„Periplanon B“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
neu
(kein Unterschied)

Version vom 28. Dezember 2013, 21:35 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Periplanone B
Allgemeines
Name Periplanon B
Andere Namen

(1S, 2S,5S,10S)-(6E)-8-Methyliden-5-propan-2-ylspiro[11-oxabicyclo[8.1.0]undec-6-en-2,2'-oxiran]-3-on

Summenformel C15H20O3
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 61228-92-0
PubChem 10890266
Wikidata Q2594205
Eigenschaften
Molare Masse 248,32 g•mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H- und P-Sätze H:
EUH:
P:
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Periplanon B ist ein Sexualpheromon der amerikanischen Großschabe.[1]

Geschichte

In 1976 gelang die erste Isolation von Periplanon B im Mikrogrammmaßstab.[2] Die weiblichen Großschaben speichern nur minimale Mengen von weniger als 1 Mikrogramm.

Die erste Totalsynthese des Racemats sowie die Bestimmung der absoluten Konfiguration gelang im Jahr 1979.[3][4] Die Totalsynthese beruhte auf einer anionischen Oxy-Cope-Umlagerung unter Bildung des zehngliedrigen Rings. Im Laufe der Jahre wurden weitere Totalsynthesen des Racemats veröffentlicht, wobei die Ringbildung mittels Photocycloaddition erreicht wird.[5]

Die erste enantioselektive Synthese wurde im Jahr 1990 veröffentlicht. Dabei wird Periplanon B in 18 Schritten und einer Ausbeute von 12 % synthetisiert.[6]

Einzelnachweise

  1. Kentaro Okada, Masataka Mori, Kazuko Shimazaki, Tatsuji Chuman: Behavioral responses of male Periplaneta americana L. to female sex pheromone components, periplanone-A and periplanone-B. In: Journal of Chemical Ecology. 16, 1990, S. 2605–2614, doi:10.1007/BF00988072.
  2. C. J. Persoons et al. "Sex pheromones of the American cockroach, Periplaneta americana: A tentative structure of periplanone-B." In: Tetrahedron Letters 17.24 (1976): S. 2055-2058.
  3. Michael A. Adams, Koji Nakanishi, W. Clark Still, Edward V. Arnold, Jon Clardy, C. J. Persoons: Sex pheromone of the American cockroach: absolute configuration of periplanone-B. In: Journal of the American Chemical Society. 101, 1979, S. 2495–2498, doi:10.1021/ja00503a049.
  4. W. Clark Still: (.+-.)-Periplanone-B. Total synthesis and structure of the sex excitant pheromone of the American cockroach. In: Journal of the American Chemical Society. 101, 1979, S. 2493–2495, doi:10.1021/ja00503a048.
  5. Stuart L. Schreiber, Conrad Santini: Cyclobutene bridgehead olefin route to the American cockroach sex pheromone, periplanone-B. In: Journal of the American Chemical Society. 106, 1984, S. 4038–4039, doi:10.1021/ja00326a028.
  6. Takeshi Kitahara, Masataka Mori, Kenji Mori: Total synthesis of (-)-periplanone-B, natural major sex-excitant pheromone of the american cockroach,. In: Tetrahedron. 43, 1987, S. 2689–2699, doi:10.1016/S0040-4020(01)86874-5.