„Atemlähmung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
BrackiBot (Diskussion | Beiträge)
K →‎Zentrale Atemlähmung: Bot: geschütztes Leerzeichen eingefügt, replaced: z.B. → z. B.
K Quelle ergänzt
Zeile 20: Zeile 20:
Eine periphere Atemlähmung entsteht durch einen Ausfall der [[Atemmuskulatur]]. Mögliche Ursachen sind
Eine periphere Atemlähmung entsteht durch einen Ausfall der [[Atemmuskulatur]]. Mögliche Ursachen sind
* [[Vergiftung|Intoxikation]] wie vor allem der (überdosierte) Einsatz von [[Muskelrelaxans|Muskelrelaxantien]] beispielsweise im Rahmen einer [[Narkose]]
* [[Vergiftung|Intoxikation]] wie vor allem der (überdosierte) Einsatz von [[Muskelrelaxans|Muskelrelaxantien]] beispielsweise im Rahmen einer [[Narkose]]
* [[Stromunfall]] <ref name="ISBN 9783131511430"/><ref>{{Literatur|Autor=Hans A. Kühn|Titel=Innere Medizin. Ein Lehrbuch für Studierende der Medizin und Ärzte: Teil 2: Verdauungsorgane · Nieren · Harnwege · Endokrinologie · Stoffwechsel · Immunopathologie · Physikalische Einwirkungen · Vergiftungen · Vegetative Störungen|Verlag=Springer-Verlag|Datum=2013-12-01|ISBN=9783642652820|Online=https://books.google.at/books?id=ggbLBgAAQBAJ&pg=PA468&dq=periphere+ateml%C3%A4hmung+strom&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjj-vPPr9_QAhWGCCwKHUk9ACsQ6AEIMjAA#v=onepage&q=periphere%20ateml%C3%A4hmung%20strom&f=false|Abruf=2016-12-06}}</ref>
* [[Stromunfall]] <ref name="ISBN 9783131511430"/>
* [[Myasthenia gravis pseudoparalytica]]
* [[Myasthenia gravis pseudoparalytica]]
* [[Poliomyelitis]]
* [[Poliomyelitis]]

Version vom 6. Dezember 2016, 12:39 Uhr

Klassifikation nach ICD-10
R09.2 Atemstillstand
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Als Atemlähmung wird ein Atemstillstand bezeichnet, der durch einen Stillstand der Atemtätigkeit ohne äußere Einwirkung oder Beeinträchtigung (wie angeatmete Fremdkörper, Druck auf den Brustkorb oder Strangulation) zustande kommt.

Je nachdem, ob das Atemzentrum betroffen ist oder nicht, wird unterteilt in eine

Zentrale Atemlähmung

Eine zentrale Atemlähmung wird durch eine Schädigung des Atemzentrums verursacht. Zu dieser kann es kommen durch

Periphere Atemlähmung

Eine periphere Atemlähmung entsteht durch einen Ausfall der Atemmuskulatur. Mögliche Ursachen sind

Als akute Folge droht eine Minderversorgung des Gehirns mit Sauerstoff, bei kompletter Atemlähmung der Tod binnen Minuten. Als Sofortmaßnahme ist eine Atemspende als Maßnahme der Ersten Hilfe bzw. eine Beatmung, evtl. im Rahmen einer Reanimation, durchzuführen. Während einer Narkose geschieht dies als kontrollierte Beatmung unter Beachtung verschiedenster Vitalparameter.

Einzelnachweise

  1. a b Hugo Karel Van Aken, Konrad Reinhart, Tobias Welte, Markus Weigand: Intensivmedizin. Georg Thieme Verlag, 2014, ISBN 978-3-13-151143-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 11. Mai 2016]).
  2. Hans A. Kühn: Innere Medizin. Ein Lehrbuch für Studierende der Medizin und Ärzte: Teil 2: Verdauungsorgane · Nieren · Harnwege · Endokrinologie · Stoffwechsel · Immunopathologie · Physikalische Einwirkungen · Vergiftungen · Vegetative Störungen. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-65282-0 (google.at [abgerufen am 6. Dezember 2016]).