„Dirk Helbing“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler entfernt, Stil
Eoinjones (Diskussion | Beiträge)
Ich habe eine biographische Vorlage hinzugefügt.
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox
| Name = Dirk Helbing
| Bildname = Dirk_Helbing.jpg
| Bildbreite =
| Bildtext =

| Stil = 1
| Style =
| Titelfarbe =
| Farbe =
| Abschnittsfarbe =
| Feldstyle =

| Feldname1 = Geburtsdatum | Daten1 = Januar 19, 1965
| Feldname2 = Geburtsort | Daten2 = [[Aalen]], Deutschland <ref>{{Cite web|url=http://podium.nzz.ch/person/prof-dr-dirk-helbing/|title=NZZ Podium: Prof. Dr. Dirk Helbing|website=Neue Zürcher Zeitung|language=de|access-date=2017-05-12}}</ref>
| Feldname3 = Aufenthalt | Daten3 = Schweiz
| Feldname4 = Staatsangehörigkeit | Daten4 = Deutschland
| Feldname5 = Forschungsbereich | Daten5 = [[Komplexes System]], Computational Social Science
| Feldname6 = Institutionen | Daten6 = [[ETH Zürich]] (2007-)<ref>{{Cite web|url=http://www.coss.ethz.ch/people/helbing.html|title=Helbing, Dirk, Prof. Dr|website=www.ethz.ch|language=de|access-date=2017-05-12}}</ref><hr>
[[TU Delft]] (2015)<ref>{{Cite web|url=http://www.tbm.tudelft.nl/en/research/engineering-social-technologies-for-a-responsible-digital-future/people/|title=People|website=www.tudelft.nl|language=en|access-date=2017-05-12}}</ref><hr>
[[University of Oxford]] (2010)<ref>{{Cite web|url=http://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/event/704|title=Professor Dirk Helbing, "Cooperation, Norms and Conflict: Towards Stimulating the Foundations of Society"|website=Oxford Martin|language=en|access-date=2017-05-12}}</ref><br> (host: Peter Hedström)<hr>
[[Harvard University]] (2010)<ref>{{Cite web|url=https://ped.fas.harvard.edu/previous-guest-researchers|title=Previous Guest Researchers|website=www.harvard.edu|language=en|access-date=2017-05-12}}</ref><br> (host: [[Martin Nowak]])<hr>
INRETS (2004)<br>(host: Patrick Lebacque) <ref>{{citation/core|Surname1=Dirk Helbing, Stefan Lämmer, Jean-Patrick Lebacque|Periodical=Optimal control and dynamic games|Title=Self-organized control of irregular or perturbed network traffic|Volume=7|At=pp.&nbsp;239-274|language=English|DOI=10.1007/0-387-25805-1_15|URL=https://link.springer.com/chapter/10.1007/0-387-25805-1_15}}</ref><hr>
[[TU Dresden]] (2000)<ref>{{Cite web|url=https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivw/osv/die-professur/beschaeftigte|title=Mitarbeiter der Professur Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen|website=www.tu-dresden.de|language=de|access-date=2017-05-12}}</ref><hr>
Collegium Budapest, Hungary (2000) <ref>{{citation/core|Surname1=Dirk Helbing, Illés Farkas, Tamás Vicsek|Periodical=Nature|Title=Simulating dynamical features of escape panic|Volume=407|At=pp.&nbsp;487-490|language=English|DOI=10.1038/35035023|URL=https://www.nature.com/nature/journal/v407/n6803/full/407487a0.html}}</ref><hr>
[[Tel Aviv University]] (1999)<br>(hosts: Isaac Goldhirsch, Eshel Ben-Jacob)<ref>{{cite book |last=Helbing |first=Dirk |date=1998 |title=A Perspective Look at Nonlinear Media: From Physics to Biology and Social Sciences |url=http://www.springer.com/br/book/9783540639954|location=Berlin |publisher=Springer |page=122 |isbn=978-3-662-14190-8}}</ref><hr>
[[Eötvös-Loránd-Universität]] (1998)<br>(host: Tamas Vicsek) <hr>
[[Xerox PARC]] (1998)<br>(host: Bernardo Huberman) <ref>{{citation/core|Surname1=Dirk Helbing, B. A. Huberman, S. M. Maurer|Periodical=Traffic and Granular Flow ’99|Title=Optimizing Traffic in Virtual and Real Space|At=pp.&nbsp;193-204|language=English|DOI=10.1007/978-3-642-59751-0_18|URL=https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-59751-0_18}}</ref><hr>
[[Weizmann Institute of Science]] (1997)<br>(host: David Mukamel) <ref>{{citation/core|Surname1=Dirk Helbing, David Mukamel, Gunter M. Schütz|Periodical=Physical Review Letters|Title=Global Phase Diagram of a One-Dimensional Driven Lattice Gas|Volume=82|At=pp.&nbsp;10-13|language=English|DOI=10.1103/PhysRevLett.82.10|URL=https://link.aps.org/doi/10.1103/PhysRevLett.82.10}}</ref><hr>
[[Universität Stuttgart]] (1996)<ref>{{citation/core|Surname1=Dirk Helbing, Benno Tilch|Periodical=Physical Review E|Title=Generalized force model of traffic dynamics|At=pp.&nbsp;133-138|language=English|DOI=10.1103/PhysRevE.58.133|URL=https://link.aps.org/doi/10.1103/PhysRevE.58.133}}</ref>
| Feldname7 = Alma Mater | Daten7 = [[Georg-August-Universität Göttingen]] (1986)<ref>{{Cite web|url=http://podium.nzz.ch/person/prof-dr-dirk-helbing/|title=NZZ Podium: Prof. Dr. Dirk Helbing|website=Neue Zürcher Zeitung|language=de|access-date=2017-05-12}}</ref>
| Feldname8 = Doktorvater | Daten8 = Wolfgang Weidlich
| Feldname9 = Berater (Diplom) | Daten9 = [[Manfred R. Schroeder]]
| Feldname10 = Bekannt für | Daten10 = Social force model, [[Gruppensimulation]], Verkehrssimulation, [[Mikrosimulation]] (Fußgängersimulation), [[Komplexes System]], computational social science
| Feldname11 = Ehrungen | Daten11 = Golden Idea Award 2012 <ref>{{Cite web|url=http://www.idee-suisse.ch/Awards/Preisverleihungen/Golden-Idea-Award.19.html|title=Golden Idea Award|website=Idee Suisse|language=de|access-date=2017-05-12}}</ref>
}}

'''Dirk Helbing''' (* [[19. Januar]] [[1965]] in [[Aalen]]) ist seit 2007 Professor für Computational Social Science am Department für Geistes-, Sozial- und Politikwissenschaften sowie Mitglied des Informatikdepartments der [[ETH Zürich]].<ref name="COSS">[http://www.coss.ethz.ch/people/helbing.html ''Dirk Helbing'', ETH Department of Humanities, Social and Political Sciences] auf coss.ethz.ch, abgerufen am 25. Mai 2017</ref> Seit Juni 2015 ist er assoziierter Professor an der Fakultät für Technik, Politik und Management an der [[Technische Universität Delft|Technischen Universität Delft]], wo er die Doktorandenschule "Engineering Social Technologies for a Responsible Digital Future" leitet.<ref>TU Delft: [http://www.tbm.tudelft.nl/onderzoek/engineering-social-technologies-for-a-responsible-digital-future/ ''PhD Program in Engineering Social Technologies for a Responsible Digital Future''], 2015</ref>
'''Dirk Helbing''' (* [[19. Januar]] [[1965]] in [[Aalen]]) ist seit 2007 Professor für Computational Social Science am Department für Geistes-, Sozial- und Politikwissenschaften sowie Mitglied des Informatikdepartments der [[ETH Zürich]].<ref name="COSS">[http://www.coss.ethz.ch/people/helbing.html ''Dirk Helbing'', ETH Department of Humanities, Social and Political Sciences] auf coss.ethz.ch, abgerufen am 25. Mai 2017</ref> Seit Juni 2015 ist er assoziierter Professor an der Fakultät für Technik, Politik und Management an der [[Technische Universität Delft|Technischen Universität Delft]], wo er die Doktorandenschule "Engineering Social Technologies for a Responsible Digital Future" leitet.<ref>TU Delft: [http://www.tbm.tudelft.nl/onderzoek/engineering-social-technologies-for-a-responsible-digital-future/ ''PhD Program in Engineering Social Technologies for a Responsible Digital Future''], 2015</ref>



Version vom 31. Mai 2017, 18:18 Uhr

Dirk Helbing
Geburtsdatum Januar 19, 1965
Geburtsort Aalen, Deutschland [1]
Aufenthalt Schweiz
Staatsangehörigkeit Deutschland
Forschungsbereich Komplexes System, Computational Social Science
Institutionen ETH Zürich (2007-)[2]
TU Delft (2015)[3]
University of Oxford (2010)[4]
(host: Peter Hedström)
Harvard University (2010)[5]
(host: Martin Nowak)
INRETS (2004)
(host: Patrick Lebacque) [6]
TU Dresden (2000)[7]
Collegium Budapest, Hungary (2000) [8]
Tel Aviv University (1999)
(hosts: Isaac Goldhirsch, Eshel Ben-Jacob)[9]
Eötvös-Loránd-Universität (1998)
(host: Tamas Vicsek)
Xerox PARC (1998)
(host: Bernardo Huberman) [10]
Weizmann Institute of Science (1997)
(host: David Mukamel) [11]

Universität Stuttgart (1996)[12]

Alma Mater Georg-August-Universität Göttingen (1986)[13]
Doktorvater Wolfgang Weidlich
Berater (Diplom) Manfred R. Schroeder
Bekannt für Social force model, Gruppensimulation, Verkehrssimulation, Mikrosimulation (Fußgängersimulation), Komplexes System, computational social science
Ehrungen Golden Idea Award 2012 [14]

Dirk Helbing (* 19. Januar 1965 in Aalen) ist seit 2007 Professor für Computational Social Science am Department für Geistes-, Sozial- und Politikwissenschaften sowie Mitglied des Informatikdepartments der ETH Zürich.[15] Seit Juni 2015 ist er assoziierter Professor an der Fakultät für Technik, Politik und Management an der Technischen Universität Delft, wo er die Doktorandenschule "Engineering Social Technologies for a Responsible Digital Future" leitet.[16]

Leben und Wirken

Helbing studierte Physik und Mathematik in Göttingen, promovierte und habilitierte in Theoretischer Physik in Stuttgart. Als Wissenschaftler arbeitete er anschließend in Israel, Kalifornien und Ungarn.[17]

Von 2000 bis 2007 war er Professor für Verkehrsökonometrie und -statistik in Dresden,[18] seither ist er Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Modellbildung und Simulation in Zürich.[15] Zu seinen Forschungsgebieten gehören Verhaltensmodelle, Entscheidungs- und Spieltheorie, sozioökonomische Systeme, unter anderem Evolutionary Finance, sowie stochastische Prozesse[19] und Monte-Carlo-Simulationen.[17]

Seine Diplomarbeit fokussierte sich auf den Bereich der Fußgängermodellierung und -simulation.[20] Während seiner Doktorarbeit[21] und Habilitation in der Physik[22] half er, die Bereiche der Sozio-, Econo- und Verkehrsphysik zu entwickeln.[23][24][25] Er war auch Mitbegründer der Sektion Physik sozio-ökonomischer Systeme der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).[26] Als Gastwissenschaftler an der Tel Aviv Universität und dem Weizmann-Institut in Israel, der Eötvös-Universität in Budapest und Xerox PARC in Kalifornien konzentrierte er sich auf verschiedene komplexe Systeme – von der Selbstorganisation von Fußgängern[27] über Massenpaniken[28] und Staus[29] sowie Bakterienmustern[30] bis hin zu La Ola-Wellen.[31] An der Technischen Universität Dresden war er Geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaft und Verkehr,[18] arbeitete an Verkehrsassistenzsystemen (d. h. frühen selbstfahrenden Fahrzeugen)[32][33][34] und einem selbstorganisierten Ampelsteuerungssystem,[35] das patentiert wurde.[36] Er entdeckte, dass viele Massenpaniken durch ein Phänomen namens Crowd-Turbulenz verursacht werden und arbeitete an Möglichkeiten, Katastrophen zu reduzieren und wirksamer zu bekämpfen.[37][38] Als Professor für Soziologie an der ETH Zürich forschte er im Bereich evolutionäre Spieltheorie[39][40] und agentenbasierte Computersimulation sozialer Prozesse und Phänomene.[41][42]

Im Jahr 2012 gewann er den Idee Suisse Award.[43] Er begründete das Kompetenzzentrum für Krisenbewältigung in komplexen sozio-ökonomischen Systemen (CCSS),[44] das Risk Center,[45] das Institut für Science, Technology and Policy (ISTP)[15] und das Decision Science Laboratory (DeSciL)[46] mit. Während der Koordination der FuturICT-Initiative half er, die Datenwissenschaft und die Computational Social Science in Europa sowie die globale Systemwissenschaft zu entwickeln.[47][48][49][50] Helbing ist Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften der Leopoldina[51] und der Weltakademie für Kunst und Wissenschaft und arbeitete für das World Economic Forum im Rahmen des Global Agenda Councils für komplexe Systeme.[52] Er wurde zum Mitglied der externen Fakultät des Santa Fe Instituts gewählt[53] und gehört heute zur externen Fakultät des Complexity Science Hubs in Wien,[54] sitzt in den Boards des Global Brain Instituts in Brüssel[55] und des Internationalen Zentrums für Erdsimulation in Genf[56]. Er ist auch involviert im Bereich Citizen Science,[57] im Staatslabor (einer Schweizer GovLab Initiative)[58] sowie an der Etablierung von Blockchain [X][59] und des Blockain Labs in Delft.[60] Er ist Mitglied verschiedener staatlicher und akademischer Wissenschaftsausschüsse, die sich mit der digitalen Transformation unserer Gesellschaft befassen.[61][62] Er gehört zu den Unterstützern der Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union,[63] die Ende November 2016 veröffentlicht wurde.[64]

Die Arbeit von Helbing wird von zahlreichen Medienberichten und Publikationen dokumentiert, darunter Nature,[65] Science[66] und PNAS.[67]

Ehrungen

Im Januar 2014 erhielt Helbing einen Ehrendoktor der TU Delft.[68]

Publikationen (Auswahl)

  • Stochastische Methoden, nichtlineare Dynamik und quantitative Modelle sozialer Prozesse. Shaker, Aachen 1993, ISBN 3-86111-547-6.
  • Verkehrsdynamik: neue physikalische Modellierungskonzepte. Springer, Berlin 1997, ISBN 3-540-61927-5.
  • Managing complexity: insights, concepts, applications. Springer, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-540-75260-8.

Weblinks

  • Literatur von und über Dirk Helbing im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • ETH Zürich: Curriculum Vitae. 5. Mai 2010, archiviert vom Original am 14. April 2011; abgerufen am 30. Juli 2010 (englisch).
  • Technische Universität Dresden: Institut für Wirtschaft und Verkehr. 18. Mai 2010, archiviert vom Original am 14. April 2011; abgerufen am 30. Juli 2010.

Einzelnachweise

  1. NZZ Podium: Prof. Dr. Dirk Helbing. In: Neue Zürcher Zeitung. Abgerufen am 12. Mai 2017.
  2. Helbing, Dirk, Prof. Dr. In: www.ethz.ch. Abgerufen am 12. Mai 2017.
  3. People. In: www.tudelft.nl. Abgerufen am 12. Mai 2017 (englisch).
  4. Professor Dirk Helbing, "Cooperation, Norms and Conflict: Towards Stimulating the Foundations of Society". In: Oxford Martin. Abgerufen am 12. Mai 2017 (englisch).
  5. Previous Guest Researchers. In: www.harvard.edu. Abgerufen am 12. Mai 2017 (englisch).
  6. Vorlage:Citation/core
  7. Mitarbeiter der Professur Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen. In: www.tu-dresden.de. Abgerufen am 12. Mai 2017.
  8. Vorlage:Citation/core
  9. Dirk Helbing: A Perspective Look at Nonlinear Media: From Physics to Biology and Social Sciences. Springer, Berlin 1998, ISBN 978-3-662-14190-8, S. 122 (springer.com).
  10. Vorlage:Citation/core
  11. Vorlage:Citation/core
  12. Vorlage:Citation/core
  13. NZZ Podium: Prof. Dr. Dirk Helbing. In: Neue Zürcher Zeitung. Abgerufen am 12. Mai 2017.
  14. Golden Idea Award. In: Idee Suisse. Abgerufen am 12. Mai 2017.
  15. a b c Dirk Helbing, ETH Department of Humanities, Social and Political Sciences auf coss.ethz.ch, abgerufen am 25. Mai 2017
  16. TU Delft: PhD Program in Engineering Social Technologies for a Responsible Digital Future, 2015
  17. a b Dirk Helbing, Professor für Soziologie an der ETH Zürich, NZZ Podium, Neue Zürcher Zeitung. 2017
  18. a b Mitarbeiter der Professur Ökonometrie und Statistik. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  19. Dirk Helbing: Stochastische Methoden, nichtlineare Dynamik und quantitative Modelle sozialer Prozesse. Shaker, 1996, ISBN 3-86111-547-6.
  20. Dirk Helbing: Physikalische Modellierung des dynamischen Verhaltens von Fußgängern (Physical Modeling of the Dynamic Behavior of Pedestrians). ID 2413177. Social Science Research Network, Rochester, NY 1. Januar 1990, doi:10.2139/ssrn.2413177.
  21. Dirk Helbing: Stochastische Methoden, nichtlineare Dynamik und quantitative Modelle sozialer Prozesse. 2., erweiterte Auflage. Shaker Verlag GmbH, 1996, ISBN 978-3-86111-547-2.
  22. Dirk Helbing: Verkehrsdynamik - Neue Physikalische Modellierungskonzepte. Springer, Berlin 1997, Online
  23. Marcus Anhäuser: Sie verstehen zu überleben, Sueddeutsche Zeitung, sec. wissen., 2010
  24. F. Binkley, M. L. Wiesemann: Glutathione and gamma glutamyl transferase in secretory processes. In: Life Sciences. Band 17, Nr. 9, 1. November 1975, ISSN 0024-3205, S. 1359–1361, PMID 1617.
  25. Dirk Helbing, Martin Treiber: Jams, Waves, and Clusters. In: Science. Band 282, Nr. 5396, 11. Dezember 1998, ISSN 0036-8075, S. 2001–2003, doi:10.1126/science.282.5396.2001.
  26. Deutsche Physikalische Gesellschaft: Arbeitskreis ‘Physik Sozio-ökonomischer Systeme’ gegründet, 2009
  27. Dirk Helbing, Péter Molnár: Social Force Model for Pedestrian Dynamics. Physical Review E 51, 1995, 5- 4282–86 doi:10.1103/PhysRevE.51.4282.
  28. Dirk Helbing: Panik, Politik und Pilgerströme - bild der wissenschaft. Bild der Wissenschaft, 18. April 2006, abgerufen am 26. Mai 2017.
  29. Dirk Helbing, Bernardo A. Huberman: Coherent Moving States in Highway Traffic. Nature 396 (6713), 1998, S. 738–40. doi:10.1038/25499.
  30. Ben-Jacob, Eshel, Inon Cohen, Ido Golding, David L. Gutnick, Marianna Tcherpakov, Dirk Helbing, Ilan G. Ron: Bacterial Cooperative Organization under Antibiotic Stress. Physica A: Statistical Mechanics and Its Applications 282 (1–2), 2000, S. 247–82 doi:10.1016/S0378-4371(00)00093-5.
  31. I. Farkas, Dirk Helbing, and T. Vicsek: Social Behaviour: Mexican Waves in an Excitable Medium. Nature 419 (6903), . 2002, S. 131–32 doi:10.1038/419131a.
  32. Dirk Helbing: Traffic and related self-driven many-particle systems. In: Reviews of Modern Physics. Band 73, Nr. 4, 2001, S. 1067–1141, doi:10.1103/RevModPhys.73.1067.
  33. Arne Kesting, Martin Treiber, Dirk Helbing: General Lane-Changing Model MOBIL for Car-Following Models. In: Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board. Band 1999, 1. Januar 2007, ISSN 0361-1981, S. 86–94, doi:10.3141/1999-10.
  34. Arne Kesting, Martin Treiber, Martin Schönhof, Florian Kranke, Dirk Helbing: Jam-Avoiding Adaptive Cruise Control (ACC) and its Impact on Traffic Dynamics. In: Traffic and Granular Flow’05. Springer, Berlin, Heidelberg, 1. Januar 2007, S. 633–643, doi:10.1007/978-3-540-47641-2_62.
  35. Dirk Helbing, Jan Siegmeier, Stefan Lämmer: Self-Organized Network Flows. In: Networks and Heterogeneous Media. 2. Auflage. Nr. 2, 20. Februar 2007, S. 193–210 (springer.com [abgerufen am 10. Mai 2017]).
  36. Dirk Helbing, Stefan Lammer: Method For Coordination of Concurrent Processes or for Control of the Transport of Mobile Units Within a Network. US20080235398 A1, 25. September 2008 (google.com [abgerufen am 10. Mai 2017]).
  37. Dirk Helbing, Anders Johansson, Habib Zein Al-Abideen: Dynamics of crowd disasters: An empirical study. In: Physical Review E. Band 75, Nr. 4, 18. April 2007, S. 046109, doi:10.1103/PhysRevE.75.046109.
  38. Philip Ball: Crowd researchers make pilgrimage safer. In: Nature News. 19. Januar 2007, doi:10.1038/news070115-13 (nature.com [abgerufen am 26. Mai 2017]).
  39. Dirk Helbing, Attila Szolnoki, Matjaž Perc, György Szabó: Evolutionary Establishment of Moral and Double Moral Standards through Spatial Interactions. In: PLOS Computational Biology. Band 6, Nr. 4, 29. April 2010, ISSN 1553-7358, S. e1000758, doi:10.1371/journal.pcbi.1000758, PMID 20454464, PMC 2861625 (freier Volltext).
  40. Dirk Helbing, Attila Szolnoki, Matjaž Perc, György Szabó: Punish, but not too hard: how costly punishment spreads in the spatial public goods game. In: New Journal of Physics. Band 12, Nr. 8, 1. Januar 2010, ISSN 1367-2630, S. 083005, doi:10.1088/1367-2630/12/8/083005.
  41. Dirk Helbing: Agent-Based Modeling. In: Social Self-Organization (= Understanding Complex Systems). Springer Berlin Heidelberg, 2012, ISBN 978-3-642-24003-4, S. 25–70 (springer.com [abgerufen am 10. Mai 2017]).
  42. Dirk Helbing: Social Self-Organization Agent-Based Simulations and Experiments to Study Emergent Social Behavior. Springer Berlin, 2014, ISBN 978-3-642-43680-2.
  43. www.inware.ch: Golden Idea Award. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  44. Competence Center for "Coping with Crisis in Socio-Economic Systems". ETH, abgerufen am 10. Mai 2017.
  45. ETH: Risk Center Alumni. Abgerufen am 10. Mai 2017 (englisch).
  46. ETH Zurich: Decision Science Laboratory. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  47. Dirk Helbing: Why society is a complex matter : meeting twenty-first century challenges with a new kind of science. Springer, 2012, ISBN 978-3-642-28999-6.
  48. Dirk Helbing: Quantitative Sociodynamics Stochastic Methods and Models of Social Interaction Processes. Springer Berlin, 2014, ISBN 978-3-642-42402-1.
  49. Dirk Helbing: Managing complexity : insights, concepts, applications. Springer, 2010, ISBN 978-3-642-09453-8.
  50. Dirk Helbing: Thinking ahead -- essays on big data, digital revolution, and participatory market society. Springer International Publishing, Cham 2015, ISBN 978-3-319-15077-2.
  51. Mitgliedseintrag von Dirk Helbing (mit Bild und CV) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 14. Juli 2016.
  52. World Economic Forum’s Global Agenda Council on Complex Systems: Perspectives on a Hyperconnected World: Insights from the Science of Complexity
  53. Modeling suggests crowds are best navigated around the edges | Santa Fe Institute. Abgerufen am 10. Mai 2017 (englisch).
  54. Complexity Science Hub Vienna: External Faculty. Abgerufen am 10. Mai 2017 (englisch).
  55. The Global Brain Institute: Members. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  56. ICES Foundation: Profile: Dirk Helbing. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  57. ETH Zurich: Forschung setzt auf Bürgerwissenschaft. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  58. Blockchain: Use-Cases im öffentlichen Sektor. staatslabor.ch, abgerufen am 10. Mai 2017 (englisch).
  59. Blockchain X – Platform for Business, Government and Academia to profit from Blockchain. Abgerufen am 10. Mai 2017 (englisch).
  60. Blockchain Labs: Faculty Team. Abgerufen am 10. Mai 2017 (englisch).
  61. Bund ernennt Big-Data-Gruppe - gegen seinen Willen. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  62. Digitalisierte Gesellschaft. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  63. Christoph Grau: Digitale Charta für Europa vorgestellt. Netzwoche, 1. Dezember 2016, abgerufen am 10. Mai 2017.
  64. Markus Böhm: Digitalisierung in Europa: Prominente entwerfen Charta digitaler Grundrechte, spiegel.de, abgerufen am 27. Mai 2017
  65. Dirk Helbing Publications in Nature - Google Scholar. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  66. Dirk Helbing Publications in Science - Google Scholar. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  67. Dirk Helbing Publications in the Proceedings of the National Academy of Sciences - Google Scholar. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  68. ETH Zurich: Ehrungen Und Preise an ETH-Angehörige 2014