„Lithiumcitrat“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:


'''Lithiumcitrat''' ist eine [[chemische Verbindung]] des [[Lithium]]s aus der Gruppe der [[Citrate]].
'''Lithiumcitrat''' ist eine [[chemische Verbindung]] des [[Lithium]]s aus der Gruppe der [[Citrate]].

<!--
== Gewinnung und Darstellung ==
== Gewinnung und Darstellung ==
Lithiumcitrat kann durch Reaktion von [[Citronensäure]] mit [[Lithiumcarbonat]] gewonnen werden.<ref name="“Paul Koenig“">{{Literatur| Autor=Paul Koenig | Titel=Joh. Karl Königs Warenlexikon für den Verkehr mit Drogen und Chemikalien Mit Lateinischen, Deutschen, Englischen, Französischen Holländischen und Dänischen Bezeichnungen | Verlag=Springer-Verlag | ISBN=978-3-663-02608-2 | Jahr=2013 | Online={{Google Buch | BuchID=1dh_BwAAQBAJ | Seite=324 }} | Seiten=324 }}</ref>
Lithiumcitrat kann durch Reaktion von [[AB]] mit [[C]] gewonnen werden.<ref name="">Quelle: [ Lithiumcitrat]</ref>
:<math>\mathrm{a \ AB + b \ C \longrightarrow c \ HOC(COOLi)(CH_2COOLi)_2 · 4H_2O + d \ B}</math>
-->


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==

Version vom 3. August 2017, 22:57 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Lithiumcitrat
Allgemeines
Name Lithiumcitrat
Andere Namen
  • Citronensäuretrilithiumsalz
  • Trilithiumcitrat
Summenformel Li3C6H5O7
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff (Tetrahydrat)[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 919-16-4
  • 6080-58-6 (Tetrahydrat)
PubChem 13520
Wikidata Q2351742
Eigenschaften
Molare Masse 281,98 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

105 °C[2]

Löslichkeit

gut löslich in Wasser (209,8 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Lithiumcitrat ist eine chemische Verbindung des Lithiums aus der Gruppe der Citrate.

Gewinnung und Darstellung

Lithiumcitrat kann durch Reaktion von Citronensäure mit Lithiumcarbonat gewonnen werden.[3]

Eigenschaften

Lithiumcitrat-Tetrahydrat ist ein weißer Feststoff, der gut löslich in Wasser ist.[1]

Verwendung

Lithiumcitrat wird in der Medizin gegen Gicht und in der Neurologie eingesetzt.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Datenblatt Lithium citrate tribasic tetrahydrate, BioUltra, ≥99.5% (NT) bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  2. Datenblatt Lithiumcitrat bei Merck
  3. Paul Koenig: Joh. Karl Königs Warenlexikon für den Verkehr mit Drogen und Chemikalien Mit Lateinischen, Deutschen, Englischen, Französischen Holländischen und Dänischen Bezeichnungen. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-663-02608-2, S. 324 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Spektrum Akademischer Verlag: Lithiumcitrat