„Peter Kopacek“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K 2 Weblinks geändert
doi aktiviert
Zeile 7: Zeile 7:
Ende September 2008 [[Emeritierung|emeritierte]] er.
Ende September 2008 [[Emeritierung|emeritierte]] er.


Ende Juni 2009 präsentierte Kopacek das Konzept eines erschwinglichen, menschenähnlichen Roboters;<ref>Jacky Baltes, Ahmad Byagowi, John Anderson, Peter Kopacek: ''Teen Sized Humanoid Robot: Archie'', in: Communications in Computer and Information Science, Progress in Robotics, Volume 44, Seiten 34-41, Springer Berlin Heidelberg 19. August 2009, DOI 10.1007/978-3-642-03986-7, ISSN 1865-0929 </ref> der als „Archie, der Roboter mit Wiener Wurzeln“ vorgestellte unfertige Roboter stieß in einer Pressekonferenz auf ein teilweise amüsiertes Medienecho.<ref>[http://derstandard.at/1245820338782/Ansichtssache--Video-Archie-der-Roboter-mit-Wiener-Wurzeln ''"Archie", der Roboter mit Wiener Wurzeln'', Der Standard, 29. Juni 2009]</ref>
Ende Juni 2009 präsentierte Kopacek das Konzept eines erschwinglichen, menschenähnlichen Roboters;<ref>Jacky Baltes, Ahmad Byagowi, John Anderson, Peter Kopacek: ''Teen Sized Humanoid Robot: Archie'', in: Communications in Computer and Information Science, Progress in Robotics, Volume 44, Seiten 34-41, Springer Berlin Heidelberg 19. August 2009, {{DOI|10.1007/978-3-642-03986-7}}, ISSN 1865-0929 </ref> der als „Archie, der Roboter mit Wiener Wurzeln“ vorgestellte unfertige Roboter stieß in einer Pressekonferenz auf ein teilweise amüsiertes Medienecho.<ref>[http://derstandard.at/1245820338782/Ansichtssache--Video-Archie-der-Roboter-mit-Wiener-Wurzeln ''"Archie", der Roboter mit Wiener Wurzeln'', Der Standard, 29. Juni 2009]</ref>


Kopacek ist Autor und Mitautor von 6 Büchern und über 270 wissenschaftlichen Publikationen.
Kopacek ist Autor und Mitautor von 6 Büchern und über 270 wissenschaftlichen Publikationen.

Version vom 2. Februar 2015, 19:31 Uhr

Peter Kopacek (* 31. Oktober 1939 in Wien) ist österreichischer Maschinenbauer. Er ist emeritierter Universitätsprofessor der TU Wien. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er durch seine Erfolge im Roboterfußball bekannt. Er und sein Team konnten mehrere Welt- und Europameisterschaftstitel erringen.[1]

Leben

Nach der Matura an der HTL studierte Kopacek Maschinenbau an der TU Wien (Schwerpunkt Regelungstechnik). Nach der Promotion blieb er vorerst Dozent an der TU. 1986 wurde er als Professor für Systemtechnik und Automatisierung nach Linz an die Johannes Kepler Universität berufen. Vier Jahre später, 1990, folgte er einem Ruf zurück an die TU Wien, wo er das Institut für Handhabungsgeräte und Robotertechnik leitete. Von 1989 bis 1995 war er wissenschaftlicher Leiter der Niederösterreichischen Landesakademie und Leiter der Abteilung Systemtechnik an dieser Institution. Derzeit ist er Generalsekretär des IFAC Beirates Österreich und der ÖGART (Österreichische Gesellschaft für Automatisierungs- und Robotertechnik), Österreichischer Vertreter in der IFAC, IFR und im IARP, Programmdirektor des Engineering Management Programms der TU Wien und Rektor einer Privatuniversität. Ende September 2008 emeritierte er.

Ende Juni 2009 präsentierte Kopacek das Konzept eines erschwinglichen, menschenähnlichen Roboters;[2] der als „Archie, der Roboter mit Wiener Wurzeln“ vorgestellte unfertige Roboter stieß in einer Pressekonferenz auf ein teilweise amüsiertes Medienecho.[3]

Kopacek ist Autor und Mitautor von 6 Büchern und über 270 wissenschaftlichen Publikationen.

Auszeichnungen

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b ORF.at: Peter Kopacek: Ein Herz für Roboter (Memento vom 21. Juni 2009 im Internet Archive)
  2. Jacky Baltes, Ahmad Byagowi, John Anderson, Peter Kopacek: Teen Sized Humanoid Robot: Archie, in: Communications in Computer and Information Science, Progress in Robotics, Volume 44, Seiten 34-41, Springer Berlin Heidelberg 19. August 2009, doi:10.1007/978-3-642-03986-7, ISSN 1865-0929
  3. "Archie", der Roboter mit Wiener Wurzeln, Der Standard, 29. Juni 2009
  4. Mitgliederverzeichnis der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Memento vom 16. April 2008 im Internet Archive)
  5. Acatech Online Mitgliederverzeichnis