„1,1,1-Trichlor-2,2,2-trifluorethan“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Chemikalie | Strukturformel = Datei:1,1,1-trichloro-2,2,2-trifluoroethane.svg|150px|Stru…
(kein Unterschied)

Version vom 1. Januar 2018, 13:25 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von 1,1,1-Trichlor-2,2,2-trifluorethan
Allgemeines
Name 1,1,1-Trichlor-2,2,2-trifluorethan
Andere Namen
  • CFC-113a
  • R 113a
  • 1,1,1-Trichlortrifluorethan
Summenformel Cl3CCF3
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 354-58-5
PubChem 9635
Wikidata Q15927952
Eigenschaften
Molare Masse 187,38 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

1,579 g·cm−3 (25 °C)[1]

Schmelzpunkt

13−14 °C[1]

Siedepunkt

46 °C[1]

Dampfdruck

399,78 hPa (20 °C)[1]

Brechungsindex

1,3599 (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

1,1,1-Trichlor-2,2,2-trifluorethan ist eine chemische Verbindung des Chlors aus der Gruppe der Fluorchlorkohlenwasserstoffe.

Gewinnung und Darstellung

1,1,1-Trichlor-2,2,2-trifluorethan kann durch Die Umwandlung von 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan bei Temperaturbereich von 593-713 K unter Strömungsbedingungen unter Verwendung der Katalysatoren β-AlF3 oder Aluminiumoxid. gewonnen werden.[2]

Eigenschaften

1,1,1-Trichlor-2,2,2-trifluorethan ist eine farblose Flüssigkeit.[1] Die kritische Temperatur liegt bei 209,8 °C.[3]

Verwendung

1,1,1-Trichlor-2,2,2-trifluorethan wird zur Herstellung von anderen Chemikalien (wie zum Beispiel Pyrethroiden[4]) verwendet.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j Datenblatt 1,1,1-​Trichlorotrifluoroethane, 99% bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  2. H. Bozorgzadeh, E. Kemnitz, M. Nickkho-Amiry, T. Skapin, J.M Winfield: Conversion of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane to 1,1,1-trichlorotrifluoroethane and 1,1-dichlorotetrafluoroethane over aluminium-based catalysts. In: Journal of Fluorine Chemistry. 107, 2001, S. 45, doi:10.1016/S0022-1139(00)00350-X.
  3. William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics, 97th Edition. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4987-5429-3, S. 176 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Richard D. Chambers: Organofluorine Chemistry Techniques and Synthons. Springer, 2003, ISBN 978-3-540-69197-6, S. 55 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. halocarbon.com: 1,1,1-Trichloro-2,2,2-trifluoroethane (113a), abgerufen am 1. Januar 2018