualprazolam
Andere Namen
  • 6-(2-Fluorphenyl)-1-methyl-8-chlor-4H-[1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]benzodiazepin (IUPAC)
  • 8-Chlor-6-(2-fluorphenyl)-1-methyl-4H-benzo[f] [1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin
Summenformel C17H12ClFN4
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 28910-91-0
PubChem 10359044
Wikidata Q62018618
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse
Eigenschaften
Molare Masse 326,77 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​312​‐​332
P: 261​‐​264​‐​280​‐​301+312​‐​302+352​‐​304+340​‐​321​‐​330​‐​362[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Flualprazolam ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Benzodiazepine, welches in den 1970er Jahren von der Upjohn Company[2] (gehört heute zu Pfizer) entwickelt, aber niemals kommerziell vermarktet wurde. Es wird jedoch seit ca. 2018 als Designerdroge bzw. Legal-High über das Internet angeboten. Seit Januar 2021 wird es im BtMG aufgeführt.[3]

Man kann Flualprazolam als das 2'-Fluor-Derivat des Alprazolam sehen, oder als das Fluor- statt des Chlor-Analogons vom Triazolam. Es hat ähnlich wie dieses eine stark ausgeprägte hypnotische, sedative und anxiolytische Wirkung. Die geschätzte Äquivalenzdosis zu 10 mg Diazepam ist 0,25–0,5 mg[4][5][6][7].

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Flualprazolam (CAS 28910-91-0). In: caymanchem.com. Abgerufen am 27. Januar 2022 (englisch).
  2. Patent US3987052: 6-Phenyl-4H-s-triazolo[4,3-a][1,4]benzodiazepines. Angemeldet am 29. Oktober 1969, veröffentlicht am 19. Oktober 1976, Anmelder: Upjohn Co, Erfinder: Jackson B. Hester, Jr..
  3. Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Betäubungsmittelgesetz - BtMG) Anlage II (zu § 1 Abs. 1) (verkehrsfähige, aber nicht verschreibungsfähige Betäubungsmittel) abgerufen am 11. Februar 2021
  4. Waters, Manchester, Maskell, Haider, Haegeman: The use of a quantitative structure-activity relationship (QSAR) model to predict GABA-A receptor binding of newly emerging benzodiazepines. In: Science & Justice. 58. Jahrgang, Nr. 3, 2017, S. 219–225, PMID 29685303.
  5. Jolanta B. Zawilska, Jakub Wojcieszak: An expanding world of new psychoactive substances-designer benzodiazepines. In: NEUTOX. 73. Jahrgang, 2019, S. 8–16, PMID 30802466.
  6. Bjoern Moosmann and Volker Auwärter: Designer Benzodiazepines: Another Class of New Psychoactive Substances. In: Handbook of Experimental Pharmacology. 252. Jahrgang, 2018, S. 383–410, PMID 30367253.
  7. Emil Chetraru, Alice Ameline, Laurie Gheddar,Jean-Sébastien Raul, Pascal Kintz: Les designer benzodiazepines: qu’en sait-on aujourd’hui? Designer benzodiazepines: What do we know about them? In: Toxicologie Analytique et Clinique. 30. Jahrgang, Nr. 1, 2018, doi:10.1016/j.toxac.2017.12.001.