„Wendelin Küpers“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Aufräumen Formatierung Literatur: Bücher und Buchkapitel (Journal-Artikel ausstehend)
Zeile 11: Zeile 11:
== Werke <small>(Auswahl)</small> ==
== Werke <small>(Auswahl)</small> ==


'''Bücher / Kapitel'''
'''Bücher'''
*(with D. Pauleen): ''[http://www.ashgate.com/default.aspx?page=1752&seriestitleID=622&calcTitle=1&forthcoming=1 A Handbook of Practical Wisdom]: Leadership, Organization and Integral Business Practice.'' London 2013: Gower.
*{{Literatur| Herausgeber=Wendelin Küpers, David J. Pauleen|Titel=[http://www.ashgate.com/isbn/9781409439936 A Handbook of Practical Wisdom: Leadership, Organization and Integral Business Practice] | Verlag=Gower | Ort=London | Jahr=2013 }}
*{{Literatur| Autor=Jürgen Deeg, Wendelin Küpers, Jürgen Weibler|Titel=[http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/228489 Integrale Steuerung von Organisationen] | Verlag=Oldenbourg | Ort=München | Jahr=2010 }}
*{{Literatur| Autor=Wendelin Küpers, Jürgen Weibler|Titel=Emotionen in Organisationen | Verlag=Kohlhammer | Ort=Stuttgart | Jahr=2006 }}
*{{Literatur| Autor=Rolf Wunderer, Wendelin Küpers|Titel=Demotivation - Remotivation. Wie Leistungspotenziale blockiert und reaktiviert werden | Verlag=Luchterhand-Wolters-Kluwer | Ort=Neuwied | Jahr=2003 |ISBN= 3-472-05267-8}}
*{{Literatur| Autor=Wendelin Küpers|Titel=Phänomenologie der Dienstleistungsqualität | Verlag=Gabler | Ort=Wiesbaden | Jahr=1999 |ISBN= 3-8244-4368-6}}


'''Buchkapitel (Auswahl)'''
* The Art of Practical Wisdom ~ Phenomenology of an Embodied, Wise Inter-practice in Organisation and Leadership. In Küpers, W. and Pauleen, D. (eds.): [http://www.ashgate.com/isbn/9781409439936 A Handbook of Practical Wisdom. Leadership, Organization and Integral Business Practice.] London: Gower.
*{{Literatur |Autor=Wendelin Küpers |Titel=[https://www.academia.edu/977913/Authentische_und_integrale_transformationale_Fuhrung Integrale und authentische Führung] |Herausgeber=Hans Wielens|Sammelwerk=Führen mit Herz und Verstand | Verlag=Kamphausen-Verlag | Ort=Bielefeld | Jahr=2006|Seiten=355-378}}

*{{Literatur |Autor=Wendelin Küpers, Mark Edwards |Titel=[http://knowledge.sagepub.com/view/management/n81.xml Integrating plurality: Toward an integral perspective on leadership and organization] |Herausgeber=Charles Wankel|Sammelwerk=21st Century Management: A Reference Handbook | Verlag=Sage Publications | Ort=Thousand Oaks, CA | Jahr=2008|Seiten=311-322}}
* “Integral Response-abilities for organising and managing Sustainability”. In: Gabriel Eweje & Michael Perry, (Eds)(2012) “Business and Sustainability: Concepts, Strategies and Changes, Critical Studies on Corporate Responsibility, Governance and Sustainability, Volume 3, 25–58, London: Emerald.
*{{Literatur |Autor=Wendelin Küpers |Titel=Integral Response-abilities for organising and managing Sustainability |Herausgeber=Gabriel Eweje, Michael Perry|Sammelwerk=Business and Sustainability: Concepts, Strategies and Changes, Critical Studies on Corporate Responsibility, Governance and Sustainability, Volume 3 | Verlag=Emerald | Ort=London | Jahr=2012|Seiten=25-58}}

*{{Literatur |Autor=Wendelin Küpers |Titel=The Art of Practical Wisdom: Phenomenology of an Embodied, Wise Inter-practice in Organisation and Leadership |Herausgeber=Wendelin Küpers, David J. Pauleen |Sammelwerk=A Handbook of Practical Wisdom: Leadership, Organization and Integral Business Practice | Verlag=Gower | Ort=London | Jahr=2013|Seiten=19-46}}
*(mit J. Deeg & J. Weibler): “[http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/228489 Integrale Steuerung von Organisationen]”: München: Oldenbourg Verlag, 2010.

* (mit M. Edwards). [http://knowledge.sagepub.com/view/management/n81.xml Integrating plurality: Toward an integral perspective on leadership and organization]. In C. Wankel (Ed.) 2008, 21st Century Management: A Reference Handbook. (pp. 311 - 322). Thousand Oaks, CA: Sage Publications.

* [https://www.academia.edu/977913/Authentische_und_integrale_transformationale_Fuhrung Integrale und authentische Führung]. In: Wielens, H. (Hrsg.): Führen mit Herz und Verstand integral und authentisch. Bielefeld: Band 2 Schriftenreihe Kamphausen-Verlag, 335-378.

*(mit [[Jürgen Weibler]]): ''Emotionen in Organisationen''. Kohlhammer, Stuttgart 2005, ISBN 3-17-018002-9

*(mit Rolf Wunderer): ''Demotivation - Remotivation. Wie Leistungspotenziale blockiert und reaktiviert werden''. Luchterhand-Wolters-Kluwer, Neuwied 2003 ISBN 3-472-05267-8

* "Phänomenologie der Dienstleistungsqualität". Wiesbaden Gabler , Dissertation, 1999 ISBN 3-8244-4368-6


'''Journal Artikel (Auswahl)'''
'''Journal Artikel (Auswahl)'''

Version vom 18. Januar 2014, 14:24 Uhr

Wendelin Küpers (* 6. November 1965) ist anwendungsorientierter Grundlagenforscher integraler Theorie und Praxis von Organisationen und Führung.

Leben

Wendeling Küpers hat in den Jahren 1989 bis 1995 an der Universität Witten/Herdecke Wirtschaftswissenschaft studiert, wo er auch 1998 zu einer Phaenomenologie der Dienstleistungsqualitaet promovierte. Von 1999 bis 2001 untersuchte er in einer umfassenden theoretischen und empirischen Studie an der Hochschule St. Gallen die Bedeutung von Demotivation in Unternehmen. Im Anschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fernuniversität Hagen bei Jürgen Weibler sowie Lehrbeauftragter an den Hochschulen St. Gallen und der Universitaet Innsbruck. Nach seiner Zeit als Associate Professor an der School for Management der Massey University, Auckland in Neuseeland lehrt und forscht er zur Zeit an der Karlshochschule International University in Karlsruhe.

Leistungen

In seiner phaenomenologischen und interdisziplinären Forschung untersucht er unter anderem die Möglichkeiten einer integralen Organisations- und Führungspraxis, Organisationales Lernen und Wandel, Leiblichkeit, Emotionen und Kreativitaet sowie Ästhetik in organisationalen Lebenswelten sowie die Entwicklung einer integralen 'Phaeno-Praxis'. Auf der Basis von Merleau-Ponty versucht er damit einen Beitrag für ein Verständnis verkörperter integraler Organisations- und Führungspraxis zu leisten. Dazu treten Forschungen zur Relevanz responsiver Praktiken und praktischer Weisheit in Führung und Organisation.

Werke (Auswahl)

Bücher

Buchkapitel (Auswahl)

  • Wendelin Küpers: Integrale und authentische Führung. In: Hans Wielens (Hrsg.): Führen mit Herz und Verstand. Kamphausen-Verlag, Bielefeld 2006, S. 355–378.
  • Wendelin Küpers, Mark Edwards: Integrating plurality: Toward an integral perspective on leadership and organization. In: Charles Wankel (Hrsg.): 21st Century Management: A Reference Handbook. Sage Publications, Thousand Oaks, CA 2008, S. 311–322.
  • Wendelin Küpers: Integral Response-abilities for organising and managing Sustainability. In: Gabriel Eweje, Michael Perry (Hrsg.): Business and Sustainability: Concepts, Strategies and Changes, Critical Studies on Corporate Responsibility, Governance and Sustainability, Volume 3. Emerald, London 2012, S. 25–58.
  • Wendelin Küpers: The Art of Practical Wisdom: Phenomenology of an Embodied, Wise Inter-practice in Organisation and Leadership. In: Wendelin Küpers, David J. Pauleen (Hrsg.): A Handbook of Practical Wisdom: Leadership, Organization and Integral Business Practice. Gower, London 2013, S. 19–46.

Journal Artikel (Auswahl)

  • “The Sense-Makings of the Senses – Perspectives on Embodied aisthesis & Aesthetics in Organising & Organisations”. In: King, I. and Vickery, J. (eds.): Experiencing Organisations – New Aesthetic Perspectives. Series: Management, Policy & Education, Oxfordshire: Libri, 33-56.
  • 'Inter~place': Phenomenology of embodied space and place as basis for a relational understanding of leader and follow ship in organisations. Environment Space Place. 2010, 2(1), 79-120
  • “Integral Pheno-Practice of Wisdom in Management and Organisation”, In: Social Epistemology special issue on Wisdom and Stupidity, 2007, Vol 22:4, 169 - 193
  • “Embodied Implicit and Narrative Knowing in Organizations”, In: Journal of Knowledge Management, Volume 9, No 6, 2005, 113-133.