„Lombok-Zwergohreule“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
so und jetzt muss ich kurz weg, wär lieb wenn derweil niemand dran rumpfuscht
(kein Unterschied)

Version vom 15. Februar 2013, 10:25 Uhr

Otus jolandae

Zwergohreule (Otus scops)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Eulen (Strigiformes)
Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)
Gattung: Zwergohreulen (Otus)
Art: Otus jolandae
Wissenschaftlicher Name
Otus jolandae
Sangster et al., 2013 [1]

Otus jolandae ist eine Eulenart aus der Gattung der Zwergohreulen (Otus). Die rund 23 cm großen Vögel besitzen einen graubraunen Mantel, einen weiß-grau gescheckten Bauch und die für Zwergohreulen typischen Federohren. Otus jolandae ist auf dem indonesischen Lombok endemisch und bewohnt dort Wald und Parkland aller Höhenlagen. Wie andere Arten ihrer Gattung ernährt sie sich wahrscheinlich vorwiegend von Insekten. Über ihre Brutbiologie ist nichts bekannt.

Otus jolandae gehört zu einer Gruppe äußerlich sehr ähnlicher Eulen, die große Teile der Molukken bewohnen. Bis zu ihrer Erstbeschreibung im Jahr 2013 wurde ihre Population der Molukken-Zwergohreule (O. magicus) zugeschlagen, die wahrscheinlich seine nächste Verwandte ist. Wie stark der Bestand der Art von der Entwaldung auf Lombok betroffen ist, ist unklar.

Merkmale

Körperbau und Farbgebung

Otus jolandae wird von Kopf bis Schwanz etwa 23 cm lang. Ein Sexualdimorphismus bezüglich Größe oder Färbung ist nicht bekannt. Die Flügel der Art werden 148–157 mm lang, ihr Schwanz erreicht eine Länge von 73–75 mm. Ihr Schnabel ist von der Stirn bis zur Spitze 20–23 mm lang.[2]

Die Grundfarbe des Gefieders tendiert bei Otus jolandae zu einem schmutzigen Graubraun. Sein Rücken ist weniger stark gesprenkelt als der der südwestlichen Molukken-Zwerkohreulen (O. magicus albiventris). Scheitel, Nacken und Mantel der Art sind dunkel zimtbraun. Die Brustfedern sind ebenfalls dunkel zimtfarben, werden aber durch weiße Schaftstreifen aufgehellt.

Quellen

Literatur

  • George Sangster, Ben F. King, Philippe Verbelen, Colin R. Trainor: A New Owl Species of the Genus Otus (Aves: Strigidae) from Lombok, Indonesia. In: Clarke, Rohan H. (Hrsg.): PLoS ONE. Band 8, Nr. 2, 2013, S. e53712, doi:10.1371/journal.pone.0053712.
Commons: Otus jolandae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sangster et al. 2013, S. 7–12.
  2. Sangster et al. 2013, S. 7–8.