„Octabenzon“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 37: Zeile 37:


== Gewinnung und Darstellung ==
== Gewinnung und Darstellung ==
Octabenzon kann durch Umsetzung von [[2,4-Dihydroxybenzophenon]] mit [[n-Butylbromid]] oder [[n-Octylchlorid]] gewonnen werden.<ref name="HSDB">{{HSDB|1843-05-6|Name=|Datum=20. Februar 2016}}</ref>
Octabenzon kann durch Umsetzung von [[2,4-Dihydroxybenzophenon]] mit [[n-Octylbromid]] oder [[n-Octylchlorid]] gewonnen werden.<ref name="HSDB">{{HSDB|1843-05-6|Name=|Datum=20. Februar 2016}}</ref><ref name="Robert Martin">{{Literatur| Autor=Robert Martin | Titel=Aromatic Hydroxyketones: Preparation and Physical Properties Vol.1: Hydroxybenzophenones Vol.2: Hydroxyacetophenones I Vol.3: Hydroxyacetophenones II Vol.4: Hydroxypropiophenones, Hydroxyisobutyrophenones, Hydroxypivalophenones and Derivatives | Verlag=Springer Science & Business Media | ISBN=978-1-4020-9787-4 | Jahr=2011 | Online={{Google Buch | BuchID=95Yt1746-jYC | Seite=2883 }} | Seiten=2883 }}</ref>


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==

Version vom 20. Februar 2016, 15:26 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Octabenzon
Allgemeines
Name Octabenzon
Andere Namen

(2-Hydroxy-4-octoxy-phenyl)-phenyl-methanon

Summenformel C21H26O3
Kurzbeschreibung

farbloser bis hellgelber geruchloser Feststoff[1][2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1843-05-6
PubChem 15797
Wikidata Q7076680
Eigenschaften
Molare Masse 326,43 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

1,16 g·cm−3[3]

Schmelzpunkt

47−49 °C[1]

Siedepunkt

175 °C bei 1,332 hPa[1] -->

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser (0,1 mg·l−1 bei 20 °C)[1]
  • frei löslich in Benzol, Hexan und Aceton[2]
  • wenig löslich in Ethanol[2]
  • schlecht löslich in Ethandichlorid[2]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 317
P: 280[1]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Octabenzon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Benzophenone.

Gewinnung und Darstellung

Octabenzon kann durch Umsetzung von 2,4-Dihydroxybenzophenon mit n-Octylbromid oder n-Octylchlorid gewonnen werden.[3][4]

Eigenschaften

Octabenzon ist ein farbloser bis hellgelber geruchloser Feststoff, praktisch unlöslich in Wasser. Er zersetzt sich bei Temperaturen über 300 °C.[1][2]

Verwendung

Octabenzon ist ein wirksamer Photostabilisator für eine Vielzahl von Kunststoffen. Er kann in Lebensmittelverpackungen als Antioxidans und Stabilisator und als UV-Absorber in den Tinten, Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtstoffe, Polyurethan und Kunststoffen verwendet werden.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j Datenblatt Octabenzon, 98% bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  2. a b c d e T.S.S. Dikshith: Hazardous Chemicals Safety Management and Global Regulations. CRC Press, 2013, ISBN 978-1-4398-7821-7, S. 297 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. a b c Eintrag zu ' in der Hazardous Substances Data Bank (via PubChem)
  4. Robert Martin: Aromatic Hydroxyketones: Preparation and Physical Properties Vol.1: Hydroxybenzophenones Vol.2: Hydroxyacetophenones I Vol.3: Hydroxyacetophenones II Vol.4: Hydroxypropiophenones, Hydroxyisobutyrophenones, Hydroxypivalophenones and Derivatives. Springer Science & Business Media, 2011, ISBN 978-1-4020-9787-4, S. 2883 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).