„Β-Lactoglobulin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
'''β-Lactoglobulin''' ist das häufigste Protein in der Milch von verschiedenen Säugetieren vor, unter anderem von Kühen und Schafen.
(kein Unterschied)

Version vom 26. Februar 2017, 14:21 Uhr

Beta-lactoglobulin
Andere Namen

Allergen: Bos d 5

Vorhandene Strukturdaten: PDB 1B0O, PDB 1B8E, PDB 1BEB

Masse/Länge Primärstruktur 178 Aminosäuren, 19.883 Da
Bezeichner
Externe IDs
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Orthologe (Mensch)
Entrez 100532443
UniProt P02754


PubMed-Suche 100532443

β-Lactoglobulin ist ein Protein in der Milch von verschiedenen Säugetieren, unter anderem von Kühen und Schafen. Es ist das häufigste Protein in der Kuhmilch und kommt nicht im Menschen vor.[1]

Eigenschaften

β-Lactoglobulin wird in Milchdrüsen gebildet und in die Milch sezerniert. Es ist der Hauptbestandteil der Molke.[1] β-Lactoglobulin ist ein Lipocalin und bindet verschiedene hydrophobe Moleküle wie Fett Retinol. Beim Menschen kann β-Lactoglobulin von Kühen und Schafen als Allergen wirken.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c A. Fiocchi, J. Brozek, H. Schünemann, S. L. Bahna, A. von Berg, K. Beyer, M. Bozzola, J. Bradsher, E. Compalati, M. Ebisawa, M. A. Guzman, H. Li, R. G. Heine, P. Keith, G. Lack, M. Landi, A. Martelli, F. Rancé, H. Sampson, A. Stein, L. Terracciano, S. Vieths: World Allergy Organization (WAO) Diagnosis and Rationale for Action against Cow's Milk Allergy (DRACMA) Guidelines. In: The World Allergy Organization journal. Band 3, Nummer 4, April 2010, S. 57–161, doi:10.1097/WOX.0b013e3181defeb9, PMID 23268426, PMC 3488907 (freier Volltext).