„Cadmiumselenat“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Chemikalie | Strukturformel = Datei:Cadmiumselenat.svg|250px|Strukturformel von Cadmiums…
(kein Unterschied)

Version vom 15. Juni 2016, 20:26 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Cadmiumselenat
Allgemeines
Name Cadmiumselenat
Summenformel CdSeO4
Kurzbeschreibung

farblose Tafeln (Dihydrat)[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 13814-62-5
  • 10060-09-0 (Dihydrat)
PubChem 166912
Wikidata Q15617477
Eigenschaften
Molare Masse 255,37 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Dichte

3,62 g·cm−3 (Dihydrat)[2]

Schmelzpunkt

100 °C (Zersetzung, Dihydrat)[2]

Löslichkeit

löslich in Wasser (70,5 g·l−1 bei 25 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Cadmiumselenat ist eine anorganische chemische Verbindung des Cadmiums aus der Gruppe der Selenate.

Gewinnung und Darstellung

Cadmiumselenat kann durch Reaktion von Cadmiumoxid mit konzentrierter Selensäure gewonnen werden, wobei das Monohydrat oder Dihydrat aus der Lösung auskristallisiert.[4]

Eigenschaften

Cadmiumselenat ist als Dihydrat ein farbloser in Form von durchsichtigen Tafeln vorliegender Feststoff. Dieser gibt beim Erwärmen ab 100 °C Kristallwasser ab und wandelt sich dabei zum Monohydrat um.[1] Das Monohydrat hat eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P21/c (Raumgruppen-Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14.[4] Das Dihydrat besitzt eine orthorhombische Kristallstruktur mit der Raumgruppe Pbca (Raumgruppen-Nr. 61)Vorlage:Raumgruppe/61 [5]

Einzelnachweise

  1. a b R. J. Meyer: Cadmium System-Nummer 33. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-11295-3, S. 133 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. a b c d William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics, 94th Edition. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4665-7115-0, S. 54 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  4. a b C. Stålhandske: Structure of cadmium selenate monohydrate. In: Acta Crystallographica Section B Structural Crystallography and Crystal Chemistry. 37, S. 2055, doi:10.1107/S0567740881007942.
  5. H.U.v. Vogel: Chemiker-Kalender. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-06237-1, S. 78 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).