„Willem Karel Dicke“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Stub
(kein Unterschied)

Version vom 20. August 2012, 12:32 Uhr

Willem Karel Dicke (* 15. Februar 1905 in Dordrecht[1]; † 27. April 1962 in Dordrecht) war ein niederländischer Kinderarzt. Er gilt als Entdecker der Ursache der Zöliakie und deren Behandlung durch glutenfreie Diät.

Dicke studierte von 1922 bis 1929 Medizin an der Universität Leiden. Anschließend spezialisierte er sich als Facharzt für Pädiatrie am Juliana Kinderziekenhuis in Den Haag, dessen medizinischer Direktor er 1936 wurde. 1957 wurde er Professor für Pädiatrie an der Universität Utrecht und medizinischer Direktor des Wilhelmina Kinderziekenhuis in Utrecht. 1962 verstarb er im Alter von 57 Jahren.

In Würdigung seiner Verdienste wurde von der niederländischen Gesellschaft für Gastroenterologie (Nederlandse Vereniging voor Gastroenterologie) die Dicke-Medaille ins Leben gerufen und an Dicke als ersten Preisträger verliehen.

Werke

  • Simple dietary treatment for the syndrome of Gee-Herter. In: Ned Tijdschr Geneeskd Bd. 85 (1941), S. 1715-1716
  • Een onderzoek naar de nadelige invloed van sommige graansoorten op de lijder aan Coeliakie (Dissertation Utrecht 1950)

Literatur

  • G. P. van Berge-Henegouwen, C. J. Mulder: Pioneer in the gluten free diet: Willem-Karel Dicke 1905-1962, over 50 years of gluten free diet. Gut Bd. 34 Nr. 11, S. 1473–5, , online
  • J. W. Stoop: Willem Karel Dicke: 1905–1962. In: European Journal of Pediatrics Bd. 150 Nr. 11 (1990), S. 751, doi:10.1007/BF02026703
  • Dicke, Willem Karel. In: Gerrit Arie Lindeboom: Dutch medical biography : a biographical dictionary of Dutch physicians and surgeons 1475-1975. Rodopi, Amsterdam 1984, s.v.

Einzelnachweise

  1. In der Dutch medical biography wird 1908 als Geburtsjahr genannt