„Kayser (Einheit)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Korrektur Jahreszahl Vorschlag (gemaess Beleg); Satz zur Verwendung der Einheit (Beleg: Standard-Atomphysik-Textbuch der 90er Jahre verwendet sie) (vgl. Disk.)
Zeile 13: Zeile 13:
| SieheAuch =
| SieheAuch =
}}
}}
Das '''Kayser''' ([[Einheitenzeichen]]: kayser) ist eine nach dem deutschen Physiker [[Heinrich Gustav Johannes Kayser|Heinrich Kayser]] benannte veraltete Einheit der [[Wellenzahl]]. Sie wurde vor 1960 aufgrund eines Vorschlags von [[William Frederick Meggers]] von der [[Joint Commission for Spectroscopy]] empfohlen,<ref>L. J. Bellamy: Ultrarot-Spektrum und chemische Konstitution. Steinkopff, Darmstadt 1974, ISBN 978-3-7985-0260-4, Seite 3.</ref> für das [[Internationales Einheitensystem|Internationale Einheitensystem]] allerdings nicht akzeptiert.
Das '''Kayser''' ([[Einheitenzeichen]]: kayser) ist eine nach dem deutschen Physiker [[Heinrich Gustav Johannes Kayser|Heinrich Kayser]] benannte veraltete Einheit der [[Wellenzahl]]. Sie wurde vor 1952 aufgrund eines Vorschlags von [[William Frederick Meggers]] von der [[Joint Commission for Spectroscopy]] empfohlen,<ref name="Brügel69"/>, wurde in das [[Internationales Einheitensystem|Internationale Einheitensystem]] allerdings nicht aufgenommen. Dennoch wurde die Einheit in der Spektroskopie lange benutzt.<ref>{{Literatur |Titel=Atomphysik |TitelErg=Eine Einführung |Autor=[[Theo Mayer-Kuckuk]] |Datum=1997 |Verlag=Vieweg+Teubner Verlag |DOI=10.1007/978-3-663-01606-9 |ISBN=978-3-519-43042-1|Fundstelle=S. 24|Online=https://books.google.es/books?id=XNwkBgAAQBAJ&pg=PA24&lpg=PA24&dq=Kayser+Einheit+verwendung&source=bl&ots=Bb1Sq4CKaV&sig=M6q3mecYrFPppeSsrUc31_0ldEc&hl=es&sa=X&ved=0ahUKEwj14JW2gPnYAhXMchQKHfO8A6gQ6AEIQTAC#v=onepage&}}</ref>


==Andere Namen==
==Andere Namen==
Ursprünglich sollte die Einheit, vorgeschlagen von [[Albert Christopher Candler]], den Namen '''Rydberg''' (Einheitenzeichen: '''R'''), nach dem schwedischen Physiker [[Johannes Rydberg]] tragen. <ref>W. Brügel: ''Wissenschaftliche Forschungsberichte, Reihe I, Abt.A, Bd. 62. Einführung in die Ultrarotspektroskopie'', Springer-Verlag, Darmstadt 1969, S. 4.</ref> Ein weiterer 1951 vorgeschlagener Name war '''Balmer''', nach dem Schweizer Physiker [[Johann Jakob Balmer]]. <ref>H. G. Jerrard & D. B. McNeill: ''A Dictionary of Scientific Units. Including dimensionless numbers and scales'', Chapman und Hall, London/New York, 1986, S. 15.</ref>
Ursprünglich sollte die Einheit, vorgeschlagen von [[Albert Christopher Candler]], den Namen '''Rydberg''' (Einheitenzeichen: '''R'''), nach dem schwedischen Physiker [[Johannes Rydberg]] tragen. <ref name="Brügel69">W. Brügel: ''Wissenschaftliche Forschungsberichte, Reihe I, Abt.A, Bd. 62. Einführung in die Ultrarotspektroskopie'', Springer-Verlag, Darmstadt 1969, S. 4.</ref> Ein weiterer 1951 vorgeschlagener Name war '''Balmer''', nach dem Schweizer Physiker [[Johann Jakob Balmer]]. <ref>H. G. Jerrard & D. B. McNeill: ''A Dictionary of Scientific Units. Including dimensionless numbers and scales'', Chapman und Hall, London/New York, 1986, S. 15.</ref> Noch teilweise heftiger Diskussion, wurde schliesslich keine eigene Einheit eingeführt, sondern weiter cm<sup>-1</sup> verwendet.<ref name="Brügel69"/>


1 kayser = 1 cm<sup>−1</sup> = 100 m<sup>−1</sup>
1 kayser = 1 cm<sup>−1</sup> = 100 m<sup>−1</sup>

Version vom 27. Januar 2018, 23:10 Uhr

Physikalische Einheit
Einheitenname Kayser
Einheitenzeichen
Physikalische Größe Wellenzahl
Dimension
System CGS-Einheitensystem
In SI-Einheiten
In CGS-Einheiten
Benannt nach Heinrich Kayser

Das Kayser (Einheitenzeichen: kayser) ist eine nach dem deutschen Physiker Heinrich Kayser benannte veraltete Einheit der Wellenzahl. Sie wurde vor 1952 aufgrund eines Vorschlags von William Frederick Meggers von der Joint Commission for Spectroscopy empfohlen,[1], wurde in das Internationale Einheitensystem allerdings nicht aufgenommen. Dennoch wurde die Einheit in der Spektroskopie lange benutzt.[2]

Andere Namen

Ursprünglich sollte die Einheit, vorgeschlagen von Albert Christopher Candler, den Namen Rydberg (Einheitenzeichen: R), nach dem schwedischen Physiker Johannes Rydberg tragen. [1] Ein weiterer 1951 vorgeschlagener Name war Balmer, nach dem Schweizer Physiker Johann Jakob Balmer. [3] Noch teilweise heftiger Diskussion, wurde schliesslich keine eigene Einheit eingeführt, sondern weiter cm-1 verwendet.[1]

1 kayser = 1 cm−1 = 100 m−1

Einzelnachweise

  1. a b c W. Brügel: Wissenschaftliche Forschungsberichte, Reihe I, Abt.A, Bd. 62. Einführung in die Ultrarotspektroskopie, Springer-Verlag, Darmstadt 1969, S. 4.
  2. Theo Mayer-Kuckuk: Atomphysik. Eine Einführung. Vieweg+Teubner Verlag, 1997, ISBN 978-3-519-43042-1, S. 24, doi:10.1007/978-3-663-01606-9 (google.es).
  3. H. G. Jerrard & D. B. McNeill: A Dictionary of Scientific Units. Including dimensionless numbers and scales, Chapman und Hall, London/New York, 1986, S. 15.