„Michel Clement“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Benutzerunterseite bearbeitet
→‎Schriften (Auswahl): Drei Schriften mit Wikilinks eingefügt
Zeile 12: Zeile 12:


== Schriften (Auswahl) ==
== Schriften (Auswahl) ==
* {{Literatur | Autor= Michel Clement| Titel= Interaktives Fernsehen. Analyse und Prognose seiner Nutzung| TitelErg= Mit einem Geleitwort von Sönke Albers| Reihe= Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation. DUV. Wirtschaftswissenschaft| Band= Band 34| Verlag= [[Springer_Fachmedien_Wiesbaden#Verlage|Deutscher Universitäts-Verlag]]| Ort= Wiesbaden| Jahr= 2000| ISBN= 3-8244-0509-1| DNB= 959012095| Typ= wl| Kommentar= Zugleich: Universität Kiel, Dissertation, 1999}}
*
* {{Literatur | Herausgeber= Michel Clement| Titel= Ökonomie der Musikindustrie| Reihe= Gabler Edition Wissenschaft| Auflage= 2.| Verlag= [[Gabler Verlag|Gabler]]| Ort= Wiesbaden| Jahr= 2008| ISBN= 978-3-8350-0685-0| DNB= 986651907}}
* {{Literatur | Herausgeber= Michel Clement| Titel= Ökonomie der Buchindustrie. Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen| Auflage= 1.| Verlag= Gabler| Ort= Wiesbaden| Jahr= 2009| ISBN= 978-3-8349-1172-8| DNB= 990678318}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 18. Oktober 2013, 05:42 Uhr

Michel Clement (* 1971 in Kiel) ist ein niederländischer Ökonom und Professor für Betriebswirtschaftslehre (BWL), insbesondere Marketing und Medienmanagement an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.[1] [2] [3]

Leben

Michel Clement [2] [3]

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte

[4]

Forschungsschwerpunkte in der Kooperation

[2]

Schriften (Auswahl)

  • Interaktives Fernsehen. Analyse und Prognose seiner Nutzung. Mit einem Geleitwort von Sönke Albers (= Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation. DUV. Wirtschaftswissenschaft. Band 34). Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 2000, ISBN 3-8244-0509-1 (Zugleich: Universität Kiel, Dissertation, 1999).
  • Michel Clement (Hrsg.): Ökonomie der Musikindustrie (= Gabler Edition Wissenschaft). 2. Auflage. Gabler, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8350-0685-0.
  • Michel Clement (Hrsg.): Ökonomie der Buchindustrie. Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen. 1. Auflage. Gabler, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-8349-1172-8.

Einzelnachweise

  1. Personendatensatz von Michel Clement. In: Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Deutsche Nationalbibliothek, abgerufen am 18. Oktober 2013.
  2. a b c Profil 1 von Michel Clement. Universität Hamburg, 3. Mai 2013, abgerufen am 18. Oktober 2013.
  3. a b Profil 2 von Michel Clement. In: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Fachbereich BWL. Institut für Marketing und Medien. Lehrstuhl für Marketing und Medienmanagement. Universität Hamburg, abgerufen am 18. Oktober 2013.
  4. Forschungsschwerpunkte und Aktuelles. In: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Fachbereich BWL. Institut für Marketing und Medien. Lehrstuhl für Marketing und Medienmanagement. Universität Hamburg, abgerufen am 18. Oktober 2013.